Würfel??? und Halterung mit Krone

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HiVer
    Bürger


    • 19.05.2010
    • 148
    • Bevensen

    #1

    Würfel??? und Halterung mit Krone

    Hallo zusammen,
    weiß kemand vielleicht, welche Funktion das Teil ganz links hatte und kann es evtl. datieren? Auch mit dem zusätzlich abgebildeten Würfelförmigen Objekt kann ich nichts anfangen! Es hat die Größe eines normalen Würfels und ich meine auch auf der einen Seite einen Punkt und auf einer anderen Seite zwei Punkte zu erkennen, aber sonst sieht man nicht viel.
    Angehängte Dateien
    Ortsfamilienbuch Bevensen
  • hemiotti
    Heerführer


    • 14.02.2009
    • 2817
    • Berlin Lichtenberg
    • Teknetics Omega 8000 & Garrett PP

    #2
    koppelhaken I WK
    no Risk no Fund

    Kommentar

    • HiVer
      Bürger


      • 19.05.2010
      • 148
      • Bevensen

      #3
      Dank Dir!!!
      Ortsfamilienbuch Bevensen

      Kommentar

      • jabberwocky6
        Heerführer


        • 08.08.2006
        • 3164
        • Spätzle-City (B-W)
        • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

        #4
        Das würfelförmige Objekt dürfte ein Würfel sein ;-) Die wurden schon seit den Römern gerne angefertigt - eine Datierung ist daher schwer möglich.

        LG Jan
        Hier könnte Ihre Werbung stehen!

        Kommentar

        • HiVer
          Bürger


          • 19.05.2010
          • 148
          • Bevensen

          #5
          Dank Dir! Ich hatte eben schön die Suchfunktion mit <Würfel> gequält und sehr sehr ähnliche Abbildungen gefunden! Da war auch die Rede davon, dass diese durchaus aus Musketenkugel gefertigt wurden. Hmmm!
          Ortsfamilienbuch Bevensen

          Kommentar

          • Freddo
            Heerführer

            • 21.01.2001
            • 1398
            • Nds

            #6
            Moin,
            selbst die Römer haben Würfel so geformt, dass sie wirklich würfelförmig sind.
            Das Teil ist auf keinen Fall tauglich zum Spiel. Ich halte das eher für ein selbst gefertigtes Gewicht.
            Gruß
            Freddo

            Kommentar

            • HiVer
              Bürger


              • 19.05.2010
              • 148
              • Bevensen

              #7
              Ich weiß auch nicht! Habe es eben auf meiner Sportmatte ausprobiert. Er würfelt schon vernünftig. Ob nun alle Seite die gleiche Chance habe oben zu sein, kann ich nicht beurteilen. Ein Punkt und auf einer anderen Seite zwei Punkte sind ja nun zweifelsfrei da, aber die anderen Seiten sind recht undeutlich. Alle Seiten sind zwischen 1,2 - 1,3 mm lang (nur eben mal gewölbt, bzw. eingedellt)
              Hier habe ich ein ähnliches Bild gefunden: http://www.schatzsucher.de/Foren/sho...light=W%FCrfel
              Ortsfamilienbuch Bevensen

              Kommentar

              • Wolfo
                Oberbootsmann
                Heerführer


                • 01.11.2006
                • 1465
                • Heiðabýr
                • Oculus

                #8
                Die Koppelhaken wurden übrigens auf die Feldbluse genäht und sollten das Koppel zusätzlich stützen.
                Notwendig bei der Gewichtsmasse (Munition + Spaten).

                Später teilweise abgelöst durch den Y-Riemen.


                Kein Berg zu tief!

                Kommentar

                • sirente63
                  Banned
                  • 13.11.2005
                  • 5348

                  #9
                  Hallo
                  Zwei schöne Funde!

                  Es handelt sich hier um ein Bleispielwürfel.
                  Diese Bleispielwürfel gibt es seit der Antike,wie schon erwähnt.

                  Sind jetzt militaria Funde wie der Koppelhaken mit im gesamten Fundkomplex!
                  Kann man davon aussgehen das der Bleispielwürfel aus der selben Zeit stammt.

                  Die abgerundeten Ecken!Sprechen eindeutig für eine Selbstfertigung aus einer Musketenkugel.Das Stück kann man auch als Grabenkunst bezeichnen!
                  Das Kaliber kann man noch über die Runden Ecken genau nach messen.

                  Ich selber habe einen Bleiwürfel(aus Musketenkugel),genau ins 4eck gefeilt,der dann auch gleich eine ganze Nummer kleiner ausfällt.

                  Wird ein Bleiwürfel nur als Einzelfund gemacht,ist eine Datierung nicht einfach.
                  Es sei denn Er hat keine Patina,wie die Stücke aus dem 2WK von den Landsern.

                  Römische Würfel und aus dem Mittelalter sehen so aus.

                  Kommentar

                  • HiVer
                    Bürger


                    • 19.05.2010
                    • 148
                    • Bevensen

                    #10
                    Danke für den Link! Der Koppelhaken ist das einzige was ich dort bisher aus dieser Zeit gefunden habe. Ansonsten ist der Acker übersät mit Scherben und neben einem alten Degengefäß (habe ich im letzten Jahr hier vorgestellt) fanden sich dort Münzen aus 3 Jahrhunderten und Knöpfe. Naja das übliche halt!!!
                    Ortsfamilienbuch Bevensen

                    Kommentar

                    Lädt...