Ja das hätte ich auch gedacht aber würde auch mal gern wissen ob es nun römisch oder mittelalterisch oder so ist da ich leider von so etwas nicht grade sovuiel Ahung habe^^
Werde noch 2 andre Fotos mal machen
Ich habe auch ein identisches Stück (siehe Bild), ein Ackerfund ca. 500m vom Rhein entfernt. Auch wenn man einen Netzbeschwerer nicht grundsätzlich ausschließen kann, so kann man bei meinem innen noch Reste von Eisen erkennen, was in diesem Fall doch stark dagegen spricht.
@Ackerschreck
Das war ja auch nur eine weitere Möglichkeit für ein solches Fundstück.
Meine Funde hatten übrigens nicht die Eisenreste im innern.
Und das ein Archi sich beim bestimmen eines solchen "Allerweltsteil" für das es verschiedene Verwendungsmöglichkeiten gibt, auch mal irren kann, wissen wir doch auch beide.
Meine Funde stammen von einem Acker der Luftlinie etwa 300 Meter vom alten Ruhrbett entfernt liegt.
Also schon möglich das es sich um Gewichte eines Fischernetz handeln könnte.
Meins stammt ungefähr so 500m entfernt von nem zimlich große Fluß naja und da er früher anders verlaufen ist kann das möglich sein um Welche zeit herum wurden den solche Netze benutzt?
Kommentar