Spieluhr

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • devi
    Heerführer


    • 18.02.2008
    • 2373
    • Dresden
    • Tesoro - Silver µMax

    #1

    Spieluhr

    diese kleine Spieldose habe ich heute geschenkt bekommen und möchte nun gern was darüber wissen...Gehäuse ist aus einer Art Plastik die SpielUhr geht nicht mehr richtig,mache ich aber wieder i.o....eingestanzt ist aussen eine 5 und innen ebenfalls...kann mir einer mehr darüber sagen...dankäääääääääääää
    Angehängte Dateien
    Gruß Manu
    100%ige Gewinnerin Fotowettbewerb März 2010

    Man soll nichts erwarten man soll hoffen,dann geht fast jeder Wunsch in Erfüllung.
  • devi
    Heerführer


    • 18.02.2008
    • 2373
    • Dresden
    • Tesoro - Silver µMax

    #2
    so...die spieluhr läuft wieder und ich könnte verrückt werden...ich erkenne einfach das lied nicht...der witz ist...es fängt fast an wie-----Lebt den der alte Holzmichel noch----na wer kann mir den nun weiter helfen
    Gruß Manu
    100%ige Gewinnerin Fotowettbewerb März 2010

    Man soll nichts erwarten man soll hoffen,dann geht fast jeder Wunsch in Erfüllung.

    Kommentar

    • devi
      Heerführer


      • 18.02.2008
      • 2373
      • Dresden
      • Tesoro - Silver µMax

      #3
      kann den wirklich keiner helfen..habe selber im inet geschaut und nix gefunden
      Gruß Manu
      100%ige Gewinnerin Fotowettbewerb März 2010

      Man soll nichts erwarten man soll hoffen,dann geht fast jeder Wunsch in Erfüllung.

      Kommentar

      • Watzmann
        Heerführer

        • 26.11.2003
        • 5014
        • Großherzogtum Baden

        #4
        Gibt wohl mehrere Variationen und das ganze scheint auch schon älter zu sein.

        Kommentar

        • ogrikaze
          Moderator

          • 31.10.2005
          • 11297
          • Leipzig
          • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

          #5
          Dann lade das Lied doch mal bei Youtube hoch, da kann jeder mal reinhören....
          Gruß Sven

          Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
          Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

          Kommentar

          • devi
            Heerführer


            • 18.02.2008
            • 2373
            • Dresden
            • Tesoro - Silver µMax

            #6
            Zitat von ogrikaze
            Dann lade das Lied doch mal bei Youtube hoch, da kann jeder mal reinhören....
            werde ich heute abend mal machen....noch ne frage...wie heißt das material was so änlich ist wie hartplastik???ich finde kein verglichbares walzenspielwerk wie meins
            Gruß Manu
            100%ige Gewinnerin Fotowettbewerb März 2010

            Man soll nichts erwarten man soll hoffen,dann geht fast jeder Wunsch in Erfüllung.

            Kommentar

            • Erdspiegel
              Heerführer


              • 16.07.2008
              • 7038
              • zwischen Schutt & Scherben
              • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

              #7
              Ein Herstellermarke im Plaste-Gehäuse ist nirgendwo zu finden??

              In etwa sowas hier?:

              Kommentar

              • devi
                Heerführer


                • 18.02.2008
                • 2373
                • Dresden
                • Tesoro - Silver µMax

                #8
                doch da war was aber ist zum teil verwischt und kaum noch zu erkennen
                Gruß Manu
                100%ige Gewinnerin Fotowettbewerb März 2010

                Man soll nichts erwarten man soll hoffen,dann geht fast jeder Wunsch in Erfüllung.

                Kommentar

                • Bascauda
                  Ritter


                  • 21.08.2007
                  • 417
                  • Oberbayern
                  • XP GOLDMAXX POWER

                  #9
                  Hi,

                  weiß zwar nicht ob du genau diesen Begriff suchst, aber er ist der einzige
                  welcher mir auf die Schnelle eingefallen ist.

