Schwert?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • landyman1
    Anwärter


    • 16.11.2010
    • 18
    • Essen
    • XP ADX100

    #1

    Schwert?

    Hallo,

    ich hab mal wieder keine Ahnung und hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen ...

    Das Teil habe ich die Tage gefunden. Lange ca. 880 mm, Breite ca. 30 mm. Ist das jetzt ein superwertvolles Römerschwert oder kann das weg?

    Vielen Dank und beste Grüße,

    Ian.
    Angehängte Dateien
  • BERGMANN 78
    Heerführer


    • 02.06.2006
    • 5291
    • Preussen
    • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

    #2
    Sieht nach einem altem Degen aus.

    Schöner Fund.
    Gruß B78


    Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

    Zitat: Oelfuss



    Kommentar

    • ironpk
      Lehnsmann


      • 29.09.2009
      • 33
      • Emmerich

      #3
      Zitat von landyman1
      Hallo,

      ich hab mal wieder keine Ahnung und hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen ...

      Das Teil habe ich die Tage gefunden. Lange ca. 880 mm, Breite ca. 30 mm. Ist das jetzt ein superwertvolles Römerschwert oder kann das weg?

      Vielen Dank und beste Grüße,

      Ian.
      Weg? warum weg???
      Wenn dann zu mir.
      Ist glaube ich ein IOD 89.
      mfg IronPK

      Kommentar

      • landyman1
        Anwärter


        • 16.11.2010
        • 18
        • Essen
        • XP ADX100

        #4
        Hey,

        na weg weil ... keine Ahnung, ich dachte es sei mal wieder Vollschrott, Kinderspielzeug, etc. pp.

        Und bevor ich jetzt ganz doof nach der Bedeutung der kryptische Bezeichnung IOD 89 frage werde ich mal das google Orakel zu Rate ziehen ...

        Grüße.

        Kommentar

        • landyman1
          Anwärter


          • 16.11.2010
          • 18
          • Essen
          • XP ADX100

          #5
          Google sagt, das ein IOD89 sich gerade im Bereich des Griffes doch schon um einiges von diesem Rosthaufen hier unterscheidet ...

          Kommentar

          • Hans-Martin
            Landesfürst


            • 18.02.2007
            • 746
            • Österreich
            • Fisher F70 , ACE 150

            #6
            Nicht gleich unterbewerten !!


            Erstmal reinigen , danach Urteilen.

            Ausserdem könnte so ein Degen auch hilfreich für eventuelle Nachsuchen sein.Denn wie kommt der dort hin ? .....Bevor er im Müll landet , ich nehm ihn !

            Und du kannst ja was superwertvolles suchen.
            Danket dem Herrn , euer Elend geht zu Ende...

            Kommentar

            • landyman1
              Anwärter


              • 16.11.2010
              • 18
              • Essen
              • XP ADX100

              #7
              'Nabend,

              macht reinigen bei der Korrosion wirklich Sinn? Elektrolyse oder evtl. auch Sandstrahlen? Das Teil lag bloß unter Laub versteckt im Wald. Wie alt könnte es ca. sein?

              Grüsse.

              Kommentar

              • ironpk
                Lehnsmann


                • 29.09.2009
                • 33
                • Emmerich

                #8
                Da musst du uns schon die Fundumstände nennen.
                Und wo hast du den Degen gefunden?

                Kommentar

                • BERGMANN 78
                  Heerführer


                  • 02.06.2006
                  • 5291
                  • Preussen
                  • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

                  #9
                  Zitat von landyman1
                  'Nabend,

                  macht reinigen bei der Korrosion wirklich Sinn? Elektrolyse oder evtl. auch Sandstrahlen? Das Teil lag bloß unter Laub versteckt im Wald. Wie alt könnte es ca. sein?

                  Grüsse.
                  E-lyse ist sinnvoller als Sandstrahlen,sieht einfach anschließend besser aus.

                  Noch schonender soll die Reinigung mit Oxalsäure sein,vielleicht erhält man damit evtl. vorhandene Ätzungen auf der Klinge.

                  Zum Alter: Also 65 Jahre ist das Ding bestimmt alt,ich denke er ist sogar doppelt so alt.

                  Vergleich mal bitte die Ablußkappe am Griff im folgenden Link mit deiner Abschlußkappe,vielleicht kannst du auch nochmal bessere Bilder davon reinstellen.

                  Zuletzt geändert von BERGMANN 78; 23.11.2010, 18:10.
                  Gruß B78


                  Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

                  Zitat: Oelfuss



                  Kommentar

                  • landyman1
                    Anwärter


                    • 16.11.2010
                    • 18
                    • Essen
                    • XP ADX100

                    #10
                    Vielen Dank für den Link Bergmann! Das sieht sehr interessant aus. Ich werde morgen noch einmal Details von der Griffkappe schiessen und hier einstellen.

                    Grüße

                    Kommentar

                    • landyman1
                      Anwärter


                      • 16.11.2010
                      • 18
                      • Essen
                      • XP ADX100

                      #11
                      Hallo,

                      anbei noch ein paar Detailschüsse von der Endkappe des Griffes.

                      Beste Grüße.
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • Septimius
                        Heerführer


                        • 10.01.2009
                        • 3990
                        • Königreich Bayern

                        #12
                        Sieht schwer nach einem Degen mit Faustbügel aus, würde das gaze mal vorsichtig mit der Messingdrahtbürste entrosten, v. a. am Ricasso, dmait man evtl. Stempel sehen kann, oft waren dise Klingen auch geätzt, denke,das man die sehr gut hinkriegen kann.
                        Gruß Septi

                        ------------------------------------------------------

                        Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                        "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                        Jebediah Springfield

                        Kommentar

                        • BERGMANN 78
                          Heerführer


                          • 02.06.2006
                          • 5291
                          • Preussen
                          • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

                          #13
                          Kavalleriedegen

                          Nach nochmaliger betrachtung des Fundes würde ich auf folgendes Modell tippen.



                          Um welches Stück es sich genau handelt und aus welchem Gebiet es nun letztendlich stammt kann nur eine schonende Reinigung und evtl. vorhandene Stempel und Ätzungen klären.
                          Gruß B78


                          Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

                          Zitat: Oelfuss



                          Kommentar

                          • Zieten
                            Geselle


                            • 26.06.2006
                            • 52
                            • Havelland

                            #14
                            Zitat von BERGMANN 78
                            Um welches Stück es sich genau handelt und aus welchem Gebiet es nun letztendlich stammt kann nur eine schonende Reinigung und evtl. vorhandene Stempel und Ätzungen klären.
                            Wobei in Betracht gezogen werden muß, daß Klingen dieser Kavalleriedegen manchmal auch unverziert gewesen waren. Ob man bei dieser Klinge noch Ätzungen findet, scheint mir fast unwahrscheinlich, aber auch nicht unmöglich.

                            Degen dieser Art wurden getragen in:
                            - Preußen => http://www.deutsches-blankwaffenforu...ckhorn/19.html
                            - Württemberg => http://www.deutsches-blankwaffenforu...ckhorn/63.html
                            - Hessen => http://www.deutsches-blankwaffenforu...ckhorn/67.html
                            - Bayern => http://www.deutsches-blankwaffenforu...ckhorn/56.html

                            In Sachsen hatten diese Waffen eine Säbelklinge, und scheidet im Falle des gezeigten Bodenfundes aus, siehe http://www.deutsches-blankwaffenforu...ckhorn/47.html .

                            Wer sie tragen durfte, steht hinter von "BERGMANN 78" zuletzt genannten Link.

                            Gruß,
                            Thomas

                            Kommentar

                            Lädt...