Hallo Forum,
zum ersten mal in diesem Jahr habe ich wieder die Sonde geschwungen.
Bei meinen Nachbarn im Garten, deren Haus schon einige Jahrhunderte auf dem Buckel hat und die Straße davor rund 800 Jahre..
Die nicht gemachten Beete sahen viel versprechend aus:
Alles voll mit Keramikscherben mit blauen und grünen Verzierungen, Tonscherben, Ziegelreste usw...
Leider waren auch mindestens genauso viele große und kleine Koksklumpen überall verstreut, sodass es letztendlich überall ohne eindeutiges Signal gepiept hat bzw. die eindeutigen Signale nach dem ersten Spatenaushub verschwunden waren.
Nacher kurzer Zeit habe ich aufgegeben, meine Nachbarin gab mir diesen Löffel, den sie beim Umgraben gefunden hat.
Der Löffel war stark angelaufen, ich habe ihn lediglich mit etwas Seife und nem Tuch wieder blank gerieben.
Könnt ihr mir was dazu sagen? Sogut wie der sich gehalten hat, würde ich fast auf Silber tippen.
zum ersten mal in diesem Jahr habe ich wieder die Sonde geschwungen.
Bei meinen Nachbarn im Garten, deren Haus schon einige Jahrhunderte auf dem Buckel hat und die Straße davor rund 800 Jahre..
Die nicht gemachten Beete sahen viel versprechend aus:
Alles voll mit Keramikscherben mit blauen und grünen Verzierungen, Tonscherben, Ziegelreste usw...
Leider waren auch mindestens genauso viele große und kleine Koksklumpen überall verstreut, sodass es letztendlich überall ohne eindeutiges Signal gepiept hat bzw. die eindeutigen Signale nach dem ersten Spatenaushub verschwunden waren.
Nacher kurzer Zeit habe ich aufgegeben, meine Nachbarin gab mir diesen Löffel, den sie beim Umgraben gefunden hat.
Der Löffel war stark angelaufen, ich habe ihn lediglich mit etwas Seife und nem Tuch wieder blank gerieben.
Könnt ihr mir was dazu sagen? Sogut wie der sich gehalten hat, würde ich fast auf Silber tippen.
Kommentar