Windbüchse

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andy33Ku
    Bürger


    • 28.01.2011
    • 192
    • Kulmbach

    #1

    Windbüchse

    Hallo mein Vater hat sich diese Windbüchse auf dem Flohmarkt gekauft.
    Kal. 6 mm
    Nun kennt jemand zufällig solche Gewehre und wie alt ist dieses ?

    Er hat 100 euro dafür bezahlt war denk ich mal etwas zuviel
    Angehängte Dateien
  • Baron
    Heerführer


    • 17.12.2007
    • 1140
    • 74740 Sennfeld

    #2
    Bei Napoleon waren Windbüchsen streng verboten, weil sie lautlos schießen. Für 100 € war sie sehr billig, ist aber m. M. nach WBK pflichtig.

    Gruß
    Micha
    Ebinger 410
    Ebinger 728

    Kommentar

    • elcapitan
      Heerführer


      • 09.03.2009
      • 2480
      • Freies Germanien

      #3
      Dürfte der gleiche Hersteller sein, ein Federdruck-Luftgewehr und so eigentlich keine echte Windbüchse....
      Liegt die E 0 unter 7,5 Joule ist sie WBK-frei....

      Kommentar

      • Septimius
        Heerführer


        • 10.01.2009
        • 3990
        • Königreich Bayern

        #4
        Jau, kann ich zustimmen, die echten waren oft geächtet, hatten zur Jagd auch oft beachtliche Leistungen.
        Gruß Septi

        ------------------------------------------------------

        Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

        "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
        Jebediah Springfield

        Kommentar

        • Wolfo
          Oberbootsmann
          Heerführer


          • 02.11.2006
          • 1465
          • Heiðabýr
          • Oculus

          #5
          Tja, dahinter stand allerdings Propaganda.


          Rein technisch und vom Nutzwert her gesehen, waren damalige Windbüchsen für den Kriegseinsatz völlig ungeeignet.
          Zu filigran, zu unzuverlässig und mit starkem V0 Abfall nach dem ersten Schuss.


          Das Aufkommen der Windbuchsen in den adligen Waffensammlungen lag mehr am technischen Interesse des "Neuartigem", denn in der praktischen Nutzung.

          Damalige Militärs haben sich eine Weile vor dieser scheinbaren (weil leiseren) Wunderwaffe gefürchtet, bis der tatsächliche Kampfwert bekannt wurde.

          Lautlos sind Windbüchsen im übrigen nicht, mindestens vergleichbar mit einer KK-Langwaffe


          Kein Berg zu tief!

          Kommentar

          • Geiserich
            Bürger


            • 06.03.2011
            • 128
            • Pommern
            • Garrett GTP 1350/ Garrett GTI 2500. Ehrenamtler seit 2002

            #6
            mit ner windbüchse soll ludwig von bayern erschossen worden sein, jedenfalls eine der vielen verschwörungstheorien

            Kommentar

            • Geiserich
              Bürger


              • 06.03.2011
              • 128
              • Pommern
              • Garrett GTP 1350/ Garrett GTI 2500. Ehrenamtler seit 2002

              #7
              die sieht mir mir aber mehr wie ein knicker aus. hier mal was über windbüchsen

              Kommentar

              • Septimius
                Heerführer


                • 10.01.2009
                • 3990
                • Königreich Bayern

                #8
                Lautlos sind Windbüchsen im übrigen nicht, mindestens vergleichbar mit einer KK-Langwaffe
                Wichtig aber ar, dass man den Schützen nicht leicht orten konnte, wegen dem nicht vorhandenen Pulverrauch, aber so toll müssen die für Scharfschützen nicht gewesen sein, sonst hätte man in der Richtung sicher aus späteren Kriegen erfahren...
                Gruß Septi

                ------------------------------------------------------

                Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                Jebediah Springfield

                Kommentar

                • Andy33Ku
                  Bürger


                  • 28.01.2011
                  • 192
                  • Kulmbach

                  #9
                  Danke für die wirklich Informativen Antworten is ja sehr intressant

                  Kommentar

                  • Buddelking
                    Landesfürst


                    • 20.01.2011
                    • 933
                    • Sauerland/Usedom
                    • ex Tesero Lobo Supertraq

                    #10
                    @Andy33ku

                    Mit sehr starken Luftdruckwaffen wird sogar noch auf kurze Distanz gejagt und nicht nur Hasen. Bei Youtube gibt es auch einige Videos dazu. Der Rückschlag ist bei den hohen Drücken auch nicht ohne. Unsere hier käuflichen Luftgewehre sind da nur Spielzeug gegen.

                    Jochen
                    Sammelt keine Reichtümer hier auf der Erde! Denn Ihr müsst damit rechnen,dass Motten und Rost Sie aufressen oder Diebe nachgraben und sie stehlen.
                    Matth.6,19

                    Kommentar

                    • Gucker
                      Landesfürst


                      • 15.09.2005
                      • 661
                      • Lörrach

                      #11
                      Aber nicht in Deutschland.

                      Kommentar

                      • Deistergeist
                        Moderator

                        • 24.11.2002
                        • 19529
                        • Barsinghausen am Deister

                        #12
                        Einige Luftgewehre können sogar "aufgerüstet" werden, durch den Einbau stärkerer Federn. Das sollte natürlich vom Fachmann gemacht werden, und das Gewehr sollte vom Hersteller dafür freigegeben sein. Wichtig: Nach dem Umbau muss für das Teil eine WBK vorhanden sein.
                        Relativ neu in Deutschland ist das Schiessen auf Metallklappscheiben, in Feld und Wiesengelände.
                        Field Target Shooting: Field-Target ist eine Schießdisziplin in freier Natur. Die Ziele sind meist lebensgroße Silhouetten von Tieren, die auch (im Ausland) mit Luftgewehren gejagt werden dürfen: Kaninchen, Elstern, Krähen und andere Kleintiere.…


                        Dürfte schwer sein, dafür passende Gelände zu finden und auch pachten zu können.


                        Trotzdem sollten wir zu der Ursprungsfrage zurückkommen, und uns auf die genaue Bestimmung der vermeintlichen "Windbüchse" konzentrieren.


                        Alle ins Blatt!
                        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                        Kommentar

                        • Deistergeist
                          Moderator

                          • 24.11.2002
                          • 19529
                          • Barsinghausen am Deister

                          #13
                          Zitat von elcapitan
                          Dürfte der gleiche Hersteller sein, ein Federdruck-Luftgewehr und so eigentlich keine echte Windbüchse....
                          Liegt die E 0 unter 7,5 Joule ist sie WBK-frei....

                          http://www.egun.de/market/item.php?i...PHPSESSID=138c

                          Das sieht doch gut aus. Wenn man die Hersteller vergleicht, könnte man recht sicher sein.
                          Und der erzielte Preis lässt die 100 Euro zum Schnäppchen werden, wenn der Zustand ähnlich gut ist.
                          "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                          Kommentar

                          • Andy33Ku
                            Bürger


                            • 28.01.2011
                            • 192
                            • Kulmbach

                            #14
                            Naja Zustand is eher note 5 , starke gebrauchsspuren... na aber egal muss aber wieder mal ein Lob ans Forum abgeben hier wird einem immer geholfen

                            Kommentar

                            • manni-w1
                              Anwärter


                              • 19.03.2007
                              • 20
                              • Niedersachsen

                              #15
                              Nee ne Windbüchse (Druckluftgewehr) ist das nicht.
                              Das ist ein 6 mm Flobert Einzellader früherer Bauart. Schönes Stück . aufheben wenns noch funktioniert und der Lauf sauber ist!!

                              Kommentar

                              Lädt...