Silberner Zunftring?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jabberwocky6
    Heerführer


    • 08.08.2006
    • 3164
    • Spätzle-City (B-W)
    • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

    #1

    Silberner Zunftring?

    Heute kam mir u.a. auch dieses Stück unter die Sonde, der zugehörige Ring fehlt jedoch leider. Wie nennt man diesen Ringaufsatz nochmal? Handhabe? Auflage?

    Material: Silber

    Zu welcher Zunft gehört der? Hab' so was hier schon mal gesehen und meine, daß es Schmied oder Schneider sein müßte? Zeitstellung?
    Angehängte Dateien
    Hier könnte Ihre Werbung stehen!
  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #2
    Ringplatte. Zunft könnte schon hinkommen. Scheint ein Zirkel zu sein (damit ist die Lösung einfach)... ich denke 18.- eher 19. Jhdt.

    Kommentar

    • VÅS
      Bürger


      • 09.02.2011
      • 174
      • Kronoberg
      • Minelab Sovereign XS-2 PRO

      #3
      Hej

      weder noch auf deinem Ring ist ein Zirkel und ein Winkel abgebildet wenn es richtig zu erkennen ist. Dies spricht fur einen Zimmermann oder Schreiner.

      Bei Schmieden wäre ein Hufeisen oder ein Amboss abgebildet so wie ein Schneider stehts eine Scheere zeigt.

      soweit zu meiner Meinung jedoch errare humanum est.

      Kommentar

      • Matze
        Heerführer

        • 07.03.2003
        • 1032
        • Nord-West-NDS
        • Fisher F75 Ltd

        #4
        Symbolik ist ein wichtiger Bestandteil der freimaurerischen Erziehung. Zu den wichtigsten Symbolen zählen: der rechte Winkel als Symbol für stets rechtes (,,rechtwinkliges") Handeln, und der Zirkel für die Entfernung zwischen hier und dort, der Kreis der ewigen Wiederkehr und als Zeichen der Verbundenheit zwischen den ,,Brüdern".

        Noch heute gehören Winkel und Zirkel zum Wappen der Freimaurerei. Zusammen stehen sie für das Gleichgewicht der materiellen und geistigen Kräfte. Das ,,G" in der Mitte ist jedoch noch nicht eindeutig entschlüsselt. Die freimaurerische Forschung tendiert jedoch dazu, dass das ,,G" früher eine ,,6" war und damit die 6. Sphäre, das sogenannte ,,Ich-Zentrum" symbolisiert. Insofern passt diese Interpretation zu den Inhalten der Freimaurerei, zu deren wichtigsten Leitsätzen das ,,Erkenne dich selbst" gehört.

        Weiter wichtige Symbole: der Stein ("für den Freimaurer auf dem Weg zur Vollkommenheit"), das Senkblei ("für das Ausloten der inneren Tiefe", "schau in dich"), die Wasserwaage ("Gleichheit aller, sozialer Ausgleich")

        Die Freimaurer. Entstehung, Ziele, Rituale und bedeutende Mitglieder - Didaktik / Deutsch - Erörterungen und Aufsätze - Referat 2000 - ebook 0,- € - GRIN
        Echtes ehren, Schlechtem wehren..

        Kommentar

        • sheepybird
          Heerführer


          • 03.02.2007
          • 1561
          • Münsterland
          • Garrett ACE 250;Garrett GTA 350,

          #5
          Hier wird die Kopfplatte eines Ringes mit typ. Freimaurer Symbolik dargestellt !
          Die Freimaurerei entstand ursprünglich aus der alten Steinmetzkunst.



          Symbolik ist ein wichtiger Bestandteil der freimaurerischen Erziehung. Zu den wichtigsten Symbolen zählen: der rechte Winkel als Symbol für stets rechtes (,,rechtwinkliges") Handeln, und der Zirkel für die Entfernung zwischen hier und dort, der Kreis der ewigen Wiederkehr und als Zeichen der Verbundenheit zwischen den ,,Brüdern".



          Noch heute gehören Winkel und Zirkel zum Wappen der Freimaurerei. Zusammen stehen sie für das Gleichgewicht der materiellen und geistigen Kräfte. Das ,,G" in der Mitte ist jedoch noch nicht eindeutig entschlüsselt. Die freimaurerische Forschung tendiert jedoch dazu, dass das ,,G" früher eine ,,6" war und damit die 6. Sphäre, das sogenannte ,,Ich-Zentrum" symbolisiert. Insofern passt diese Interpretation zu den Inhalten der Freimaurerei, zu deren wichtigsten Leitsätzen das ,,Erkenne dich selbst" gehört.

          (...)

          Häufig trifft man eingeschlossen von Zirkel und Winkel auf das "G". In den meisten Fällen steht es dann für "den großen Baumeister aller Welten". Daher wird das "G" in Ländern in denen man "Gott" bzw. "großer ..." nicht durch ein "G" abkürzen kann in diesem Zusammenhang häufig auch durch das allsehende Auge ersetzt.
          (www.hausarbeiten.de)


          Freimaurer Ring



          Freimaurerei


          @matze da haben wir beide unsere "hausarbeiten" gemacht...
          Gruss Sheepy
          Zuletzt geändert von sheepybird; 12.02.2011, 23:36.
          Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird.



          AVRI*SACRA*FAMES
          quid non mortalia pectora cogis, auri sacra fames (?Wozu treibst du nicht die Herzen der Menschen, verfluchter Hunger nach Gold!?)

          Kommentar

          • jabberwocky6
            Heerführer


            • 08.08.2006
            • 3164
            • Spätzle-City (B-W)
            • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

            #6
            Herzlichen Dank für die tolle Bestimmung inkl. Hintergrundinfos!

            LG Jan
            Hier könnte Ihre Werbung stehen!

            Kommentar

            • Matze 2
              Ratsherr


              • 22.01.2008
              • 220
              • BW
              • ACE 250

              #7
              Jan, jetzt bist du ein Freimaurer Schönes Stück, wäre ich dabei gewesen hättest ihn wohl ganz gefunden hahaha

              MfG Matze

              Kommentar

              • sirente63
                Banned
                • 13.11.2005
                • 5348

                #8
                Hallo
                Schönes Stück.
                Zeig mal ein Bild von der RS.Soll das nur eine Ringplatte sein?
                Oder ist zu erkennen das die Ringschiene beidseitig abgebrochen sind?
                Sieht ähnlich aus wie ein Knopf...........

                Kommentar

                Lädt...