Altes Werkzeug?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • frankdrebin
    Banned
    • 01.11.2007
    • 628
    • drunten

    #1

    Altes Werkzeug?

    Habe neulich dieses Teil gefunden. Auf beiden seiten ist sind linien eingezeichnet, ich glaub ich hab sie gut dargestellt. Die abstände der Linien sind auf beiden seiten unterschiedlich.

    Nicht magnetisch, ca 120g
    Angehängte Dateien
  • Discovery3300
    Einwanderer


    • 08.03.2011
    • 10
    • NRW

    #2
    Schau mal hier, ich habe ähnliches gefunden:

    Gruß Discovery3300

    Kommentar

    • noob95
      Ritter


      • 23.05.2010
      • 319
      • Stralsund
      • Garrett Ace 150 + 250

      #3
      ich als Noob würde einfach mal sagen das das Material Bronze sein könnte.
      Also vielleicht ist das Teil seeeehhhr alt. Ist aber nur ein Gedanke

      Kommentar

      • Lonestar
        Heerführer


        • 13.04.2007
        • 1311
        • NRW Siegerland
        • NoName

        #4
        Hallo,
        das ist ein Stück Metall, welches von einer Zerreisprobe übrig ist.
        Es wird ein Stück Metall in eine Maschine gespannt und durch zerreisen wird die Zugfestigkeit ermittelt.
        Die Linien stammen von den Zangen wo das zu prüfende Material eingespannt wird.

        Gruß Lonestar
        Grüsse an alle,und grabt was das Zeug hält.

        Kommentar

        • Wolfo
          Oberbootsmann
          Heerführer


          • 02.11.2006
          • 1465
          • Heiðabýr
          • Oculus

          #5
          Jup, typisch auch der halbrunde Innenbogen an der Reißkante.


          Kein Berg zu tief!

          Kommentar

          • frankdrebin
            Banned
            • 01.11.2007
            • 628
            • drunten

            #6
            Die abstände der linien sind auf beiden seiten unterschiedlich, so als ob dies eine art meßstab war.

            Kommentar

            • dragon_66
              Heerführer


              • 07.09.2005
              • 1642
              • Duisburg

              #7
              Zitat von frankdrebin
              Die abstände der linien sind auf beiden seiten unterschiedlich, so als ob dies eine art meßstab war.
              Stimmt schon mit der Zerreissprobe. Die Spannzangen arbeiten sozusagen automatisch. Je größer der Zug, um so mehr pressen diese an. Es sind exentrisch gelagerte und an der Außenseite geriffelte Scheiben.
              Grüße aus dem POTT
              Glückauf - der Andre

              Kommentar

              • Septimius
                Heerführer


                • 10.01.2009
                • 3990
                • Königreich Bayern

                #8
                Das Auswertungsdiagramm dürfte auf der XY- Kurve wie eien Peitsche ausgesehen haben
                Gruß Septi

                ------------------------------------------------------

                Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                Jebediah Springfield

                Kommentar

                Lädt...