silbriges Steinzeugdings....

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Erdspiegel
    Heerführer


    • 16.07.2008
    • 7034
    • zwischen Schutt & Scherben
    • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

    #1

    silbriges Steinzeugdings....

    Dieses Teil habe ich gestern aufgelesen.
    4,5 cm x 4,5 cm
    1,2 cm hoch

    Das Material ist vom Gefühl und Gewicht her wie Keramik.Es hat einen grauen,silbrig-metallischen Glanz,auch an der Bruchstelle.
    Das Stück liegt zeitlich wohl vor 1920 und scheint als Schmelzform für irgendwas gedient zu haben.An einer Seite ist auch eine Art Gießnase vorhanden.
    Tja,was ist das nun?
    Und welches Material?
    Angehängte Dateien
  • Holck
    Heerführer


    • 16.09.2004
    • 2303
    • sachsen,in der nähe von dresden
    • Whites XLT,Ebinger 720

    #2
    denk mal eine Gießform für Blei,so auf die schnelle gesagt

    Kommentar

    • samson
      Heerführer

      • 03.10.2000
      • 1785
      • Eich bei Worms
      • Whites DFX, XP Deus

      #3
      Könnte ein kleiner Graphittiegel sein, in dem per Flamme etwas geschmolzen wurde.

      Kommentar

      • waterandstone
        Heerführer


        • 27.07.2009
        • 1349
        • NRW
        • Garrett ACE 250

        #4
        Gießform ? Kenne viele Formen aber so - nicht wirklich. Höchstens für ein Gewichtsstück, aber für was ? Für mich ein Aschenbecher aus Eigenherstellung :-)
        " Noch grün hinter den Ohren - Lego Soldat "

        Suche immer nach flachen Zinnfiguren oder Bleisoldaten.Besonders Zinnfiguren vom WHW zum Festzug der Kunst. Ist was z.B. bei Haushaltsauflösungen oder auf dem Dachboden dabei - immer anbieten.
        Keine Funde aus der Erde !

        Mein Motto : Auch mit Steinen die einem in den Weg gelegt werden,
        kann man etwas schönes bauen !

        Kommentar

        • Erdspiegel
          Heerführer


          • 16.07.2008
          • 7034
          • zwischen Schutt & Scherben
          • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

          #5
          Zitat von samson
          Könnte ein kleiner Graphittiegel sein, in dem per Flamme etwas geschmolzen wurde.
          Danke!
          Graphit,das ist das Stichwort,wollte mir partout nicht einfallen.
          Ja,es wird ein Schmelztiegel sein und kommt als solcher zu den Akten.


          Gruß, Erdspiegel

          Kommentar

          • 2augen1nase
            Heerführer


            • 13.03.2007
            • 5543
            • Chemnitz
            • keiner.. leider

            #6
            weiß ja nich ob dich das interessiert... das rätsel is ja eigentlich gelöst^^

            bei dem teil handelt es sich wohl um einen graphit schmelzblock, laut goldschmiedebedarf für platin. also an der stelle würde ich auf jeden fall nachsuchen^^

            link: http://www.goldschmiedebedarf.de/pro...ducts_id=24450


            grüße
            Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
            Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

            Kommentar

            • Erdspiegel
              Heerführer


              • 16.07.2008
              • 7034
              • zwischen Schutt & Scherben
              • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

              #7
              Zitat von 2augen1nase
              weiß ja nich ob dich das interessiert... das rätsel is ja eigentlich gelöst^^

              bei dem teil handelt es sich wohl um einen graphit schmelzblock, laut goldschmiedebedarf für platin. also an der stelle würde ich auf jeden fall nachsuchen^^

              link: http://www.goldschmiedebedarf.de/pro...ducts_id=24450


              grüße
              Danke für den Link.
              Ich habe im Net nur zylindrische Graphittiegel gefunden.
              Ein Tiegel ist eben kein Block.

              Bemerkenswert finde ich,das sich Graphit unter Sauerstoffeinfluß bei ca.600° entzündet.

              Kommentar

              • Septimius
                Heerführer


                • 10.01.2009
                • 3990
                • Königreich Bayern

                #8
                Bemerkenswert finde ich,das sich Graphit unter Sauerstoffeinfluß bei ca.600° entzündet.
                Ist halt nur Kohlenstoff, Holzkohle kann sich sogar an Luft selbst entzünden, und zur Not kann man sogar Diamatnen verbrennen, aber der Winter ist ja vorerst mal vorbei
                Gruß Septi

                ------------------------------------------------------

                Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                Jebediah Springfield

                Kommentar

                Lädt...