Ritteranhänger?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schwarzwaelder
    Ratsherr


    • 06.10.2010
    • 216
    • Mannheim
    • Vista RG 750

    #1

    Ritteranhänger?

    Hallo Freunde!
    Ich war gestern für fünf Stunden auf einem Weinberg, etwa 20m Luftlinie von einer uralten Kapelle entfernt.
    Die Ausbeute war gleich null, dachte ich zumindest. Heute früh beim reinigen tauchte dann dieser Anhänger auf, gut das ich ihn nicht weggeworfen habe. Dachte erst, es wäre nur ein Stückchen Schrott.
    Ich erkenne eine Figur neben einem Rad mit einem Schwert in der Hand.
    Auf den Fotos sind Vorder- und Rückseite zu sehen.
    Hat jemand eine Idee, was das ist?
    Vielen Dank schonmal und euch allen einen schönen Sonntag!
    Gruß,
    Sebastian
    Angehängte Dateien
    Wer fragt ist ein Narr für eine Minute. Wer nicht fragt, ist ein Narr sein ganzes Leben lang! Konfuzius
  • Bastard
    Heerführer


    • 06.10.2009
    • 1171
    • Mittelbach
    • china:-( ACE 250

    #2
    Also ich würde es für ne Frauendarstellung halten! Irgendwie mit Krone oder so, aber es hat Brüste! Auf dem linken bild zumindest!
    Ein BASTARD kommt selten allein


    Ich bin zwar nicht getauft,dafür aber geimpft!!!

    Kommentar

    • Schwarzwaelder
      Ratsherr


      • 06.10.2010
      • 216
      • Mannheim
      • Vista RG 750

      #3
      Ganz oben, direkt unter der Öse, das könnte eine angedeutete Krone sein. Kann gut sein, dass das auf Höhe der Mitte des Schwertes Brüste sind.
      Zuletzt geändert von Schwarzwaelder; 20.02.2011, 11:32.
      Wer fragt ist ein Narr für eine Minute. Wer nicht fragt, ist ein Narr sein ganzes Leben lang! Konfuzius

      Kommentar

      • Bastard
        Heerführer


        • 06.10.2009
        • 1171
        • Mittelbach
        • china:-( ACE 250

        #4
        Warum nicht? Die Jungfrau von Orleans wird doch auch mit Schwert dargestellt, oder die "Gerechtigkeit" !
        Ein BASTARD kommt selten allein


        Ich bin zwar nicht getauft,dafür aber geimpft!!!

        Kommentar

        • sirente63
          Banned
          • 13.11.2005
          • 5348

          #5
          Heilige Katharina und ihren Attributen Schwert, Rad und Krone

          Kommentar

          • Schwarzwaelder
            Ratsherr


            • 06.10.2010
            • 216
            • Mannheim
            • Vista RG 750

            #6
            Zitat von sirente63
            Heilige Katharina und ihren Attributen Schwert, Rad und Krone
            Cool, danke! Eine Idee wie alt das etwa sein könnte?
            Wer fragt ist ein Narr für eine Minute. Wer nicht fragt, ist ein Narr sein ganzes Leben lang! Konfuzius

            Kommentar

            • Bastard
              Heerführer


              • 06.10.2009
              • 1171
              • Mittelbach
              • china:-( ACE 250

              #7
              Haut hin! Klasse!
              Ein BASTARD kommt selten allein


              Ich bin zwar nicht getauft,dafür aber geimpft!!!

              Kommentar

              • VÅS
                Bürger


                • 10.02.2011
                • 174
                • Kronoberg
                • Minelab Sovereign XS-2 PRO

                #8
                Hallo es scheint Katharina von Alexandrien zu sein die heufig mit Schwert Krone und Rad abgebildet wurde. http://www.flickr.com/photos/46839988@N04/page48/

                Kommentar

                • chabbs
                  Heerführer


                  • 18.07.2007
                  • 12179
                  • ...

                  #9
                  Sirente hat ja schon gelöst.

                  Ist m.E. (frühe) Neuzeit...

                  Kommentar

                  • Schwarzwaelder
                    Ratsherr


                    • 06.10.2010
                    • 216
                    • Mannheim
                    • Vista RG 750

                    #10
                    Zitat von chabbs
                    Sirente hat ja schon gelöst.

                    Ist m.E. (frühe) Neuzeit...
                    Kannst du mir das bitte mal mit ca. Jahreszahlen einschätzen? Natürlich unverbindlich, einfach so für mich.
                    Wer fragt ist ein Narr für eine Minute. Wer nicht fragt, ist ein Narr sein ganzes Leben lang! Konfuzius

                    Kommentar

                    • Siebken
                      Heerführer


                      • 12.01.2005
                      • 6470
                      • Nicht von dieser Welt.
                      • XP Deus

                      #11
                      Hallo.
                      Im groben zwischen 1350 und 1815.


