Erster Goldring

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • search87
    Bürger


    • 24.10.2010
    • 126
    • hamburg

    #1

    Erster Goldring

    So, jetzt zu meinem persönlichen Fund der Woche: Mein zweites Sondeln überhaupt hat mich wieder auf einen Acker geführt. Nach etlichen "Plomben" siehe Bild; Vielleicht kann jemand was dazu sagen ?, habe ich dann "ptab" "ring" von meinem Ace gemeldet bekommen. Hab dann schnell ein 2 cm breits Ring ähnliches Objekt ausgebuddelt. Sah ziemlich verschmuddelt aus. Nicht wie ein kostbarer Ring oder dergleichen. Habe ihn dann ungeachtet in eine Schatulle gelegt. Erst nach 2 Wochen kam ich dann auf die Idee ihn näher zu begutachten. Habe ihn also mit "50 my Edelkorund" ( Sandgestrahlt ) Schnell kam eine raue aber goldfarbene Oberfläche ans Licht.Ich habe ihm mit geeignetem Handstück und Gummierer bearbeitet. Anschließend vorsichtigig mit Rosshaarbürste an der großen Poliereinheit poliert. Was soll ich sagen auf einige Tests hin stellte sich heraus es ist tatsächlich ein goldring. Ein sehr winziger und für das Auge der Allgemeinheit sicher auch nicht sonderlich schön aber immerhin ein knapp 1 Gramm schwerer Goldring.

    Er weist weder eine Punze noch andere Hinweise auf sein Alter und Gute auf. Vielleicht kann ja irgendwer anhand der Bilder etwas zu ihm sagen. Vielleicht ein Kinderring ? Warum hat er keine Punze ? An einer Stelle erkennt man etwas wie eine Lötspur, vielleicht befand sich dort mal ein Stein oder dergleichen ?Keine Ahnung, bin dennoch stolz ! Wie finde ich das genaue Alter bzw. Güte des Materials heraus ? Außer durch die Goldscheideanstalt ?

    Vielleicht kann ja auch jemand was zur Plombe sagen ?

    Liebe Grüße und Kopf hoch in anbetracht der Tatsache, dass das Wetter momentan nicht so mitspielt !

    Achja, als kleinen Hinweis. An der Stelle habe ich auch einen Pfennig von 1874 sowie einen Sergeantenknopf von 1874 gefunden. Vielleicht gab es zu dieser Zeit auch solche Ringe ? So jezt seid ihr dran mit Vermutungen oder dergleichen ?!
    Angehängte Dateien
  • 1_highlander
    Heerführer


    • 13.03.2008
    • 5055
    • L
    • GMP

    #2
    Möchte mal kurz anzweifeln, dass es sich bei deinem Ring um einen goldenen handelt...
    Gruß Carsten

    "Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
    (Goethe Faust I)

    Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
    Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016

    Kommentar

    • BERGMANN 78
      Heerführer


      • 02.06.2006
      • 5291
      • Preussen
      • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

      #3
      Schön misshandelt der Ring

      Ist sicher kein Gold.

      Sieht wohl stark nach Messing oder Bronze aus.

      Welche Farbe hatte er denn vor dem Strahlen mit Korund.
      Zuletzt geändert von BERGMANN 78; 05.12.2010, 12:01.
      Gruß B78


      Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

      Zitat: Oelfuss



      Kommentar

      • search87
        Bürger


        • 24.10.2010
        • 126
        • hamburg

        #4
        Die Frage nach der Echtheit war schon geklärt. Arbeite täglich mit Gold. Ich gieße und bearbeite es täglich. So lasse ich mich dort auch nicht beirren. Warum fehlt nur die Punze ? Das Frage ich mich auch. Vielleicht gab es vor langer langer Zeit noch keine Punzen ? Keine Ahnung? Wieso zweifelt ihr ? Grüße

        Kommentar

        • elcapitan
          Heerführer


          • 09.03.2009
          • 2480
          • Freies Germanien

          #5
          Zitat von search87
          Arbeite täglich mit Gold. Ich gieße und bearbeite es täglich. So lasse ich mich dort auch nicht beirren.

          Na dann.....

          Kommentar

          • erich 1964
            Heerführer


            • 31.08.2007
            • 4108
            • Raetia - Rätien
            • Cibola SE , Ace 150, Garrett Pro Pinpointer

            #6
            Wäre es Gold, bräuchtest du es nicht sandstrahlen.......
            Der Glanz läge sofort in aller Herrlichkeit vor dir
            Kannst du mal die Rückseite der Plombe einstellen?
            GF Erich
            Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!

