Kurzschwert oder so?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Piper
    Landesfürst


    • 21.07.2008
    • 817
    • Südniedersachsen
    • Tesoro Lobo

    #1

    Kurzschwert oder so?

    Hallo,
    ein Freund bat mich dieses Teil zu identifizieren und da wollte ich mal vollkommen selbstlos den Rest der Sondlergemeinde dran teilhaben lassen.

    Ich habe absolut keine Ahung. Würde aber zeitlich so auf 1870-71 tippen.

    Kann mir bitte jemand helfen?

    Das Lieal ist 30cm lang.
    Angehängte Dateien
    "Es ist das höchste Glück des denkenden Menschen das Erforschte erforscht zu haben und das Unerforschte still zu verehren." J. W. v. Goethe
  • Colin († 2024)
    Moderator

    • 04.08.2006
    • 10262
    • "Oppidum Ubiorum"
    • the "Tejon" (what else..?)

    #2
    Zitat von Piper
    Ich habe absolut keine Ahung. Würde aber zeitlich so auf 1870-71 tippen.
    Na, das nenn ich doch mal eine zeitliche Eingrenzung..!

    lb. Gruß,

    Colin


    "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



    "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
    "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


    Colin hat uns am 16.07.2024
    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team

    Kommentar

    • gruberalois
      Ratsherr


      • 09.03.2006
      • 206
      • neuösterreich

      #3
      ...ist das nicht irgendsoein haumesser irgendsoeiner russisch klingenden kavallerie-truppe?

      Kommentar

      • DaddyCool
        Heerführer


        • 12.08.2008
        • 1602
        • Deutschland
        • XP Deus v5.2, Garrett PP

        #4
        Nein, es handelt sich hierbei um ein Faschinenmesser und damit ein -ursprünglich- reines Arbeitsmesser. Eine Datierung ist schwierig, da diese Messer ab dem auslaufenden 18. bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts verwendet wurden.

        Das von Dir gefundene Messer ist ein preussisches Faschinenmesser in der Form von 1787.

        [ Quelle: www.seitengewehr.de ]
        Zuletzt geändert von DaddyCool; 29.12.2010, 12:11.
        Nec soli cedit !

        DSU outside

        Kommentar

        • Siebken
          Heerführer


          • 12.01.2005
          • 6470
          • Nicht von dieser Welt.
          • XP Deus

          #5
          Auf die Schnelle denke ich das es ein Badisches FM M 1824.
          Bessere Bilder von dem Griff wären nicht schlecht. Ist der Griff genietet?

          Gruß
          "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
          Sophie Scholl/Jacques Maritain

          Kommentar

          • DaddyCool
            Heerführer


            • 12.08.2008
            • 1602
            • Deutschland
            • XP Deus v5.2, Garrett PP

            #6
            @Siebken: Ähhh..mach mal bitte meinen Link vom letzten Beitrag auf und schau Dir Parierstange und Griff an....die sind identisch mit dem Fundgegenstand...
            Nec soli cedit !

            DSU outside

            Kommentar

            • Piper
              Landesfürst


              • 21.07.2008
              • 817
              • Südniedersachsen
              • Tesoro Lobo

              #7
              Jo, super Daddy Cool.
              Da bleibt keine Frage offen.

              Vielen Dank für die HIlfe den den mehr als ausgiebigen LInk
              "Es ist das höchste Glück des denkenden Menschen das Erforschte erforscht zu haben und das Unerforschte still zu verehren." J. W. v. Goethe

              Kommentar

              • Gimbli
                Moderator

                • 27.09.2008
                • 6849
                • Essen/Ruhrgebiet
                • Tesoro Tejon/Minelab Safari

                #8
                Das von @DaddyCool erwähnte preussisches Faschinenmesser in der Form von 1787 hat auf allen Fotos im Link keine Nieten im Griff.
                Während das Messer von @Piper eindeutig drei Nieten im Griff hat.
                Da käme eventuell auch ein Faschinenmesser M 1830 (Jägersäbel M 1838) der bayerischen Armee in Frage. http://www.bayerischewaffen.de/wa-1830.htm
                Scheinbar doch nicht ganz so einfach zu bestimmen.

                Gruß Michael
                Der Weg ist das Ziel
                No DSU inside!

                Kommentar

                • Siebken
                  Heerführer


                  • 12.01.2005
                  • 6470
                  • Nicht von dieser Welt.
                  • XP Deus

                  #9
                  Zitat von Gimbli
                  Das von @DaddyCool erwähnte preussisches Faschinenmesser in der Form von 1787 hat auf allen Fotos im Link keine Nieten im Griff.
                  Während das Messer von @Piper eindeutig drei Nieten im Griff hat.
                  Da käme eventuell auch ein Faschinenmesser M 1830 (Jägersäbel M 1838) der bayerischen Armee in Frage. http://www.bayerischewaffen.de/wa-1830.htm
                  Scheinbar doch nicht ganz so einfach zu bestimmen.

