Zinnfiguren geerbt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dragon_66
    Heerführer


    • 06.09.2005
    • 1642
    • Duisburg

    #1

    Zinnfiguren geerbt

    Heute habe ich im fam. Umfeld eine Kiste überreicht bekommen, die mit 2 unterschiedlichen Typen Zinnfiguren bestückt war. Ok - es sind auch noch einige ELASTOLIN Soldaten aus Pappmatsche dabei. Man sagte mir - die stammen alle aus dem Krieg. Soll wohl heißen WWII.

    Zu den Zinnfiguren:

    1) Vollplastische Reiter - alle Pferde haben krumme Beine. Der Lack ist an den Scheuerkanten runter - wahrscheinlich bespielt

    2) Relieffiguren - Spielmannszug in Luftwaffenblau. Sieht allerdings aus wie Reichswehr

    Habe ich damit etwas seltenes bekommen oder darf ich die Figuren an Silvester zum Bleigießen benutzen ?

    Ich habe von Zinnfiguren keine Ahnung und wäre froh über eine belastbare Bestimmung. Dank vorab.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von dragon_66; 17.11.2010, 20:12.
    Grüße aus dem POTT
    Glückauf - der Andre
  • Brainiac
    Heerführer


    • 21.12.2003
    • 3194
    • Berlin
    • Augen, Ohren, Nase und Verstand

    #2
    Zitat von dragon_66
    Ok - es sind auch noch einige ELASTOLIN Soldaten aus Pappmatsche dabei.
    Was ist Pappmatsche? Elastolin ist doch eine Art Hartgummi, oder?
    ______________
    mfg Swen


    2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

    Kommentar

    • dragon_66
      Heerführer


      • 06.09.2005
      • 1642
      • Duisburg

      #3
      Zitat von Brainiac
      Was ist Pappmatsche? Elastolin ist doch eine Art Hartgummi, oder?
      Bevor es die Figuren aus Hartgummi / Kunststoff gab, wurden diese aus Papiermache geformt. Im Inneren wurden Drähte eingebaut, um der Figur Stabilität zu geben.
      Grüße aus dem POTT
      Glückauf - der Andre

      Kommentar

      • dragon_66
        Heerführer


        • 06.09.2005
        • 1642
        • Duisburg

        #4
        Elastolin Figuren

        Hier 2 Bilder der besagten Figuren:
        Angehängte Dateien
        Grüße aus dem POTT
        Glückauf - der Andre

        Kommentar

        • Brainiac
          Heerführer


          • 21.12.2003
          • 3194
          • Berlin
          • Augen, Ohren, Nase und Verstand

          #5
          Sind die gezeigten Figuren denn eine Materialmischung aus Hartgummi und Pappe?
          ______________
          mfg Swen


          2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

          Kommentar

          • dragon_66
            Heerführer


            • 06.09.2005
            • 1642
            • Duisburg

            #6
            Zitat von Brainiac
            Sind die gezeigten Figuren denn eine Materialmischung aus Hartgummi und Pappe?
            Nach einem Versuch mit dem Feuerzeug - es brannte nicht - könnte es auch eine Art Ton sein.

            Ergänzung: WIKIPEDIA http://de.wikipedia.org/wiki/Elastolin

            Es sind keine ELASTOLIN Figuren, sondern welche aus dem Hause LINEOL.
            Zuletzt geändert von dragon_66; 17.11.2010, 20:28.
            Grüße aus dem POTT
            Glückauf - der Andre

            Kommentar

            • behreberlin
              Heerführer


              • 19.07.2007
              • 3736
              • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
              • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

              #7
              Bevor du sie zum Bleigiessen verwendest - Melde dich, vielleicht kann ich dich mit nem Karton "Lustiges Bleigiessen für jeden" zum Tausch animieren
              ---------------------------------------------
              Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

