Hab hier ein eigenartiges Teil an einem alten Hohlweg ausgegraben.
Unmagnetisch silbrig glänzendes Blech mit Prägung und einer Glashalbkugel.
Die Kantenlänge beträgt ca. 9,7 cm und die eine Falz ist 7mm.
Die Glashalbkugel hat einen Durchmesser von 3 cm.
Das Ornament ist nicht symmetrisch ist aber wohl auf Spitze ausgerichtet wie auf Bild 1
Die Falz ist oben links. Die einzigen Marken/Zeichen sind ein H und ein I Mitte oben
Unterhalb der Glashalbkugel könnte man noch ein Kreuz hinein interpretieren
Die Glashalbkugel hat einen türkisfarbigen Hintergrund und ist in einem aufgelöteten
Schälchen gefasst das mit einer Kordel umlegt ist.
In den je sechs Löchern der unteren Kanten war wohl mal etwas angehängt
Des weiteren sind fünf weitere kleine „Nagellöcher“ auf der Fläche und zwei in der Falz zu sehen
Das Material wird wohl eher Neusilber als Silber sein
Ich werde die Tage noch mal ein paar Tageslichtfotos machen und auch mal einen Goldschmied befragen
Unmagnetisch silbrig glänzendes Blech mit Prägung und einer Glashalbkugel.
Die Kantenlänge beträgt ca. 9,7 cm und die eine Falz ist 7mm.
Die Glashalbkugel hat einen Durchmesser von 3 cm.
Das Ornament ist nicht symmetrisch ist aber wohl auf Spitze ausgerichtet wie auf Bild 1
Die Falz ist oben links. Die einzigen Marken/Zeichen sind ein H und ein I Mitte oben
Unterhalb der Glashalbkugel könnte man noch ein Kreuz hinein interpretieren
Die Glashalbkugel hat einen türkisfarbigen Hintergrund und ist in einem aufgelöteten
Schälchen gefasst das mit einer Kordel umlegt ist.
In den je sechs Löchern der unteren Kanten war wohl mal etwas angehängt
Des weiteren sind fünf weitere kleine „Nagellöcher“ auf der Fläche und zwei in der Falz zu sehen
Das Material wird wohl eher Neusilber als Silber sein
Ich werde die Tage noch mal ein paar Tageslichtfotos machen und auch mal einen Goldschmied befragen






Grüsse an alle,und grabt was das Zeug hält.
Kommentar