Mützenabzeichen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Matze
    Heerführer

    • 07.03.2003
    • 1032
    • Nord-West-NDS
    • Fisher F75 Ltd

    #1

    Mützenabzeichen

    Jungs vielleicht kann mir hier jemand von euch weiter helfen, die Vermutungen laufen von Belgisch über Österreichischer Grenadier bis zum Pulvertäschen....

    Bilder gibt es bei Google genug von der " flämming Grenade" oder flammende Granate, nur nicht in der Form und mit der Speichen Drehung.

    Bitte helft mir...........Material ist Mesing , denke ich...

    Es wurden Knöpfe aus dem 1.WK Deutsch und Knöpfe von Belgiern,Franzosen,Polen,Briten 2.WK usw in dem Areal gefunden. Aber das Abzeichen lag 30cm tiefer als die Knöpfe. Deshalb kann man keinen direkten Zusammenhang herstellen.

    Das Taschen Messer lag auch in der unmittelbaren Nähe....

    Gruß
    Angehängte Dateien
    Echtes ehren, Schlechtem wehren..
  • Matze
    Heerführer

    • 07.03.2003
    • 1032
    • Nord-West-NDS
    • Fisher F75 Ltd

    #2
    Für alle die es interessiert , die Lösung ist endlich gefunden.

    Belgisches Grenadier Abzeichen aus dem 2.WK ( Schulterklappe )
    Echtes ehren, Schlechtem wehren..

    Kommentar

    • hemiotti
      Heerführer


      • 14.02.2009
      • 2817
      • Berlin Lichtenberg
      • Teknetics Omega 8000 & Garrett PP

      #3
      wieder watt jelernt
      no Risk no Fund

      Kommentar

      • salfadur
        Ritter


        • 12.10.2010
        • 555
        • Brandenburg
        • Garrett Ace 250

        #4
        Hallo,
        schön, wenn man sowas selbst rausfindet. Aber hast du vlt einen Link für uns? Ich habe google bemüht, konnte aber nichts vergleichbares finden.

        LG sal
        Ich suche Überbleibsel der DLRG (Deutsche - Lebensrettungs - Gesellschaft / Gemeinschaft)!
        Außerdem suche ich noch Literatur rund um den Cottbuser Raum!
        Einfach mal eine PN an mich schicken!

        Kommentar

        • 666reficuL
          Geselle


          • 14.07.2006
          • 56
          • Erdaushub Sachsen
          • Whites DFX

          #5
          Nein, das ist kein Abzeichen aus dem II. WK und schon gar nicht von den Schulterstücken. (diese sind geprägtes Blech mit Spreizösen versehen) Das würde mich in dieser massiven Form und mit gelöteten Drahtösen sehr wundern. Dieses Muster auf der Kugel trägt nicht nur Belgien. "Abzeichen" dieser Art lassen sich zu Ländern definitiv nicht mit großer Genauigkeit bestimmen.
          Zuletzt geändert von 666reficuL; 05.02.2011, 18:10.
          Suche alte Gose-Gläser, Gose-Flaschen und Gose-Werbung (z.B. Goedecke/Döllnitz, Wurzler/Leipzig, Hanisch & Neumann/Döllnitz, Kirchhöfer/Leipzig usw.)

          Kommentar

          • le mineur
            Anwärter


            • 14.06.2009
            • 21
            • SH
            • XP Gold Maxx

            #6
            Moin tosamm,

            ich habe mal französische Experten befragt.
            Die Antwort: Mützenabzeichen belgische Grenadiere (bis ca. 1940), angeblich von einem "bonnet de police", was mit Polizei nix zu tun hat, sondern schlicht der französiche Begriff für "Schiffchen" ist.

            Das Symbol (Flammen aus Granate) taucht tatsächlich weit verbreitet und auch wesentlich früher auf. War z.B. in exakt gleichem Design, aber als Stoffaufnäher, auf den napoleonischen Grenadiermützen.
            Als Messingmützenabzeichen (aber etwas größer und ohne die gebogenen "Speichen" auf der Granate taucht das Teil auch auf preußischen Grenadiermützen auf.

            LG

            le mineur

            Kommentar

            • 666reficuL
              Geselle


              • 14.07.2006
              • 56
              • Erdaushub Sachsen
              • Whites DFX

              #7
              Ich kann es nochmal sagen... Diese MASSIVE Granate ist NICHT für das Bonnet de police oder für Schulterstückchen. Meist wurden gestickte Granaten für die Mützen und Rockaufschläge aufgenäht. Später wurden blechgeprägte Abzeichen verwendet, weil das Gewicht einer massiven Ausführung einem sonst die Feldmütze über die Schultern zog.
              Diese Herstellungsart der abgebildeten ist viel früher zu datieren, tippe so um 1830-1870, weil recht grobschlächtig. Wurde in dieser Form als Auflage auf einem Lederbandelier oder Patronentaschendeckel verwendet. Ob der Ursprung belgisch ist, weiss ich nicht zu sagen. Wenn Ihr aber recherchiert habt, wird's wohl so sein.

              Nichtdestotrotz werde ich mir mal die Mühe machen, und selber nochmal nachschauen. In meiner Sammlung von Patronentaschen- und Bandelierbeschlägen ist eine solche NICHT vorhanden, aber das www. steht uns ja, Odin sei Dank, zur Verfügung.
              Suche alte Gose-Gläser, Gose-Flaschen und Gose-Werbung (z.B. Goedecke/Döllnitz, Wurzler/Leipzig, Hanisch & Neumann/Döllnitz, Kirchhöfer/Leipzig usw.)

              Kommentar

              • Matze
                Heerführer

                • 07.03.2003
                • 1032
                • Nord-West-NDS
                • Fisher F75 Ltd

                #8
                Jetzt aber, hier der Scan und Trageweise Plus Quelle .........

                Allerdings nicht Schulterklappe, sondern Stehkragen..Zu sehen bei dem Herren rechts auf dem Bild.

                Ich denke damit ist es geklärt ? Oder sind noch zweifel im Raum
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Matze; 12.02.2011, 22:43.
                Echtes ehren, Schlechtem wehren..

                Kommentar

                • 666reficuL
                  Geselle


                  • 14.07.2006
                  • 56
                  • Erdaushub Sachsen
                  • Whites DFX

                  #9
                  Dös an de Kragen is GPRÄGTES Messingblech mit angelöteten Spreizösen, welche im Krageninneren umbogen waren. Oooch menno. Das ist alles richtig. Belgien, auch richtig. Aber das gefundene Abzeichen spricht definitiv nicht für eine Auflage auf Stoff, erstens das massive (schwere) Material, zweitens die Drahtösen (sind für Leder gedacht). Hier mal ein Foto von der Rückseite zweier Granaten aus meiner Sammlung... Auch für Leder!!! Rechts eine alte, links eine neuere Ausführung...
                  Angehängte Dateien
                  Suche alte Gose-Gläser, Gose-Flaschen und Gose-Werbung (z.B. Goedecke/Döllnitz, Wurzler/Leipzig, Hanisch & Neumann/Döllnitz, Kirchhöfer/Leipzig usw.)

                  Kommentar

                  Lädt...