wie alt? Keine Ahnung. Ist nicht mein Gebiet.
Aus was für einem Metall ist das denn?
Das kann bis jetzt von Spaniensouvenir aus den 70ern bis zum Mittelalter alles sein. Ich tippe allerdings aufs erstere - außer es ist aus Gold.
Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass es kein Ortband ist.
Viel mehr ist es die zusammengedrückte Spitze von einem Gehstock oder eines Sonnenschirms
- Ist zumindest meine Meinung
Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubegrabgerät.
Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass es kein Ortband ist.
Viel mehr ist es die zusammengedrückte Spitze von einem Gehstock oder eines Sonnenschirms
- Ist zumindest meine Meinung
Meine Meinung ist, daß ein Bild von der Schmalseite, auf dem man den eventuell vorhandenen Falz sieht, hilfreich wäre. Daß das mal rund war, GLAUBE ich ehrlich gesagt nicht.
Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass es kein Ortband ist.
Viel mehr ist es die zusammengedrückte Spitze von einem Gehstock oder eines Sonnenschirms
- Ist zumindest meine Meinung
Meine geschätzten Maße anhand der Bilder sind... 4cm Länge - 1,3cm gequetschter Dm
ach wie schön wenn es Maßangaben gäbe.
Naja, Sonnenschirm wohl nicht.....
Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!
Meine geschätzten Maße anhand der Bilder sind... 4cm Länge - 1,3cm gequetschter Dm
ach wie schön wenn es Maßangaben gäbe.
Naja, Sonnenschirm wohl nicht.....
Die feinen Damen um 1900 schleppten auch keine Brauerei - Sonnenschirme vom Biergarten umher,sondern hatten recht zierliche Schirmchen,die wohl mehr eine Alibifunktion hatten anstatt einen Nutzen.
So abwegig ist die Sache mit der Schirmspitze gar nicht.
wie alt? Keine Ahnung. Ist nicht mein Gebiet.
Aus was für einem Metall ist das denn?
Das kann bis jetzt von Spaniensouvenir aus den 70ern bis zum Mittelalter alles sein. Ich tippe allerdings aufs erstere - außer es ist aus Gold.
Z.
das ist aus messing !!!! ich habe es direkt an einem alten grenzstein gefunden wo drauf stand 1728 !! ein knopf lag ein paar zenti neben dran
Bin mir eigentlich auch recht sicher, daß es sich hierbei um die Spitze eines Sonnenschirms handelt, den die feinen Damen so um 1750 - 1850 getragen haben.
Er meint einen Gamsbart - das sind die Flaumfedern die in den Gamsnestern(Jemsenhorste) neben den Eiern liegen
hG Erich
Jetzt verarscht den moschi doch nicht!
Es sind natürlich nur der längliche Halsflaum des Bartgeiers.
Und überhaupt ...
Wie wird die Halterung denn am Hut befestigt?
Von dem her bin ich noch immer für den Sonnenschirm.
Kommentar