Russenknöpfe ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • willy-t
    Bürger


    • 12.09.2010
    • 178
    • zürich

    #1

    Russenknöpfe ?

    hallo liebe sondler,
    diese 2 knöpfe habe ich in der schweiz im umkreis von 150 meter gefunden. in der gegend waren um 1799 die franzosen und die russen und haben sich die köpfe eingeschlagen. zuerst fand ich den einen mit viel patina und etwas später dann den anderen knopf der wie neu aus dem boden kam. da sich die beiden in grösse und form nicht unterscheiden, denke ich mal das sie irgendwann mal an einer uniform waren. weiss jemand mehr dazu ??
    bin gespannt auf eure antwort willy-t
    Angehängte Dateien
  • Matze 2
    Ratsherr


    • 22.01.2008
    • 220
    • BW
    • ACE 250

    #2
    Diese Schildbuckelknöpfe waren mehr auf Trachten (hoffe erzähle hier keinen Stuss) und sind aus Arsenbronze. Immer wieder schön einen zu finden weil so gut wie nichts aus dem Boden denen was anhaben können und dann so schön raus kommen

    Kommentar

    • Septimius
      Heerführer


      • 10.01.2009
      • 3990
      • Königreich Bayern

      #3
      Schliesse mich an, vermutlich bist Du 150m daneben, aber weswwgen auch noch Russen??
      Gruß Septi

      ------------------------------------------------------

      Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

      "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
      Jebediah Springfield

      Kommentar

      • Dirk.R.
        Heerführer


        • 25.12.2004
        • 6906
        • Dorf

        #4
        Die Knöpfe sind nett!


        Der Zusammenhang mit Russen und Francmänner ist nicht gegeben, eher eine Fläche wo Bewegung war.

        Zum Material:

        Das Archäologische Internetverzeichnis: Archäometallurgie


        Kommentar

        • willy-t
          Bürger


          • 12.09.2010
          • 178
          • zürich

          #5
          vielen dank für eure hinweise und links.......trachtenknöpfe scheint mir jetzt auch logisch zu sein da die verzierungen nicht gerade kriegerisch aussehen.....egal...freuen tue ich mich auch so über die funde....werde mal gooogeln ob ich da noch was näheres heraus finden kann.jetzt dauert es halt noch ein wenig länger bis ich den ersten russen oder franzmann ausgrabe.die müssen ja hier irgend wo herum liegen...
          nochmals vielen dank und finde es echt cool das es noch andere süchtige gibt.da fühlt man sich nicht so alleine..
          gruss willy-t

          Kommentar

          Lädt...