                  Gruß Michael
                  Ok, meine erste Einschätzung war falsch oder auch nicht!

                  Bei den Preußen und Baden, war der Griff nicht vernietet.
                  Bei den Bayrischen M 1830 und Sächsischgen M 1849 war der Griff genietet.

                  Bei der Zuordnung des Stückes, sollte man bedenken, daß es nicht nur die "großen" deutschen Länder sondern auch eine Reihe von Mittel- und Kleinstaaten gab, wo solche Waffen geführt wurden. Darüber hinaus gibt es neben dem Militär auch andere Herkunftsmöglichkeit, z. B. Feuerwehr usw.
                  Ohne Aussagekräftige Stemplung ist eine Zuordnung nicht! möglich.

                  Gruß
                  "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
                  Sophie Scholl/Jacques Maritain

                  Kommentar

                  • Gimbli
                    Moderator

                    • 27.09.2008
                    • 6849
                    • Essen/Ruhrgebiet
                    • Tesoro Tejon/Minelab Safari

                    #10
                    @Siebken Es ging mir mit meinem Beitrag nicht darum ob Du falsch lagst oder nicht.
                    Es war ja von Dir auch nur eine Vermutung auf die schnelle.
                    Aber die recht eindeutige Aussage,
                    Das von Dir gefundene Messer ist ein preussisches Faschinenmesser in der Form von 1787.
                    fand ich sehr gewagt,wenn selbst ein Laie wie ich nach wenigen Minuten Suche im Netz Vergleichsstücke findet die auch oder besser passen würden.
                    Ich gebe Dir vollkommen Recht, das ohne eine Stempelung/Herstellerzeichen eine exakte Bestimmung wohl nicht möglich sein wird.

                    Gruß Michael
                    Der Weg ist das Ziel
                    No DSU inside!

                    Kommentar

                    • Siebken
                      Heerführer


                      • 12.01.2005
                      • 6470
                      • Nicht von dieser Welt.
                      • XP Deus

                      #11
                      Zitat von Gimbli
                      @Siebken Es ging mir mit meinem Beitrag nicht darum ob Du falsch lagst oder nicht.
                      Es war ja von Dir auch nur eine Vermutung auf die schnelle.
                      Aber die recht eindeutige Aussage, fand ich sehr gewagt,wenn selbst ein Laie wie ich nach wenigen Minuten Suche im Netz Vergleichsstücke findet die auch oder besser passen würden.
                      Ich gebe Dir vollkommen Recht, das ohne eine Stempelung/Herstellerzeichen eine exakte Bestimmung wohl nicht möglich sein wird.

                      Gruß Michael
                      Sorry Michael, so war das auch nicht gemeint.

                      Ich wollte nur zu Ausdruck bringen, das dieses Thema unterumständen sehr Komplex sein kann. Und das anhand von Bildern, die Sache nicht leichter wird.

                      Gruß Kersten
                      "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
                      Sophie Scholl/Jacques Maritain

                      Kommentar

                      • Septimius
                        Heerführer


                        • 10.01.2009
                        • 3990
                        • Königreich Bayern

                        #12
                        Sächsisches Infanterie Faschinenmesser Modifizierung von 1845 käme auch infragem ich sah da Gravuren an der Parierstange, das könte sehr leichter werden, wenn wir die hätten als gutes Bild...
                        Gruß Septi

                        ------------------------------------------------------

                        Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                        "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                        Jebediah Springfield

                        Kommentar

                        • Siebken
                          Heerführer


                          • 12.01.2005
                          • 6470
                          • Nicht von dieser Welt.
                          • XP Deus

                          #13
                          Zitat von Septimius
                          Sächsisches Infanterie Faschinenmesser Modifizierung von 1845 käme auch infragem ich sah da Gravuren an der Parierstange, das könte sehr leichter werden, wenn wir die hätten als gutes Bild...
                          Neues Spiel, neues Glück.
                          Frohes neues Jahr Septi!

                          Wenn es so sein sollte, müsste es mit JR unter Krone" (König Johann, 1854 - 73) gestempelt sein. Ich hatte solch ein FM in Düppel in den Händen. Die Truppen von Johann, war da ja im Einsatz.
                          "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
                          Sophie Scholl/Jacques Maritain

                          Kommentar

                          Lädt...