kanönchenteil?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • willy-t
    Bürger


    • 12.09.2010
    • 178
    • zürich

    #1

    kanönchenteil?

    hallo ihr sondler,ich habe wieder mal was gefunden was mein herz schneller schlagen lässt.meiner meinung nach könnte das ein teil eines "schiessapparates" sein.die einbuchtung mit dem loch erinnert stark an das feuerloch,pfanne einer kanone.leider fehlt das "kanönchen"dazu.es scheint so das man das ding auswechseln konnte.(siehe die beiden noppen)kann mir das aber nicht erklähren wozu man sowas an einer kanone auswechseln sollte.zudem ist zu erkennen das ein teil davon weg gesprengt wurde.da ist offensichtlich was falsch gelaufen..zu erkennen ist auf der einen seite die zahl 15 und auf der anderen seite so was wie ein übereinander liegendes doppel v oder ein komisches w...gefunden habe ich das ding auf einem feld wo die russen und die franzosen sich um 1799 geprügelt haben....kann mir hier jemand weiter helfen?
    Angehängte Dateien
  • Lonestar
    Heerführer


    • 13.04.2007
    • 1311
    • NRW Siegerland
    • NoName

    #2
    Hallo,
    sieht aus wie das Logo von VW, Volkswagen.

    Gruß Lonestar
    Grüsse an alle,und grabt was das Zeug hält.

    Kommentar

    • willy-t
      Bürger


      • 12.09.2010
      • 178
      • zürich

      #3
      das war auch mein erster gedanke....es sieht echt so aus,,,ist es aber nicht...

      Kommentar

      • Rheinläufer
        Bürger


        • 27.07.2010
        • 103
        • Duisburg

        #4
        Ich würde sagen, das ist eine Lagerbuchse.
        Also ein 2geteiltes Gleitlager.

        Kommentar

        • Septimius
          Heerführer


          • 10.01.2009
          • 3990
          • Königreich Bayern

          #5
          Das ist leider keine Kartusche, ich denke auch an zweiteilige Wellenhülse oder sowas, wäre aber auch zu schön gewesen...
          Gruß Septi

          ------------------------------------------------------

          Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

          "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
          Jebediah Springfield

          Kommentar

          • willy-t
            Bürger


            • 12.09.2010
            • 178
            • zürich

            #6
            Zitat von Septimius
            Das ist leider keine Kartusche, ich denke auch an zweiteilige Wellenhülse oder sowas, wäre aber auch zu schön gewesen...
            ja das wäre zu schön gewesen...aber es ist immer noch ein tolles teil..denn ich denke es kommt schon aus der zeit um 1799.oder denkt ihr da anders?

            Kommentar

            • Rheinläufer
              Bürger


              • 27.07.2010
              • 103
              • Duisburg

              #7
              Das sieht wegen dem Material wahrscheinlich nur so alt aus.
              Lagerbronze kriegt halt auch ne schöne Patina. Ich glaube, das Teil ist jünger.

              Kommentar

              • Drusus
                Heerführer


                • 31.08.2005
                • 3464
                • München, Bayern
                • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                #8
                Ich hab leider keine Ahnung, was das ist, aber eine Kanonen schließe ich so ziemlich aus. Viel zu dünnwandig und außerdem waren Kanonenrohre kein Bausätze.

                Viele Grüße,
                Günter
                Quis custodiet ipsos custodes?

                Kommentar

                • samson
                  Heerführer

                  • 03.10.2000
                  • 1785
                  • Eich bei Worms
                  • Whites DFX, XP Deus

                  #9
                  Eventuell bestand es aus zwei Teilen, weil in die Mitte eine Art Drehschieber eingefügt war. Wäre dann sowas wie eine kleine antike Absperrklappe, praktisch sowas: http://www.gyba.ch/bilder/absperrklappen.gif in "alt".

                  Kommentar

                  • Deistergeist
                    Moderator

                    • 24.11.2002
                    • 19519
                    • Barsinghausen am Deister

                    #10
                    Es gab auch Kanonen, wo eine Art "Riesenpatrone" oder Kartuschen eingesetzt wurde, das war dann schon Bastelarbeit. Aber vom Foto her, vermute ich das in diesem Fall eher nicht.


                    Hilfreicher Link: http://www.kommende-einsiedel.de/deu..._projekte.html



                    Glückauf!
                    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                    Kommentar

                    • Septimius
                      Heerführer


                      • 10.01.2009
                      • 3990
                      • Königreich Bayern

                      #11
                      Diese Kartuschen sehen schon anders aus, sind früher und meist aus Eisen.
                      Gruß Septi

                      ------------------------------------------------------

                      Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                      "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                      Jebediah Springfield

                      Kommentar

                      Lädt...