Abzeichen oder Wappen aber was?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Laragon
    Ratsherr


    • 01.10.2009
    • 269
    • Schleswig Holstein
    • XP Goldmaxx Power/XP Adventis

    #1

    Abzeichen oder Wappen aber was?

    Hallo liebe Sondler

    Ich habe auf meinem Acker wieder mal was schönes gefunden, brauche aber Hilfe bei der Identifizierung

    Wo könnte das mal dran gewesen sein und was ist das?

    Gruß

    Lara
    Angehängte Dateien
  • shocks
    Bürger


    • 06.11.2007
    • 129
    • hessen

    #2
    Ich tippe auf ein Steuerkopfschild von nem Fahrrad.

    Kommentar

    • Schwarzwaelder
      Ratsherr


      • 06.10.2010
      • 216
      • Mannheim
      • Vista RG 750

      #3
      Also google kennt keine Normannia Fahrräder, das war auch mein erster Gedanke. Es gibt verschiedene Schiffe, die so hießen bzw. immernoch im Dienst sind. Desweiteren eine Burschenschaft aus den neuen Bundesländern die diesen Namen trägt.
      Dein Bundesland lässt ja auf ein Schiff tippen, wenn dort gefunden. Aber mir fehlt da irgendwie ne Anstecknadel oder ähnliches...?
      Wer fragt ist ein Narr für eine Minute. Wer nicht fragt, ist ein Narr sein ganzes Leben lang! Konfuzius

      Kommentar

      • Laragon
        Ratsherr


        • 01.10.2009
        • 269
        • Schleswig Holstein
        • XP Goldmaxx Power/XP Adventis

        #4
        Zitat von shocks
        Ich tippe auf ein Steuerkopfschild von nem Fahrrad.
        Hallo,

        ich denke nicht, dass es von nem Fahrrad stammt, dafür ist es einfach zu groß!

        Und jup, es ist von einem Acker aus SH, aber etwas, was mit einem Schiff befahrbar ist, ist nicht in der nähe!!

        Gruß

        Lara

        Kommentar

        • schatzsucher33
          Lehnsmann


          • 13.08.2010
          • 45
          • gollmitz/ calau

          #5
          so wie es schein war ja in der mitte mal etwas dran...wohl eine anstecknadel?
          allerdings so gross??..
          es könnte ja sein das es einfach sowas wie ein souvenir gewesen ist, von einem schiff welches diesen namen trug oder trägt?...

          Kommentar

          • ghostwriter
            Moderator

            • 24.09.2003
            • 12048
            • Großherzogtum Baden
            • Suchnadeln

            #6
            denke eher, dass da ein dorn oder ähnliches zur herstellung dran war!?
            eventuell auch zur befestigung an holz, oder auch zum anschrauben ...

            ist die plakette nicht auch leicht gewölbt? oder täuscht das?

            ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
            … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

            dr. koch - "1984"
            😲

            Kommentar

            • waterandstone
              Heerführer


              • 27.07.2009
              • 1349
              • NRW
              • Garrett ACE 250

              #7
              Von einem Wanderstab abgefallen ?? (wegen der Burschenschaft)
              " Noch grün hinter den Ohren - Lego Soldat "

              Suche immer nach flachen Zinnfiguren oder Bleisoldaten.Besonders Zinnfiguren vom WHW zum Festzug der Kunst. Ist was z.B. bei Haushaltsauflösungen oder auf dem Dachboden dabei - immer anbieten.
              Keine Funde aus der Erde !

              Mein Motto : Auch mit Steinen die einem in den Weg gelegt werden,
              kann man etwas schönes bauen !

              Kommentar

              • Watzmann
                Heerführer

                • 26.11.2003
                • 5014
                • Großherzogtum Baden

                #8
                Bei 7cm Länge müßte der "Wanderstock" ein gewaltiger Prügel gewesen sein.
                Bis in die 70er Jahre hinein war es ja "modern" die Wanderstöcke mit Blechabzeichen der Wanderziele zu verunstalten.
                Aber die Blechschildchen waren doch um einiges kleiner.

                Kommentar

                • Laragon
                  Ratsherr


                  • 01.10.2009
                  • 269
                  • Schleswig Holstein
                  • XP Goldmaxx Power/XP Adventis

                  #9
                  Zitat von ghostwriter
                  denke eher, dass da ein dorn oder ähnliches zur herstellung dran war!?
                  eventuell auch zur befestigung an holz, oder auch zum anschrauben ...

                  ist die plakette nicht auch leicht gewölbt? oder täuscht das?
                  Ja, richtig sie ist ein wenig gewölbt!


                  Aber, dass sie mal an einem Wanderstock befestigt war bezweifle ich sehr stark, dann müsste der Wandersmann sehr groß und stark gewesen sein....vielleicht stammt das Wappen ja aus der Zeit der Riesen.....

                  Nee, mal scherz bei Seite, ich wüsste echt sehr gerne, wo das Teil mal befestigt war

                  Lara

                  Kommentar

                  • steinadler
                    Banned
                    • 22.04.2005
                    • 596
                    • bei flensburg
                    • gmp , Zertifizierter Sondengänger - S.-H.

                    #10
                    ich würde auch fahrrad sagen ....

                    gruss
                    steinadler
                    ich glaube an gott aber keine bestimmte religion !
                    haben ferienwohnung an der dänischengrenze zuvermieten !

                    Kommentar

                    • Navis
                      Banned
                      • 19.09.2003
                      • 2329
                      • Franken
                      • Augen und Nase

                      #11
                      Unter der Bezeichnung "Normannia" wurden beispielshalber auch Nähmaschinen gebaut - vielleicht einmal in diese Richtung schauen.


                      Grüsselich,

                      Navis.
                      ----


                      Es gibt zwei Wörter, die einem im Leben viele Türen öffnen werden: "ziehen" und "drücken".

                      Kommentar

                      • Watzmann
                        Heerführer

                        • 26.11.2003
                        • 5014
                        • Großherzogtum Baden

                        #12
                        Es wurde zwar von der Firma Guhl und Harbeck aus Hamburg auch eine Nähmaschine namens "Normannia" gemacht aber diese Firma hat ein anderes Logo.

                        Kommentar

                        • Navis
                          Banned
                          • 19.09.2003
                          • 2329
                          • Franken
                          • Augen und Nase

                          #13
                          Auch die Firma Biesolt und Locke in Meissen hatte eine "Normannia"-Nähmaschine im Programm - möglicherweise haben ja die jeweiligen Maschinen andere Logos als die Firmen selbst.


                          Grüsselich,

                          Navis.
                          ----


                          Es gibt zwei Wörter, die einem im Leben viele Türen öffnen werden: "ziehen" und "drücken".

                          Kommentar

                          Lädt...