Was könnte dies sein?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • werner_extrem
    Anwärter


    • 02.12.2009
    • 19
    • Baden-Württemberg

    #1

    Was könnte dies sein?

    Bei einigen meiner Funde war unter anderem auch dies Teil mit bei und meine Nachforschungen haben ergeben,das es sich um die Spitze einer Hellebarde handeln könnte.
    Nur was das A 4 darauf zu bedeuten hat,darüber konnte ich nichts finden.
    Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen!
    Angehängte Dateien
    Stil erkennt man nicht daran wie jemand die Hummergabel hält, sondern daran wie jemand mit der Kellnerin umgeht.

    Fehler in meinen Texten sind mein geistiges Eigentum!!
    Also ---> Pfoten weg.
  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #2
    Die Schrift passt nicht zur Verwendungszeit von Hellebarden und ähnlichem. Repliken ausgenommen.

    Kommentar

    • Siebken
      Heerführer


      • 12.01.2005
      • 6470
      • Nicht von dieser Welt.
      • XP Deus

      #3
      Ich denke auch, das es sich nicht um eine Spitze einer Hellebarde handelt.
      Ist eher Neuzeitlicher.
      "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
      Sophie Scholl/Jacques Maritain

      Kommentar

      • berti071
        Ritter


        • 06.02.2006
        • 591
        • 19374
        • Lorenz P3, Schiebel,Ebinger UW720C, Förstersonde Ferrex 4021

        #4
        Moin

        Helmbarten hatte ich schon Zwei, könnte jetzt nicht sagen das es da Ähnlichkeiten gibt

        Aber ich hatte mal nen Försterhammer, der hatte auch so enorm hohe Ziffern und Zahlen. Damit haben die Holzleute um 1750 die Bäume für Ihren Herren markiert.
        Hat wohl nichts mit Deinem Fund zu tun, aber "Markieren" könnte bei so hohen Ziffern und Zahlen sinnig sein, auch ohne Spiegelverkehrt....

        lg

        Nils
        Dieser Beitrag wurde 23x mal editiert, User steht unter Überwachung der Administratoren!

        Kommentar

        • Septimius
          Heerführer


          • 10.01.2009
          • 3990
          • Königreich Bayern

          #5
          Die Schmiedemarken auf Helmbarten sind eigentlich, soweit ich die kenne, immer auf dem Blatt oder auf der Rippe, an Haken oder Spitze habe ich das noch nie gesehen, das A4 lässt mich auch nicht an eine solche denken.
          Gruß Septi

          ------------------------------------------------------

          Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

          "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
          Jebediah Springfield

          Kommentar

          • berti071
            Ritter


            • 06.02.2006
            • 591
            • 19374
            • Lorenz P3, Schiebel,Ebinger UW720C, Förstersonde Ferrex 4021

            #6
            Schmiedemarken sind auch "Punzen" die ins Metall getrieben werden.

            Hier sieht es ja fast so aus wie ein Gußteil, das aufs Blech geschweist oder gelötet wurde...

            lg

            Nils
            Dieser Beitrag wurde 23x mal editiert, User steht unter Überwachung der Administratoren!

            Kommentar

            • Septimius
              Heerführer


              • 10.01.2009
              • 3990
              • Königreich Bayern

              #7
              Ich denke schon, dass es ein Stempel ist im weitesten Sinne, aber sicher nicht von ner Helmbarte, welche Anhaltspunkte gäbe es denn, dass es sich um ein soches Teil handelt, ist das bei Moorgarten gefunden oder so...
              Gruß Septi

              ------------------------------------------------------

              Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

              "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
              Jebediah Springfield

              Kommentar

              • sirente63
                Banned
                • 13.11.2005
                • 5348

                #8
                Hallo
                A4 ist eine alte Motorenserie/reihe von dem Treckerhersteller FERGUSION.
                Ob diese Modellreihe auch als Schiffsmotoren verwendet worden ist????
                Wenn ja,müsste das im Netz,oder beim Hersteller zu finden sein..............
                Zuletzt geändert von sirente63; 03.01.2011, 10:53.

                Kommentar

                • werner_extrem
                  Anwärter


                  • 02.12.2009
                  • 19
                  • Baden-Württemberg

                  #9
                  Ich bin von einer Hellebarde ausgegangen,weil es erstens in einem waldbegiebt gefunden wurde und dies Teil in der Nähe lag.
                  Ich glaube man nennt es Feuergeschweißt,wenn ein Eisenteil mit dem anderen verbunden wird,was bei A 4 der Fall ist.
                  Angehängte Dateien
                  Stil erkennt man nicht daran wie jemand die Hummergabel hält, sondern daran wie jemand mit der Kellnerin umgeht.

                  Fehler in meinen Texten sind mein geistiges Eigentum!!
                  Also ---> Pfoten weg.

                  Kommentar

                  Lädt...