Mal wieder im Garten gebuddelt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wimmi
    Heerführer

    • 17.01.2002
    • 1456
    • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

    #1

    Mal wieder im Garten gebuddelt

    Hallo Zusammen,

    habe mal wieder 2 Münzen gefunden.
    Vielleicht kann mir jemand etwas dazu sagen ????


    Gruss
    Angehängte Dateien
    Der Wimmi

    Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

    Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

    (Diomedes 1, 310, 3.K.)
  • Wimmi
    Heerführer

    • 17.01.2002
    • 1456
    • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

    #2
    Und hier die andere Seite
    Angehängte Dateien
    Der Wimmi

    Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

    Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

    (Diomedes 1, 310, 3.K.)

    Kommentar

    • Eifelgeist
      Ehren-Moderator
      Heerführer

      • 13.03.2001
      • 2593
      • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

      #3
      Aua!

      Ich hab' mir grad' das Hälsle verrenkt, die Bilder stehen Kopf ... :

      Ansonsten: französisch, 17. Jhd. Rechts ein „Liard“ (= Heller) ... dann verlassen mich meine franz. Schulkenntnisse und die numismatischen auch.

      Gruß
      Eifelgeist
      Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

      Wer hier vorüber geht, verweile!
      Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
      Deutschland zerfällt in viele Teile.
      Das Substantivum heißt: Zerfall.

      Was wir hier stehn gelassen haben,
      das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
      Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
      auf den ein Volk gekommen ist.


      Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

      Kommentar

      • Wimmi
        Heerführer

        • 17.01.2002
        • 1456
        • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

        #4
        Ups,
        ist wohl was bei dem Konvertieren schiefgelaufen.

        Gute Besserung für Deinen Hals.


        Gruss
        Der Wimmi

        Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

        Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

        (Diomedes 1, 310, 3.K.)

        Kommentar

        • Eifelgeist
          Ehren-Moderator
          Heerführer

          • 13.03.2001
          • 2593
          • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

          #5
          Ich hab's mal gedreht.

          Eifelgeist
          Angehängte Dateien
          Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

          Wer hier vorüber geht, verweile!
          Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
          Deutschland zerfällt in viele Teile.
          Das Substantivum heißt: Zerfall.

          Was wir hier stehn gelassen haben,
          das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
          Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
          auf den ein Volk gekommen ist.


          Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

          Kommentar

          • Eifelgeist
            Ehren-Moderator
            Heerführer

            • 13.03.2001
            • 2593
            • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

            #6
            Rückseite:
            Angehängte Dateien
            Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

            Wer hier vorüber geht, verweile!
            Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
            Deutschland zerfällt in viele Teile.
            Das Substantivum heißt: Zerfall.

            Was wir hier stehn gelassen haben,
            das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
            Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
            auf den ein Volk gekommen ist.


            Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

            Kommentar

            • Wimmi
              Heerführer

              • 17.01.2002
              • 1456
              • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

              #7
              D A N K E !!!!

              Gruss
              Der Wimmi

              Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

              Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

              (Diomedes 1, 310, 3.K.)

              Kommentar

              • Eifelgeist
                Ehren-Moderator
                Heerführer

                • 13.03.2001
                • 2593
                • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

                #8
                Beachtet mal die linke Münze (Rückseite). Da steht:

                L · XIIII · ROY · DE · FR · ET · DE · ?? · 1655

                = Louis 14. König von Frankreich und von ?? 1655

                XIIII - nicht XIV! Falsche Schreibweise der römischen Zahl!!!

                Kann mir das jemand erklären? :

                Eifelgeist
                Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

                Wer hier vorüber geht, verweile!
                Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
                Deutschland zerfällt in viele Teile.
                Das Substantivum heißt: Zerfall.

                Was wir hier stehn gelassen haben,
                das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
                Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
                auf den ein Volk gekommen ist.


                Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

                Kommentar

                • Wimmi
                  Heerführer

                  • 17.01.2002
                  • 1456
                  • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

                  #9
                  Original geschrieben von Eifelgeist
                  Beachtet mal die linke Münze (Rückseite). Da steht:

                  L · XIIII · ROY · DE · FR · ET · DE · ?? · 1655
                  NA
                  = Louis 14. König von Frankreich und von ?? 1655

                  XIIII - nicht XIV! Falsche Schreibweise der römischen Zahl!!!

                  Kann mir das jemand erklären? :

                  Eifelgeist
                  Ist mir auch schon aufgefallen !!! Deine beiden Fragezeichen : NA
                  Der Wimmi

                  Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

                  Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

                  (Diomedes 1, 310, 3.K.)

                  Kommentar

                  • Eifelgeist
                    Ehren-Moderator
                    Heerführer

                    • 13.03.2001
                    • 2593
                    • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

                    #10
                    Original geschrieben von Wimmi
                    ... Deine beiden Fragezeichen : NA
                    Moin Wimmi!

                    Ich vermute mal, NA steht für Navarra.

                    Der nördliche Teil des Kgr. Navarra gelangte im 16. Jhd. zum Machtbereich des Kgr. Frankreich (Heinrich von Navarra wurde 1589, als Heinrich IV., König von Frankreich).

                    Gruß
                    Eifelgeist
                    Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

                    Wer hier vorüber geht, verweile!
                    Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
                    Deutschland zerfällt in viele Teile.
                    Das Substantivum heißt: Zerfall.

                    Was wir hier stehn gelassen haben,
                    das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
                    Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
                    auf den ein Volk gekommen ist.


                    Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

                    Kommentar

                    • Jago
                      Ratsherr

                      • 16.01.2001
                      • 207
                      • Schwaben

                      #11
                      Hi Leute,

                      die Münze links ist:
                      Kgr. Frankreich
                      Ludwig XIV (1643-1715)
                      1 Liard 1655
                      Prägestätte ist Lyon (D), die Legende habt ihr schon richtig aufgelöst.

                      die Münze rechts ist:
                      Kgr. England
                      Georg III (1760-1820)
                      1 Penny 1807
                      Viele Grüße
                      Jago

                      Kommentar

                      • Wimmi
                        Heerführer

                        • 17.01.2002
                        • 1456
                        • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

                        #12
                        @ Jago und natürlich auch an die anderen:

                        mehr als Danke !,
                        werde wohl heute gleich wieder das Buddeln anfangen :-)


                        Gruss
                        Der Wimmi

                        Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

                        Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

                        (Diomedes 1, 310, 3.K.)

                        Kommentar

                        Lädt...