Goldschinken

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Catwizel
    Ratsherr

    • 10.01.2002
    • 283
    • bergisches Land/unterwegs in ganz NRW

    #1

    Goldschinken

    Mahlz ....

    Also, letzte Anfrage für heute
    Goldmünze total zerkratzt, aber blinkend aus dem guten Mutterboden gezogen.
    Durchmesser ca. 15mm
    Dicke ca. 1mm
    ist nicht mehr viel drauf zu erkennen außer einzelnen kyrillischen Buchstaben und einem zusammenhängenden
    " CCCP"
    Ist etwas dürftig, aber vielleicht weiß ja doch jemand etwas dazu zu sagen?
    (gefunden auf einem"Abrüstplatz mit einigem an Wehrmachtsausrüstung)
    Gruß
    Catwizel
  • Xerxes
    Heerführer

    • 18.03.2001
    • 1302
    • Brandenburg-Preußen
    • Euro Sabre, Compass

    #2
    CCCP = SSSR, das war die Sowjetunion. Die hat in den 20er Jahren Goldmünzen herausgegeben. Den Molodez und einen andere. Geh mal zum Münzhändler oder poste die Fotos hier. Oder es ist ein normaler Rubel/Kopeke. Die sind aus Messing.
    G+F

    Xerxes

    Kommentar

    • John85
      Einwanderer

      • 26.02.2002
      • 9
      • NRW

      #3
      Hi,

      also dem kann ich nur zustimmen, wenn da wirklich CCCP steht, dann ist das eine Münze der Sowjetunion!

      Könntest du mir die Münze näher beschreiben, dann könnte ich dir auch genaure Angaben machen??!!

      Kommentar

      • ruk

        #4
        Münze

        Kann ich mich auch nur anschliesen.

        Kommentar

        • Catwizel
          Ratsherr

          • 10.01.2002
          • 283
          • bergisches Land/unterwegs in ganz NRW

          #5
          Also, mit Fotos kann ich leider nicht dienen, habe keinen Scanner.
          Ich habe nochmal nachgemessen und mir die Münze nochmal genau angesehen:
          ist auf jeden Fall Gold
          -Durchmesser exakt 18mm
          -Dicke genau 1mm
          -Rand geriffelt
          -Die Buchstaben "CCCP" stehen am unteren Rand, Lage
          entsprechend der Rundung der Münze
          -über diesen Buchstaben ist ein Ährenkranz(oben offen) zu
          erkennen in dem noch ein anderes Zeichen ist (nicht zu
          definieren)
          -auf der anderen Seite im unteren Drittel ein Schriftzug, zu
          erkennen ist sehr wenig(total zerbeult)7-8 Buchstaben
          -unter diesem Schriftzug steht eine nicht mehr zu erkennende
          Jahreszahl

          Die Münze ist nicht oxidiert (!!!) nur sehr zerkratzt
          Kann vielleicht doch jemand etwas genaueres sagen?

          Kommentar

          • Wimmi
            Heerführer

            • 17.01.2002
            • 1456
            • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

            #6
            Hallo Catwizel,

            vielleicht hilft Di dieser Link ?



            PS: Ist nicht meine Auktion


            http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=1337649610

            Gruss
            Der Wimmi

            Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

            Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

            (Diomedes 1, 310, 3.K.)

            Kommentar

            • Jago
              Ratsherr

              • 16.01.2001
              • 207
              • Schwaben

              #7
              Hallo Catwizel,

              ich bin mir fast sicher, daß es sich um ein 2-Kopeken Stück handelt. Das passt vom Durchmesser und Deiner Beschreibung haargenau. Münzmetall ist Aluminium-Bronze, was wie Gold aussieht.
              Hier noch ein Katalogscan:
              Angehängte Dateien
              Viele Grüße
              Jago

              Kommentar

              • Catwizel
                Ratsherr

                • 10.01.2002
                • 283
                • bergisches Land/unterwegs in ganz NRW

                #8
                Hallo Jago

                Das von Dir eingestellt Bild passt zu meiner Münze.
                Mich erstaunt nur, dass meine Münze nicht oxidiert war.
                Habe sie nur mit einem Tuch "blank" gerieben und bis auf diverse Kratzer sind keine Stellen zu erkennen welche nach Oxidation aussehen. Aber bestimmt hast Du recht, ich kenne mich mit Metallen nicht so gut aus.
                Auf jeden Fall ist Dein Bild sehr überzeugend.
                Vielen Dank für Deine Mühe
                Catwizel

                Kommentar

                Lädt...