                  Grüße
                  Basci
                  Ertrage einer den anderen und vergebt euch untereinander Kolosser 3,13

                  Kommentar

                  • 2augen1nase
                    Heerführer


                    • 13.03.2007
                    • 5543
                    • Chemnitz
                    • keiner.. leider

                    #10
                    da es anscheinend ein weißer kunststoff ist, kann es kein bakelit sein. (auch wenn "bakelitschalter" in weiß erhältlich sind, verbirgt sich dahinter ein anderer Kunststoff)
                    weiße kunststoffe gibt es meines wissen nach noch gar nicht solange, ich würde mal schätzen die entwicklung solcher erfolgte in den 20er und 30er jahren. von daher würde ich diese spieluhr als nicht besonders alt einschätzen.

                    detailaufnahmen des korpusses wären interessant. daran könnte man erkennen wie die herstellung des stücks erfolgte. sind zum beispiel auswerfermarken zu sehen, kann es nicht aus der zeit stammen, da meines wissens nach die spritzgusstechnik erst relativ spät entwickelt wurde. anfangs wurden verschiedene gussverfahren angewendet.

                    hier mal ein link zu bakelit:

                    Dose für Puder oder Schmuck, Phenolgießharz „Catalin“, 1930er Jahre. Maße: Durchmesser: 6,6 cm, Höhe mit Knauf: 5 cm. Zustand: Abplatzung am Randwulst der Standplatte, sonst einwandfrei. Stand in der Farbe von Schildpatt, ebenso der Deckel, eingepasst mit Randwulst, Knauf zapfenförmig, Wandung bernsteinfarben bis Karamell („butterscotch“), marmoriert, innen gerade, außen gewölbt.
                    Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                    Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                    Kommentar

                    • devi
                      Heerführer


                      • 18.02.2008
                      • 2373
                      • Dresden
                      • Tesoro - Silver µMax

                      #11
                      ich habe noch was gefunden auf der seite und mußte lachen...da steht CCCP...also Russland nur das alter weiß ich immer noch nicht genau...ich weiß nur soviel das es schon 30 jahre dem vorbesitzer gehörte
                      Gruß Manu
                      100%ige Gewinnerin Fotowettbewerb März 2010

                      Man soll nichts erwarten man soll hoffen,dann geht fast jeder Wunsch in Erfüllung.

                      Kommentar

                      • Tiefbunker
                        Ritter


                        • 23.09.2005
                        • 323
                        • Langelsheim und Göttingen, Niedersachsen

                        #12
                        Viel älter als 30 Jahre kann das Ding auch nicht sein..und wenn sowjetischer Herkunft, ist die Melodie "Holzmichel" recht unwahrscheinlich.

                        Die Plastewalze ist wirklich neuere und vorallem preisgünstige Produktion.

                        Die ganze Dose ist für mich recht eindeutig der "Jetzt-Zeit" zuzuordnen und von recht begrenztem Wert, materiell und sammlerisch.

                        Sorry ;-)

                        Kommentar

                        • devi
                          Heerführer


                          • 18.02.2008
                          • 2373
                          • Dresden
                          • Tesoro - Silver µMax

                          #13
                          Zitat von 2augen1nase
                          da es anscheinend ein weißer kunststoff ist, kann es kein bakelit sein. (auch wenn "bakelitschalter" in weiß erhältlich sind, verbirgt sich dahinter ein anderer Kunststoff)
                          weiße kunststoffe gibt es meines wissen nach noch gar nicht solange, ich würde mal schätzen die entwicklung solcher erfolgte in den 20er und 30er jahren. von daher würde ich diese spieluhr als nicht besonders alt einschätzen.

                          detailaufnahmen des korpusses wären interessant. daran könnte man erkennen wie die herstellung des stücks erfolgte. sind zum beispiel auswerfermarken zu sehen, kann es nicht aus der zeit stammen, da meines wissens nach die spritzgusstechnik erst relativ spät entwickelt wurde. anfangs wurden verschiedene gussverfahren angewendet.

                          hier mal ein link zu bakelit:

                          http://design20.eu/design20-blog/thema/bakelite/
                          ja genau ich meinte bakelit...danke für den tip
                          ps: paket ist unterwegs
                          Gruß Manu
                          100%ige Gewinnerin Fotowettbewerb März 2010

                          Man soll nichts erwarten man soll hoffen,dann geht fast jeder Wunsch in Erfüllung.

                          Kommentar

                          • corsa
                            Heerführer


                            • 21.06.2004
                            • 1310
                            • Berlin

                            #14
                            Zitat von Tiefbunker
                            Die ganze Dose ist für mich recht eindeutig der "Jetzt-Zeit" zuzuordnen
                            Wenn man sich mal die Rennboote auf dem einen Bild anguckt, dann ist das vermutlich 60er/70er Jahre.

                            Kommentar

                            • Red Air
                              Heerführer


                              • 09.01.2007
                              • 1703
                              • Niedersachsen

                              #15
                              Sieht aus wie eine Norm-Spieluhr, gibt es in Bastelläden einzeln zu kaufen, falls sie mal ganz versagt. Gruß RED

                              Kommentar

                              Lädt...