Also: alle Teile sind Wiesenfunde, mit Einwilligung des Eigentümers versteht sich.
Beim ersten Teil könnte es sich um Werkzeug handeln. Das Gelände war bis kurz nach dem Krieg ein Waldstück.
Nr. 2 könnte ein Kugellager gewesen sein, aber wovon?
Nr. 3 ist ziemlich schwer und für einen Granaten-/Bombensplitter zu glatt und ohne scharfe Kanten. Das Teil ist darüber hinaus relativ gleichmäßig gebogen
Nr. 4 gußeisernes Rohr mit Einkerbungen ca. 3 cm von jeder Seite aus. Teil einer Achse?
Nr. 3 ist ziemlich schwer und für einen Granaten-/Bombensplitter zu glatt und ohne scharfe Kanten. Das Teil ist darüber hinaus relativ gleichmäßig gebogen
Bei den Aufnahme IMG_8537_.jpg und IMG_8538_1.jpg handelt es sich um einen Schwerlastbolzen bzw. Verbindungsbolzen eines drehb. Anlagenteils aus der Nachkriegszeit.
Bei den Aufnahmen IMG_8532_1.jpg und IMG_8533_1.jpg handelt es sich nicht um ein altes Kugellager. Dagegen spricht zum einen der abstehende Bund innen und zum anderen die Asymetrie. Wobei die Verformung, auch evtl. vom Oxid oder der Aufnahme herrühren kann. Aber vom Bund her schließe ich ein Kugellager aus, es sei denn ein Lager für eine spezielle Anforderung.
Favorisiere hier auch mehr, das es sich hierbei um den Rest von einem Zünderring sich handelt. Evtl. kann man nach einer Elektrolyse noch Rückschlüsse auf Härte, Durchmesser etc. schließen. So ist es fast aussichtslos.
Beim IMG_8536_1.jpg bin ich auf jeden Fall überzeugt, das es sich um einen Überrest einer detonierten Bombe sich handelt.
MfG BOBO
Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde
Kommentar