Wieder Münzen,Taschenmesser, Amulett usw mit Fragen...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • nylon77
    Geselle


    • 07.02.2006
    • 75
    • Dortmund
    • Ace 250, Whites DFX

    #1

    Wieder Münzen,Taschenmesser, Amulett usw mit Fragen...

    Hi, war wieder auf meinem Lieblingsacker unterwegs, und das kam dabei raus.
    Kann jemand was zu dem Amulett sagen ? Da steht irgendwas von:
    Des
    Musiques
    St ....Fanfares
    La .........
    1813 und auf der Rückseite ist dieser Kopf mit dem Lorbeerkranz.
    Der niederländische Cent ist von 1916
    Auf der anderen Münze ist ein Widder oder sowas drauf, mal sehen was nach dem säubern dort zu sehen ist.
    Dann halt noch 1 Mark von 1914.
    Wovon ist dieser komische Bügel auf dem einen Foto?
    Beifunde halt ne zerbröselte EKM, 2 Plomben, ein altes Taschenmesser mit Perlmuttgriffen wo aber leider die Klinge abgebrochen ist.
    Dann vier militärische Knöpfe wovon der Amiknopf der schönste ist und ein zweier Pickel.
    Der einzelne Knopf muss auch schweinealt sein, da er aus sowas wie Messing ist und ein komisches Muster aufweisst, mal sehen wie der nach gründlicherer Säuberung aussieht.
    Hier sind mal Foto`s :
    Angehängte Dateien
    -----Wo ich bin ist vorne-----
  • nylon77
    Geselle


    • 07.02.2006
    • 75
    • Dortmund
    • Ace 250, Whites DFX

    #2
    ...

    weiter gehts...
    Angehängte Dateien
    -----Wo ich bin ist vorne-----

    Kommentar

    • Geiserich
      Bürger


      • 06.03.2011
      • 128
      • Pommern
      • Garrett GTP 1350/ Garrett GTI 2500. Ehrenamtler seit 2002

      #3
      Der Kopf ist Napoleon, würd ich mal sagen. Zeit passt und das Gesicht auch uns das Teil war bestimmt ein Erinnerungsstück an ein franz. Musikkorps zu der Zeit.

      Kommentar

      • Geiserich
        Bürger


        • 06.03.2011
        • 128
        • Pommern
        • Garrett GTP 1350/ Garrett GTI 2500. Ehrenamtler seit 2002

        #4
        achso, der Bügel war auf jedenfall irgendwo befestigt. Der Ring daran sieht mir aus wie eine Halterung für ein Glas oder so. Auf Arbeit hab ich solche Halterungen für dicke Gläser mit Strichen zum peilen.

        Kommentar

        • hemiotti
          Heerführer


          • 14.02.2009
          • 2817
          • Berlin Lichtenberg
          • Teknetics Omega 8000 & Garrett PP

          #5
          schade das die Marke so hinüber ist.........ich lese da PZ A(abwehr)?
          no Risk no Fund

          Kommentar

          • Zeckensucher
            Bürger


            • 01.08.2009
            • 185
            • NRW
            • Tesoro Compadre

            #6
            Dieses Medaillion hatte ich in der Art auch gefunden (Bild im Forum vorhanden). Auf meinem Medaillion war allerdings der Zar abgebildet. Offenbar handelt es sich beim Medaillion um einen Rohling, der nach Wunsch mit den verschiedensten Motiven geprägt werden konnte.

            Das kleine Messer war wahrscheinlich Inhalt eines Kaugummiautomaten.

            Gruß
            Auf der Suche nach dem Bernd sein Zimmer

            Kommentar

            • nylon77
              Geselle


              • 07.02.2006
              • 75
              • Dortmund
              • Ace 250, Whites DFX

              #7
              ...

              seit wann gibt es kaugummiautomaten ? Meinst du echt das ein Messer mit echten Perlmuttgriffen im Automat war ? Das kann ich mir nicht vorstellen.

              Gruß
              nylon
              -----Wo ich bin ist vorne-----

              Kommentar

              • DaWeed85
                Ratsherr


                • 27.12.2009
                • 203
                • Eime
                • ACE 250

                #8
                Das der abgebildete Kopf auf dem Amulett Napoleon darstellt würde ich ausschließen.
                Ich tippe eher auf eine französische Gedenkmünze, da das Bild eher an das eines Heiligen,Geistlichen etc. darstellt

                MfG
                Wer Pfefferminz nachmacht, oder verfälscht, oder nachgemachten oder verfälschten Pfefferminz in Umlauf bringt, ist ein Falschminzer.

                Kommentar

                • Matze
                  Heerführer

                  • 07.03.2003
                  • 1032
                  • Nord-West-NDS
                  • Fisher F75 Ltd

                  #9
                  Das ist Napoleon der III , und hat irgendwas mit Musik zu tun...
                  Echtes ehren, Schlechtem wehren..

                  Kommentar

                  • behreberlin
                    Heerführer


                    • 19.07.2007
                    • 3736
                    • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
                    • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

                    #10
                    Zitat von Zeckensucher
                    Das kleine Messer war wahrscheinlich Inhalt eines Kaugummiautomaten.

                    Gruß
                    Du bist ja lustig bei deiner Fundbestimmung, solch ein Messer hatte mein Großvater (Bj.1900) als ich ein kleines Kind war auch
                    ---------------------------------------------
                    Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

                    Kommentar

                    • DaWeed85
                      Ratsherr


                      • 27.12.2009
                      • 203
                      • Eime
                      • ACE 250

                      #11
                      hier dein Amulett
                      Frankreich Consulat Medaille napoleon III 1860 Napoleon III, Annexion von Nizza ( Nice) und Savoyen ( Savoie ) von F. Caqué XF, tonrd ✓ Coins and Coin Collecting ✓ MA-Shops warranty with certified dealers ✓ Coins, medals and banknotes from ancient to modern.
                      Wer Pfefferminz nachmacht, oder verfälscht, oder nachgemachten oder verfälschten Pfefferminz in Umlauf bringt, ist ein Falschminzer.

                      Kommentar

                      • nylon77
                        Geselle


                        • 07.02.2006
                        • 75
                        • Dortmund
                        • Ace 250, Whites DFX

                        #12
                        juhuu...

                        Ja Rückseite passt von dem Amulett, also doch Napoleon der 3.
                        Nur die Vorderseite passt nicht, da steht bei mir was anderes drauf, wie gesagt ich kann das Datum erkennen, und dort steht Juin 1813.
                        Aber das bekommen wir bestimmt auch noch raus....
                        Danke erstmal....
                        -----Wo ich bin ist vorne-----

                        Kommentar

                        Lädt...