Unbekannt - ca. 20 cm

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HiVer
    Bürger


    • 19.05.2010
    • 148
    • Bevensen

    #1

    Unbekannt - ca. 20 cm

    Hallo,

    das beigefügte Foto zeigt ein Objekt, welches mein Vater gestern mit seinem Detektor auf einem Acker gefunden hat! Er und auch ich fragen uns nun wie alt das Teil sein kann und was es gewesen sein kann. Ist in dem Zustand ca. 20 cm lang. Hat jemand vielleicht eine Idee? Zwei Silbermünzen hat dort gestern wohl auch schon zu Tage gefördert!
    Angehängte Dateien
    Ortsfamilienbuch Bevensen
  • Colin († 2024)
    Moderator

    • 04.08.2006
    • 10262
    • "Oppidum Ubiorum"
    • the "Tejon" (what else..?)

    #2
    Morgen,

    Das Teil konnte man wohl auch mal zusammenklappen, was dann somit eine Art Spange ergäbe..?!

    Aber zeig doch mal die Rückseite..


    lb. Gruß,

    Colin
    Zuletzt geändert von Colin († 2024); 14.11.2010, 12:10.


    "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



    "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
    "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


    Colin hat uns am 16.07.2024
    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team

    Kommentar

    • HiVer
      Bürger


      • 19.05.2010
      • 148
      • Bevensen

      #3
      Hm, das wurde in zwei Teilen geborgen. Wurde durch den Pflug wohl umgebogen und ist dann abgebrochen! Es war ursprünglich also wie ein überdimensionaler Löffel. Stutzig macht mich zusätzlich die rechteckige Öffung mit den Schriftzeichen drumherum. Habe schon überlegt ob es zu einer Kochstelle gehörte und man damit andere heiße Objekte eingehakt hat um sich nicht zu verbrennen?

      Bin mal gespannt! Wir wollen nachher dort noch einmal zusammen suchen und er bringt das Teil dann mit!
      Ortsfamilienbuch Bevensen

      Kommentar

      • Habachtaler
        Heerführer


        • 05.03.2009
        • 1096
        • Niedersachsen

        #4
        Ist das eventuell der Handschutz von einem Degen
        wo der Bügel abgebrochen ist

        LG Rolf
        "Wer von einem Schatz weiß, um dessen Ruhe ist es geschehen, und er wird sie nicht wiederfinden, eher er den Schatz gehoben hat oder daran zugrunde gegangen ist"

        Joseph Conrad

        Kommentar

        • HiVer
          Bürger


          • 19.05.2010
          • 148
          • Bevensen

          #5
          So, wie versprochen Detailfotos! Die Theorie mit dem Handschutz finde ich ja interessant! Es ist auf jedem Fall in der Verzierung ein Schwert zu sehen dessen Griff von einer Faust umklammert wird. Das ganze auf einer Flügelschwinge! Und ein Wappenschild ist zu sehen. Ich habe mal Fotos von oben von unten, von der Seite und von der möglichen Verbindung beider Teile gemacht!
          Angehängte Dateien
          Ortsfamilienbuch Bevensen

          Kommentar

          • BERGMANN 78
            Heerführer


            • 02.06.2006
            • 5291
            • Preussen
            • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

            #6
            Zitat von Habachtaler
            Ist das eventuell der Handschutz von einem Degen
            wo der Bügel abgebrochen ist

            LG Rolf
            Definitiv...

            Der Griff fehlt und auch die Kappe am Ende des Griffes. (Klinge natürlich auch)
            Gruß B78


            Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

            Zitat: Oelfuss



            Kommentar

            • HiVer
              Bürger


              • 19.05.2010
              • 148
              • Bevensen

              #7
              Na da danke ich Euch doch schon mal sehr! Gibt es zur Bestimmung auch einen tollen Link in die Weiten des Internets oder kann man es zeitlich auf andere Weise eingrenzen?
              Ortsfamilienbuch Bevensen

              Kommentar

              • leprechaun
                Ritter


                • 26.03.2008
                • 329
                • Bayern
                • minelab e-track

                #8
                hi, mein erster Gedanke war eine Buchschließe (kisten..), darum auch der Minnischlitz......

                Grüße Lep

                Zuletzt geändert von leprechaun; 14.11.2010, 23:31.
                ich könnte vor Aufregung schlafen

                Kommentar

                • jabberwocky6
                  Heerführer


                  • 08.08.2006
                  • 3164
                  • Spätzle-City (B-W)
                  • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

                  #9
                  Ich schließe mich der Meinung "Buchschließe" an. Typisch für die Buchschließe ist die kleine Biegung am Ende des langen Stückes, wie man sie auch bei einigen der Schließen im obigen Link findet. Bei einem Handschutz würde diese Biegung weniger Sinn machen. Schönes Stück!

                  LG Jan
                  Hier könnte Ihre Werbung stehen!

                  Kommentar

                  • Septimius
                    Heerführer


                    • 10.01.2009
                    • 3990
                    • Königreich Bayern

                    #10
                    Ist ein Stichblatt eines Degens des 18. Jhdts. (spätes) mit Terzbügel... auf dem Stichblatt kann man sogar noch die Nummer sehen, also auch endeutig militärisch!
                    Gruß Septi

                    ------------------------------------------------------

                    Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                    "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                    Jebediah Springfield

                    Kommentar

                    • jabberwocky6
                      Heerführer


                      • 08.08.2006
                      • 3164
                      • Spätzle-City (B-W)
                      • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

                      #11
                      Zitat von Septimius
                      auf dem Stichblatt kann man sogar noch die Nummer sehen, also auch endeutig militärisch!
                      Das Argument ist natürlich auch nicht von der Hand zu weisen *lach*. Allerdings hatte ich auch schon Buchschließen mit ner Nummer (irgendeine Patent-Angabe), doch die waren meist offensichtlich jünger.
                      Hier könnte Ihre Werbung stehen!

                      Kommentar

                      • BERGMANN 78
                        Heerführer


                        • 02.06.2006
                        • 5291
                        • Preussen
                        • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

                        #12
                        IOD

                        Zitat von HiVer
                        Na da danke ich Euch doch schon mal sehr! Gibt es zur Bestimmung auch einen tollen Link in die Weiten des Internets oder kann man es zeitlich auf andere Weise eingrenzen?
                        Ich denke bei deinem Gefäßstück handelt es sich um die Reste eines Infanterie Offiziersdegen (IOD),man erkennt noch das seitlich etwas abgebrochen ist.Könnte ein Adler gewesen sein oder ein Wappen oder ähnliches.

                        Genau dein Stück zu finden wird schwer.

                        Ich denke vom alter her um 1880,kann aber auch später sein.

                        Schau dir mal die Bilder in folgendem Link an,das florale Muster sieht schon mal ähnlich aus.

                        Gruß B78


                        Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

                        Zitat: Oelfuss



                        Kommentar

                        • HiVer
                          Bürger


                          • 19.05.2010
                          • 148
                          • Bevensen

                          #13
                          Danke!! Auch fuer den Link!
                          Ortsfamilienbuch Bevensen

                          Kommentar

                          Lädt...