Stichwaffen-Hortfund

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cowboy

    #1

    Stichwaffen-Hortfund

    Hallo @ all,
    diese Jagdwaffen fand ich heute schön verpackt.Befinden sich noch im Fundzustand, daher sind Details schwer zu erkennen.
    Falls jedoch jemand über solche hirschfängerähnlichen Stichwaffen bescheid weiß, kann ich gern ein paar Bilder im gereinigten Zustand reinstellen. Gruß. Cb.
    Angehängte Dateien
  • Rabbit
    Landesfürst

    • 08.09.2000
    • 754
    • Bayern
    • Garrett GTI 2500

    #2
    Hi Cowboy,

    endlich mal wieder ein interessanter Fund!

    Ja, bitte zeige unbedingt ein paar größere Fotos, auch vom gereinigten Zustand. Kannst du noch was zu den Fundumständen sagen (z.B. Geländeform)?

    Gruß Rabbit
    Zuletzt geändert von Rabbit; 28.02.2002, 22:23.

    Kommentar

    • Cowboy

      #3
      @ Rabbit:
      Kommt so schnell wie möglich.

      Kommentar

      • Wolf
        Landesfürst

        • 28.10.2000
        • 604
        • Im tiefen Süden beim "Steinriegelgold"
        • Fisher Aquanaut/ Whites Coinmaster 2000/ MD 5006 DTS

        #4
        Glückspilz.....
        G + GF
        Wolf


        Die Nacht ist mein.



        Schwertzeit, Beilzeit,
        Schilde bersten,
        niemand will den andern schonen.
        Windzeit, Wolfszeit,
        bis die Welt vergeht......

        Kommentar

        • C.S.L.
          Lehnsmann

          • 27.05.2001
          • 44
          • Sachsen

          #5
          Gruß Cowboy
          Wo hast Du die Teile denn gefunden ? bräuchte mal die Koordinaten grins.

          Kommentar

          • Alpenfestung

            #6
            Sehen aus wie RAD-Hauer. Das rechte ein Bajonett 98k. Oder lieg ich falsch?

            Kommentar

            • Cowboy

              #7
              Original geschrieben von C.S.L.
              Gruß Cowboy
              Wo hast Du die Teile denn gefunden ? bräuchte mal die Koordinaten grins.
              Hättste wohl gerne, wie? Beim nächsten mal...

              Kommentar

              • Cowboy

                #8
                Original geschrieben von Alpenfestung
                Sehen aus wie RAD-Hauer. Das rechte ein Bajonett 98k. Oder lieg ich falsch?
                Hallo,
                ein 98 er Bayonett haben wir da auch mit gefunden, ist aber auf dem Bild nicht mit dabei.Wie gesagt, sind definitiv aufwendig gemachte Hirschfänger einer Solinger Firma.
                Poste morgen Bilder der gereinigten Teile.

                Kommentar

                • kloppe
                  Ritter

                  • 22.04.2001
                  • 557
                  • BERLIN
                  • White´s 3900 D Pro Plus

                  #9
                  also

                  das rechts ist das ausgehbajonett K98 kurze ausführung. glückwunsch.
                  CU Kloppe


                  Tote Soldaten sind niemals allein, denn immer werden treue Kameraden bei ihnen sein.

                  Kommentar

                  • Cowboy

                    #10
                    Hallo,
                    ja stimmt, im Futteral rechts steckt noch ein 98 er.Also warens dann sogar vier.( Zusätzlich steckte noch ein kleineres Beimesser in der Scheide für das 98 er Bayonett.)

                    Kommentar

                    • Cowboy

                      #11
                      Das hier ist es übrigens, habe das Bild gerade von einen Suchkollegen bekommen.Sieht nach über 50 Jahren im Boden noch verdammt gut aus, würde ich meinen.
                      Allerdings befand sich das Teil in einem kupfernen Behälter ,war in der zugehörigen Lederscheide und außerdem eingefettet.
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • Cowboy

                        #12
                        Hallo,
                        auf diesem Foto kann man sicher etwas mehr erkennen:
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • KING
                          Lehnsmann

                          • 26.02.2002
                          • 49
                          • Luxemburg
                          • White

                          #13
                          Hallo Leute

                          Sehr guter Fund

                          Das Baionnett ist ja wohl bestimmt so weit wie ich das kann erkennen handelt es sich bei den anderen beiden Stücken um sogenannte Jagddolche was nicht sehr verwunderlich ist denn im Krieg wurden diese sehr gerne als Nahkampfwaffe verwendet. Es gibt auch noch kleinere Modelle die als Grabendolch verwendet wurden. Diese Dolche sind normalerweise von Firmen produziert worden die Keinen Herstellercode hatten und deshalb wirsd man auch keinen 3 buchstabencode drauf finden. Es gibt sogar von diesen Stücken sehr aufwendig hergestellte die von Offizieren im Kampfeinsatz getragen wurden Ihren Ursprung hatten diese "Jagddolche" im 1 Weltkrieg wo Sie vor allem im Grabenkrieg verwendet wurden aber auch im 2 Weltkrieg wurden Sie noch eingesetzt jedoch nicht als offizielle Waffe.

                          Trotzdem sehr historischer und guter Fund
                          LITTLE KING

                          Kommentar

                          Lädt...