            Kommentar

            • search87
              Bürger


              • 24.10.2010
              • 126
              • hamburg

              #7
              Hoe, klar - da es ein edelmetall ist, ist es ggü Witterungsbedingungen resistent. Das ist mir schon klar. Es waren jedoch schmuddelige Erdkrusten die sicher darum gelegt haben. Keine Oxydschicht oder dergleichen. Wenn ich mit nem FIngernagel den Dreck abgekratzt hätte, hätte ich auch den schönen Ring vor mir gehabt. Fakt ist, dass ich ihn mit einer Fräse angeschliffen habe, das Schliffbild spricht für Gold. Ein Schnelltest mit Goldstift sowie Ace zeigte mir auch das Material an. Der Juwelier meinte es würde sich aller warscheinlichkeit nach um etwas selbstgegossenes handeln. Da Gold sehr niedrigschmelzend ist- ISt dies ja auch net so schwer ? Hmmm... Also zum Alter des Ringes kann mir noch immer keiner was sagen ?

              Kommentar

              • search87
                Bürger


                • 24.10.2010
                • 126
                • hamburg

                #8
                Die Rückseite der Plombe ist leider total verschandelt ! Ihr glaubt mir wohl noch immer nicht, dass es Gold ist ? ((( Was soll ich tun ?

                Kommentar

                • BERGMANN 78
                  Heerführer


                  • 02.06.2006
                  • 5291
                  • Preussen
                  • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

                  #9
                  Wie groß ist denn der "goldfarbene" Ring?
                  Zuletzt geändert von BERGMANN 78; 05.12.2010, 16:29.
                  Gruß B78


                  Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

                  Zitat: Oelfuss



                  Kommentar

                  • hemiotti
                    Heerführer


                    • 14.02.2009
                    • 2817
                    • Berlin Lichtenberg
                    • Teknetics Omega 8000 & Garrett PP

                    #10
                    ich glaube auch das es gold ist
                    no Risk no Fund

                    Kommentar

                    • search87
                      Bürger


                      • 24.10.2010
                      • 126
                      • hamburg

                      #11
                      Er ist winzig-Ein Kinderring vielleicht?2 cm Aussemass.Wenn es um die Dichte geht;Er hat 0,95 Gramm .Ist aber auch arg dünn!Grüße an alle skeptiker

                      Kommentar

                      • aquila
                        Heerführer


                        • 20.06.2007
                        • 4522
                        • Büttenwarder

                        #12
                        Bei Deinen Angaben und PI mal Daumen die Größenverhältnisse geschätzt, komme ich auf etwa 0,9 Gramm.

                        Könnte also schon aus Gold sein.



                        LG Aquila
                        Zuletzt geändert von aquila; 05.12.2010, 17:56.
                        Ich sehe verwirrte Menschen.

                        Kommentar

                        • BERGMANN 78
                          Heerführer


                          • 02.06.2006
                          • 5291
                          • Preussen
                          • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

                          #13
                          Zitat von search87
                          Er ist winzig-Ein Kinderring vielleicht?2 cm Aussemass.Wenn es um die Dichte geht;Er hat 0,95 Gramm .Ist aber auch arg dünn!Grüße an alle skeptiker
                          Bei 2cm ist es wohl doch eher ein Damenring!

                          Wieso hast du das Teil eigentlich so arg verschandelt?...bei Gold hätte auch warmes Wasser und ein weiches Baumwolltuch gereicht.Dann würden hier jetzt auch nicht solche Fragen auftauchen in denen das Material und die Echtheit angezweifelt werden.Ich hoffe deine anderen Funde werden nicht so kaputtgeputzt.
                          Gruß B78


                          Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

                          Zitat: Oelfuss



                          Kommentar

                          • insurgent
                            Heerführer


                            • 26.11.2006
                            • 2126
                            • schleswig Holstein
                            • GMP2

                            #14
                            Das ist das Innenleben eines Stoffknopfes, wohl 19 Jh.
                            Mitglied der Detektorengruppe SH

                            Kommentar

                            • search87
                              Bürger


                              • 24.10.2010
                              • 126
                              • hamburg

                              #15
                              Hoe?Innenleben eines Knopfes?Aus Gold???Hmm,wollt ihn halt zum glaenzen bringen

                              Kommentar

                              Lädt...