              Kommentar

              • Septimius
                Heerführer


                • 10.01.2009
                • 3990
                • Königreich Bayern

                #8
                Der bis 1969 verwendete Masse-Brei zur Figurenherstellung bestand aus Sägemehl, Kasein-Leim und Kaolin, im Inneren waren die Figuren durch Draht verstärkt. Zunächst wurde der Brei in Zinn-Formen gegeben, diese anschließend miteinander verbunden und unter Hitzeinwirkung gepresst. Obwohl andere Figuren-Hersteller ebenfalls Figuren aus Masse herstellten, bezeichnen heute Sammler aus aller Welt Massefiguren als Elastolin-Figuren.
                Gruß Septi

                ------------------------------------------------------

                Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                Jebediah Springfield

                Kommentar

                • waterandstone
                  Heerführer


                  • 27.07.2009
                  • 1349
                  • NRW
                  • Garrett ACE 250

                  #9
                  So nun bin ich dran !!!! Die Elastolin Soldaten sind nicht schlecht. Der Fahnenträger und der Schellenbaum liegt im 25-40€ Preis. Fußer ab 8 € . Preise bei guter Erhaltung, kein Farbverlust oder etwas abgebrochen. Nun zu den Zinnfiguren
                  Die vollplastischen Reiter kannst du wirklich zum einschmelzen gebrauchen ( Schneider Formen zum selber gießen - einfach mal meine Beiträge durchlesen/Forum durchsuchen), jedoch die Musikkapelle ist schon was schönes. Leider kann ich die Fußbrettchen nicht erkennen. Bitte schreib doch mal was auf dem Fußbrettchen für eine Gravur Steht. Ist dort ein K ? Da die Fußbrettchen eher rund sind tippe ich auf Kieler Zinnfiguren Ochel ca 20er oder 30er Jahre. Auf jedenfall eine gute Fabrikbemalung. Sind die Figuren ca 30mm hoch ? Ist die Standardgröße für die Zinnfiguren. Gibt es noch eine orig. Verpackung ?
                  Evtl. ist bei den vollplastischen doch noch was älteres dabei. Einfach mal ein Gesamtbild zeigen.
                  " Noch grün hinter den Ohren - Lego Soldat "

                  Suche immer nach flachen Zinnfiguren oder Bleisoldaten.Besonders Zinnfiguren vom WHW zum Festzug der Kunst. Ist was z.B. bei Haushaltsauflösungen oder auf dem Dachboden dabei - immer anbieten.
                  Keine Funde aus der Erde !

                  Mein Motto : Auch mit Steinen die einem in den Weg gelegt werden,
                  kann man etwas schönes bauen !

                  Kommentar

                  • waterandstone
                    Heerführer


                    • 27.07.2009
                    • 1349
                    • NRW
                    • Garrett ACE 250

                    #10
                    Der Tambourmajor hätte die Nr.: N1a bei Kieler Zinnfiguren
                    steht das auf dem Fußbrett ? und auf der anderen Seite ein K ?
                    Anbei mal ein Bild eines vollständigen Koprs von Scholz Zinnfiguren in Berlin in Sammlerbemalung.
                    Angehängte Dateien
                    " Noch grün hinter den Ohren - Lego Soldat "

                    Suche immer nach flachen Zinnfiguren oder Bleisoldaten.Besonders Zinnfiguren vom WHW zum Festzug der Kunst. Ist was z.B. bei Haushaltsauflösungen oder auf dem Dachboden dabei - immer anbieten.
                    Keine Funde aus der Erde !

                    Mein Motto : Auch mit Steinen die einem in den Weg gelegt werden,
                    kann man etwas schönes bauen !

