Graphit??

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rednex111
    Landesfürst


    • 19.01.2008
    • 600
    • berlin
    • MD 3009, gut zum Gullideckel finden

    #1

    Graphit??

    Hallo an alle,

    ich habe heute das Teil gefunden und kann mir keinen Reim drauf machen. Das innere ist auf jeden Fall Graphit. Aussen scheint es eine Plastummantelung zu haben.

    Aber wozu diente das Teil??

    Ich hoffe ihr könnt helfen.

    mfg rednex
    Angehängte Dateien
    Suche alles über die Festungsfront Oder-Warthe- Bogen. Feldpost, Fotos usw.
  • BERGMANN 78
    Heerführer


    • 02.06.2006
    • 5291
    • Preussen
    • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

    #2
    Habe die Teile hier bei uns auch schon gefunden aber keine Ahnung für was es mal war.

    Gehst wohl jetzt meine alten Stellen ab...
    Gruß B78


    Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

    Zitat: Oelfuss



    Kommentar

    • rednex111
      Landesfürst


      • 19.01.2008
      • 600
      • berlin
      • MD 3009, gut zum Gullideckel finden

      #3
      Na wenn Du circa 250 Km von B in östlicher Richtung warst, dann ja

      mfg rednex
      Suche alles über die Festungsfront Oder-Warthe- Bogen. Feldpost, Fotos usw.

      Kommentar

      • Habachtaler
        Heerführer


        • 05.03.2009
        • 1096
        • Niedersachsen

        #4
        Hallo, das sind die Innereien von einer Batterie.
        von einer Zink Kohle 9 Volt Blockbatterie.


        hier seht ihr den Aufbau,
        einfach auf dem Link etwas runterscrollen:



        LG Rolf
        Zuletzt geändert von Habachtaler; 10.04.2011, 20:11.
        "Wer von einem Schatz weiß, um dessen Ruhe ist es geschehen, und er wird sie nicht wiederfinden, eher er den Schatz gehoben hat oder daran zugrunde gegangen ist"

        Joseph Conrad

        Kommentar

        • fafritsch
          Geselle


          • 12.09.2010
          • 82
          • brandenburg

          #5
          korrekt, ist von ner bakterie

          Kommentar

          • rednex111
            Landesfürst


            • 19.01.2008
            • 600
            • berlin
            • MD 3009, gut zum Gullideckel finden

            #6
            Danke dann ist das Schrott und wird umweltgerecht entsorgt..


            mfg rednex
            Zuletzt geändert von rednex111; 10.04.2011, 20:18.
            Suche alles über die Festungsfront Oder-Warthe- Bogen. Feldpost, Fotos usw.

            Kommentar

            • mistermethan
              Heerführer

              • 31.07.2003
              • 2961
              • Sachsen, Dresden
              • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

              #7
              Jupp!

              Das Zeuch liegt hier teilweise in Massen im Boden, besonders dort wo die Russen oder NVA stationiert waren und/oder geübt haben. Im Bündel wurden damit z.B. mobile Funkgeräte und große Handscheinwerfer betrieben. Mit Recycling war damals nix, zumindest bei den Besatzern....

              Marco
              Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

              Adolf Pichler

              Kommentar

              • Bastler
                Heerführer

                • 15.02.2002
                • 4283
                • Dortmund
                • SC 625 ,B.J. 1944

                #8
                Für eine normale 9V Batterie ist die Zelle zu groß,hätte eigendlich auch auf Funkgeräte Anodenbatterie getippt...ABER,in der DDR ???

                Der Ostblock hat einen gravierenden Fehler des Westens von Vornerein nicht gemacht,man hatte alle(?) tragbaren Funkgeräte mit Akkubetrieb gebaut,und sich damit die ganze Batterielogistik und Kosten vom Hals gehalten...wärend es im Westen genau umgekehrt war...HIER fielen die Berge von Altbatterien an.

                Ich wüsste eigendlich garkein DDR/UDSSR Funkgerät das mit einer Primärbatt. als Anodenbatt. läuft(von diesen winzlings Fallschirmjäger Geräten,und dem KW Empfänger R-311 der wahlweise mit Batt. oder Wandler betrieben werden kann mal abgesehen)

                Wisst ihr ein Gerät das bei der NVA als Batteriemüllverursacher in Frage kommt ??

                Ich würde dieses Batteriefragment eher in den zivilen Bereich einordnen (Radiobatt.)

                Kommentar

                • Erdspiegel
                  Heerführer


                  • 16.07.2008
                  • 7034
                  • zwischen Schutt & Scherben
                  • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                  #9
                  Ich kenne die Teile von Hausmüllkippen;DDR,60er Jahre

                  Kommentar

                  • schrott
                    Ritter


                    • 23.07.2007
                    • 540
                    • Nordteil Deutschlands
                    • keiner mehr, Niedersachsen´s Gesetze verbieten´s mir

                    #10
                    Was ? Hier hat jemand Schrott gesagt, hier bin ich

                    Kommentar

                    • mistermethan
                      Heerführer

                      • 31.07.2003
                      • 2961
                      • Sachsen, Dresden
                      • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

                      #11
                      Zitat von Bastler
                      ...Wisst ihr ein Gerät das bei der NVA als Batteriemüllverursacher in Frage kommt ??

                      Ich würde dieses Batteriefragment eher in den zivilen Bereich einordnen (Radiobatt.)
                      Kann ich Dir leider auch nicht beantworten, ich kann nur zu 100% sagen das in ehemaligen militärischen Bereichen hier das Zeuch in großen Mengen liegt. Hab sie auch schon gebündelt gefunden, ca. 10 Stück im Pack, die Umverpackung war nicht mehr oder nur in Teilen da, kann nicht sagen was das war.

                      Die Infos zu Funkgeräten und größeren Handscheinwerfern als "Verursacher" hab ich von meinem Herrn Gevatter, der diente hier an der Grenze, bei Kapazitätsermüdung wurde dann schonmal im Felde getauscht, nur das die Deutschen es normalerweise nicht verscharrt haben...

                      Marco
                      Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

                      Adolf Pichler

                      Kommentar

                      • rednex111
                        Landesfürst


                        • 19.01.2008
                        • 600
                        • berlin
                        • MD 3009, gut zum Gullideckel finden

                        #12
                        @ all,

                        also ich habe die Teile in Polen auf einem Gelände gefunden, was zu Reichszeiten ein Truppenlager war. Danach hatten die Russen das Gelände nach genutzt. Also die NVA war definitiv nicht zugegen.

                        Aber wenn es dann Batterien waren, müssen es wohl russische Batterien sein. Vielleicht auch deswegen das komische Format.

                        mfg rednex
                        Suche alles über die Festungsfront Oder-Warthe- Bogen. Feldpost, Fotos usw.

                        Kommentar

                        • Bastler
                          Heerführer

                          • 15.02.2002
                          • 4283
                          • Dortmund
                          • SC 625 ,B.J. 1944

                          #13
                          Die gab es auch im Krieg schon in der Art,kann man nicht definitiv auf die Nachkriegszeit festlegen.

                          Kommentar

                          Lädt...