Alte Murmel oder altes Geschoss?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ennx
    Bürger


    • 09.01.2010
    • 130
    • NRW

    #1

    Alte Murmel oder altes Geschoss?

    Hallo,
    ich habe vor einiger Zeit dieses Teil gefunden. Der Durchmesser ist 3,4cm , Gewicht 125g und Material Blei.
    Es gibt eine umlaufende Gußnaht und eine Seite ist vom Aufprall abgeflacht.
    Könnte es von einer Hakenbüchse stammen. Oder ist es dafür zu groß? Und kann man es zeitlich zuordnen?
    Gruß Jörg
    Angehängte Dateien
    Von 1917 bis 1997 wurden bei den schweizerischen Fernmeldetruppen die Brieftauben wie folgt definiert:

    "Selbstreproduzierende Kleinflugkörper auf biologischer Basis mit festprogrammierter automatischer Rückkehr aus allen beliebigen Richtungen und Distanzen"
  • HiVer
    Bürger


    • 19.05.2010
    • 148
    • Bevensen

    #2
    Hm, 27 cm wären da ja möglich


    Ob sich der Durchmesser durch die Stauchung beim Aufprall auch vergrößert haben kann?
    Ortsfamilienbuch Bevensen

    Kommentar

    • ennx
      Bürger


      • 09.01.2010
      • 130
      • NRW

      #3
      Ich habe noch ein wenig nachgelesen. Mit 3,4cm könnte es auch eine Kartätschenkugel sein. Ich dachte bisher das es die nur aus Eisen gibt. Sollten dann in der Nähe nicht noch mehr zu finden sein?
      Von 1917 bis 1997 wurden bei den schweizerischen Fernmeldetruppen die Brieftauben wie folgt definiert:

      "Selbstreproduzierende Kleinflugkörper auf biologischer Basis mit festprogrammierter automatischer Rückkehr aus allen beliebigen Richtungen und Distanzen"

      Kommentar

      • Colin († 2024)
        Moderator

        • 04.08.2006
        • 10262
        • "Oppidum Ubiorum"
        • the "Tejon" (what else..?)

        #4
        Hi ennx,

        Will ja nicht mutmaßen, aber da die Kugel aus Blei ist, gehe ich mal eher nicht von einer Kartätschenkugel aus. Was vom Durchmesser und Material passen würde,
        wäre eine Kugel von einem sogenannten "Handrohr":

        Wikipedia reference-linkHandrohr

        ich meine aber auch das manch "Hakenbüchse" dieses Kaliber hatte..bin mir da aber grad nicht sicher..?!


        lb. Gruß,

        Colin
        Zuletzt geändert von Colin († 2024); 14.11.2010, 12:30.


        "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



        "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
        "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


        Colin hat uns am 16.07.2024
        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
        In stillem Gedenken,
        das SDE-Team

        Kommentar

        • ennx
          Bürger


          • 09.01.2010
          • 130
          • NRW

          #5
          Hallo,
          danke für den Link. Vom Kaliber her würde ein Handrohr perfekt passen. Ich habe den Verdacht das es wohl ewig ein Geheimnis bleiben wird. Zumal ich über die Gegend nichts brauchbares gefunden habe um es zeitlich einzugrenzen.
          Gruß Jörg
          Von 1917 bis 1997 wurden bei den schweizerischen Fernmeldetruppen die Brieftauben wie folgt definiert:

          "Selbstreproduzierende Kleinflugkörper auf biologischer Basis mit festprogrammierter automatischer Rückkehr aus allen beliebigen Richtungen und Distanzen"

          Kommentar

          • Drusus
            Heerführer


            • 31.08.2005
            • 3464
            • München, Bayern
            • Goldmaxx, was sonst?? ;)

            #6
            Zitat von ennx
            Ich habe noch ein wenig nachgelesen. Mit 3,4cm könnte es auch eine Kartätschenkugel sein. Ich dachte bisher das es die nur aus Eisen gibt. Sollten dann in der Nähe nicht noch mehr zu finden sein?
            Frühe Kartätschkugeln gab's auch aus Blei und mWn haben z.B. die Russen auch noch in den Napoleonischen Kriegen Bleikartätschen verwendet. Wenn da noch mehr davom rumliegen, würde es dafür sprechen. Ansonsten denke ich auch eher an eine Hakenbüchse oder sowas.

            Viele Grüße,
            Günter
            Quis custodiet ipsos custodes?

            Kommentar

            Lädt...