                    Kommentar

                    • dragon_66
                      Heerführer


                      • 06.09.2005
                      • 1642
                      • Duisburg

                      #11
                      Zitat von waterandstone
                      So nun bin ich dran !!!! Die Elastolin Soldaten sind nicht schlecht. Der Fahnenträger und der Schellenbaum liegt im 25-40€ Preis. Fußer ab 8 € . Preise bei guter Erhaltung, kein Farbverlust oder etwas abgebrochen. Nun zu den Zinnfiguren
                      Die vollplastischen Reiter kannst du wirklich zum einschmelzen gebrauchen ( Schneider Formen zum selber gießen - einfach mal meine Beiträge durchlesen/Forum durchsuchen), jedoch die Musikkapelle ist schon was schönes. Leider kann ich die Fußbrettchen nicht erkennen. Bitte schreib doch mal was auf dem Fußbrettchen für eine Gravur Steht. Ist dort ein K ? Da die Fußbrettchen eher rund sind tippe ich auf Kieler Zinnfiguren Ochel ca 20er oder 30er Jahre. Auf jedenfall eine gute Fabrikbemalung. Sind die Figuren ca 30mm hoch ? Ist die Standardgröße für die Zinnfiguren. Gibt es noch eine orig. Verpackung ?
                      Evtl. ist bei den vollplastischen doch noch was älteres dabei. Einfach mal ein Gesamtbild zeigen.
                      Hallo Waterandstone - erst einmal Danke für die interessanten Details.

                      Auf den Fußbrettchen finden sich keine Gravuren. Die Brettchen sind alle geschliffen. Es gibt auch keine Verpackung. Mir wurde erzählt, dass diese Figuren von einem "Onkel" selber gegossen und bemalt wurden. Das soll während des WWII passiert sein. Derjenige, welcher sie gefertigt haben soll, wie auch sein Sohn, waren bei der Luftwaffe.

                      Es gibt auch einen Fahnenträger (siehe Bild). Die Besonderheit ist - so finde ich - dass die Fahne ein anderes Relief zeigt, als wie sie bemalt ist. Wenn ich mich nicht irre, ist es die Fahne der Dt. Luftwaffe.
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von dragon_66; 18.11.2010, 20:20.
                      Grüße aus dem POTT
                      Glückauf - der Andre

                      Kommentar

                      • waterandstone
                        Heerführer


                        • 27.07.2009
                        • 1349
                        • NRW
                        • Garrett ACE 250

                        #12
                        Meine Vermutung wahr richtig !!!!!!!!
                        Siehe dein Bild, habe die Makierung rot umkreist = K Z
                        steht für Kieler Zinnfiguren Ochel. Die Offizin gibt es heute noch. Figuren kann man bestellen. Die Figuren mit den etwas rundlichen Brettchen sind älter (sog. alt Kieler Figuren) Alle Figuren sind in guter Fabrikbemalung. Fahne würde ich ankleben mit durchsichtigen Sekundenkleber. Nicht löten, da schmilzt dir alles weg. Fahnen wurden nie genau bemalt. Da gab es dann einen Fahnenträger der für alle Regimenter herhalten mußte :-)
                        Es sind keine teuren Figuren Figuren, jedoch auf jedenfall aufheben. Wert, zwischen 1-2 €
                        Angehängte Dateien
                        " Noch grün hinter den Ohren - Lego Soldat "

                        Suche immer nach flachen Zinnfiguren oder Bleisoldaten.Besonders Zinnfiguren vom WHW zum Festzug der Kunst. Ist was z.B. bei Haushaltsauflösungen oder auf dem Dachboden dabei - immer anbieten.
                        Keine Funde aus der Erde !

                        Mein Motto : Auch mit Steinen die einem in den Weg gelegt werden,
                        kann man etwas schönes bauen !

                        Kommentar

                        • Eisenbahn-Fan
                          Einwanderer


                          • 19.02.2009
                          • 4
                          • NRW

                          #13
                          Hallo. Es gibt zweierlei Sorten Figuren von der Firma Elastolin-Hausser. Die neuere Form ab den 60er Jahren besteht aus Kunststoff, während es in den 50er Jahren und der Vorkriegszeit Figuren aus Masse gab. Diese wurden in Formen gepresst aus einem Material, das aus Sägemehl und Leim bestand. Das Innere der Figuren enthielt ein Drahtgerüst, um Kopf, Arme und Beine vor Abbrüchen zu schützen.

                          Übrigens als Spielzeug und Eisenbahn-Sammler suche ich immer wieder Figuren aus diesem Material für die Eisenbahn (Gepäckträger,Beamte u. Reisende).
                          Zuletzt geändert von Eisenbahn-Fan; 19.11.2010, 16:12.

                          Kommentar

                          Lädt...