Hallo Sucher, bei dem schönen Wetter trieb es mich mal wieder wieder auf der Suche nach Abenteuer und interessanten Ruinen Richtung Bad Nenndorf, abgebogen Richtung Rodenberg, 1 Abfahrt Richtung Stadthagen rein. Über Dörfer die ich noch nicht kannte, eine sehr schöne unbekannte Gegend, egal das Navi führt mich immer wieder nach Hause. Die Straße verlief auf einem Bergrücken und arme Leute wohnten da auch nicht, das sah man an den vielen Villen die da standen. Dann fielen mir irgenwann ungewöhnliche Hügel auf die mit dicken Bäumen bewachsen waren. Sie erhoben sich immer inmitten einer Wiese. den letzten sah ich kurz bevor ich in Obernkirchen einfuhr. Ich weiß ja das da Bergbau betrieben wurde, aber für eine Halde waren sie zu klein, es waren glaube ich 3 die ich gesichtet habe, Beton war auch nirgens zu sehen. Der Hügel ist schwer zu erkennen weil der Wald dahinter ist, ich hoffe es reicht aber trotzdm. Gruß RED
Seltsame bewaldete Hügel in Schaumburg
Einklappen
X
-
Wenn ich auch nichts sinnvolles beitragen kann:
Schöner Fund, macht auf jeden Fall Lust auf mehr Infos!
Wenn ich mir die Region um Stadthagen so anschaue sehe ich da noch mehr von diesen bewaldeten Hügeln.
Und wenn ich Mr. Google frage sagt er mir sowas hier:
Bin ich mal gespannt was hier rauskommt :-)
Gruß Christian -
...auf weit ausgedehnten Feldern u. Äckern wichtige Schattenspender!
Der Baumbewuchs scheint die Motte vor Abtragung bewahrt zu haben.
Gruß,
sugambrerZuletzt geändert von sugambrer; 29.03.2011, 21:43."Denken, was wahr, und fühlen, was schön, und wollen, was gut ist, darin erkennt der Geist das Ziel des vernünftigen Lebens."
Johann Gottfried von HerderKommentar
-
Was macht es für Sinn einen Hügel mitten in der Lanschaftstehen zu lassen der die Form eines Topfkuchens hat. Da die Stämme schon einen gewissen Durchmesser haben, ist auch anzunehmen das er da nicht seit gestern in der Landschaft rumsteht. Es sieht wie ein aufgeschütteter Hügel aus, wobei mir ein Hügelgrab einfällt. Die haben sie ja in dieser Gegend vorzugsweise auf Höhenzügen angelegt. In meiner Nähe ist oben auf dem Benther Berg auch eins vorhanden. Es wäre mir ja auch nicht so aufgefallen wenn sich nicht gleich mehrere dieser Objekte dieser Form bergauf befunden hätten. Sollte es uns nicht gelingen dies hier zu klären, ist demnächst eine kleine Erkundungs-Expedition fällig. Gruß !. Indianer Johns-REDKommentar
-
Gibt es bei uns auch einige. meist zwischen den Feldern. Sie sind nur nicht ganz so hoch. Bei uns stehen solche Stücke zwischen den Feldern weil ich in einem Gebiet wohne wo Sandstein abgebaut wurde. Da sehr grosse Sandsteine auch auf den Feldern gelegen haben, wurden diese nach und nach zusammengeschmissen zu grösseren Häufen.Gruss HempfKommentar
-
Wenn das eine Motte sein soll, dann wäre die auch als BD ausgewiesen.
@Red einfach mal beim Landkreis Nachfragen.
Grüße"Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
Sophie Scholl/Jacques MaritainKommentar
-
Bunker??
Vom Westwall kenn ich solche "kleinen Inseln" in den Äckern.
Abgesehen von Bodendenkmäler würde alles andere keinen Sinn machen.
Gruß"Die Person, die Housekeeping in Frontdesk macht, sollte aus dem inner Circle kommen, sonst kriegen wir nur en rough mix!"Kommentar
-
Kummer, nennen das die Schaumburger angeblich. Da werden sich die Experten schon zu Wort melden.
Gehört aber zum Bergbau."The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-Kommentar
-
Hab das auf die schnell gefunden
Mgrafzahn
Retter von Bodenfunden aus Metall vor immissionsbedingter SchädigungKommentar
-
Eine pauschale Antwort fällt da schwer. Allerdings ist in der Ebene bei solchen Tiefen mit Grundwasser zu rechnen, es ist also die Zugänglichkeit nicht gegeben. Und die Schächte sind zusätzlich noch verfüllt worden.
Glückauf!"The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-Kommentar
-
Moin, das könnten Hügelgräbner sein, die waren ja in Deutschland vor paar Tausend Jahren in Mode^^. Ich weiss aber nicht ob die noch in der Region sind, da solche Hügel recht nördlich liegen, bis auf die keltischen. Bei uns findet man noch öfter solche Hügel mitten aufn FeldKommentar
Kommentar