                      Gruß
                      "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
                      Sophie Scholl/Jacques Maritain

                      Kommentar

                      • Schwarzwaelder
                        Ratsherr


                        • 06.10.2010
                        • 216
                        • Mannheim
                        • Vista RG 750

                        #12
                        Wenns auch ne recht große Zeitspanne ist, danke. Aber klar, ist schwer einzuschätzen.
                        Das ist mein bisher interessantester Fund, ein Glück, dass ich den Erdklumpen doch noch ausgewaschen habe!
                        Das Hobby wird echt immer interessanter! *freu
                        Bei Wikipedia hab ich auch noch was über die Heilige gefunden:
                        Wer fragt ist ein Narr für eine Minute. Wer nicht fragt, ist ein Narr sein ganzes Leben lang! Konfuzius

                        Kommentar

                        • sirente63
                          Banned
                          • 13.11.2005
                          • 5348

                          #13
                          Die heilige Katharina

                          Die hl. Katharina war eine Martyrin der frühchristlichen Zeit. Sie lebte in Oberägypten in der Stadt Alexandrien und soll königlicher Herkunft gewesen sein. Im Jahre 312 soll der Kaiser Maxentius nach Alexandria gekommen sein, um Gerichtstag zu halten, die bereits zahlreich gewordenen Christen zu verurteilen und so die alte Götterreligion zu stützen. Die eingeschüchterten Christen wagten es nicht, ihren Glauben zu bekennen.

                          Die Königstochter Katharina lebte nach dem Tod ihres Vaters zurückgezogen in ihrem Palast. Sie war nicht nur jung und außergewöhnlich schön, sondern auch - wie es sich in jener bedeutenden Weltstadt gehörte - in allen gängigen Wissenschaften und Künsten gebildet, also: eine begabte afrikanische Akademikerin, die wir uns durchaus dunkelhäutig vorstellen dürfen. Als sie von der Furcht der Christen vor dem Kaiser hörte, erschien sie - geleitet von ihrer Dienerschaft - unerwartet in der kaiserlichen Residenz. Alle anderen Damen an Schönheit übertreffend, wurde sie sofort dem Kaiser gemeldet und vorgestellt. Dabei war sie durch das Kreuzzeichen als Christin zu erkennen. Gleich im ersten Gespräch fragte sie den Kaiser, warum er sein Volk ins Verderben führe und sich nicht selbst bereitfinde, Gott, den Schöpfer der Welt anzuerkennen.

                          Der überraschte Kaiser wusste zunächst nicht, wie er reagieren sollte. Er bestellte Katharina zu einem zweiten Gespräch in seinen Palast. Dort erklärte die Königstochter, dass sie allein ihrem Herrn Jesus Christus folge, weil sie nach eingehendem Studium der Philosophen und Dichter die "Eitelkeit der Weisheit" (modern gesagt: die Unzulänglichkeit der Wissenschaften) erkannt habe. Der Kaiser sah, dass er ihr geistig nicht gewachsen war und bestellte 50 Philosophen, um mit ihr ein Steitgespräch zu führen. Der Sprecher der Akademikerdelegation konnte jedoch der Argumentation Katharinas nicht standhalten und gestand offen seine Niederlage ein. Danach versuchte der Kaiser es anders. Er bot der widerspenstigen Jungfrau die kaiserliche Würde und damit indirekt die Ehe an. Aber auch dieses Angebot ließ sie kalt.

                          So blieb Maxentius nichts anderes übrig, als sie zum Tod auf einer Art Folterrad zu verurteilen. Als man sie auf dieses Rad band, zerbrach es. Viele Zuschauer bekehrten sich daraufhin zum christlichen Glauben, weil sie erkannten, dass der Kaiser im letzten gegen den Gott der Christen selbst anging. Schließlich befahl er die Enthauptung Katharinas durch das Schwert. Die Hände zum Himmel erhoben betete sie zu Gott, Er möge allen, die sich aus Liebe zu Christus an sie erinnern, stets Nahrung und Gesundheit in Fülle gewähren. Für alle erflehte sie Verzeihung der Sünden. Dann neigte sie ihr Haupt und empfing den tödlichen Hieb des Henkers.

                          So ist die hl. Katharina die Schutzheilige der Müller und aller Berufe, die mit einem Rad zu tun haben, geworden, weil sie durch das Rad, das Folterinstrument, getötet werden sollte. Beim Gedenken der hl. Katharina ist also folgende Gedankenkette für unsere Gegend zu beachten: Katharina - Hinrichtung durch das Rad - Mühlrad - Wassermühle - Mühlenbeck - Mönchmühle -Zisterziensermönche - Schutzpatronin - Katharinensee - Schildow.
                          Zuletzt geändert von sirente63; 20.02.2011, 14:15.

                          Kommentar

                          Lädt...