Eine Schnalle, 2 UFOs

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schrott
    Ritter


    • 23.07.2007
    • 540
    • Nordteil Deutschlands
    • keiner mehr, Niedersachsen´s Gesetze verbieten´s mir

    #1

    Eine Schnalle, 2 UFOs

    Hallo ich brauche nochmal eure Hilfe.
    Es wäre sehr sehr lieb, wenn ihr mir diese 3 Teile bestimmen könnt.
    Bei dem linken Bleiteil bin ich etwas unzuversichtlich. Es ist einen halben cm. dick. Sieht zwar aus wie ein Geldstück, aber es ist weder Muster noch etwas anderes darauf zu erkennen.

    Ist das eine alte "Häkelnadel" ?

    Und die Schnalle nochmal, falls mir dazu jemand einen Hinweis geben könnte, wäre das echt supertoll. Ich weiß nichtmal, ob das eine Haarspange oder irgendeine andere Spange ist.

    Liebe Grüße Schrott
    Angehängte Dateien
  • behreberlin
    Heerführer


    • 19.07.2007
    • 3736
    • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
    • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

    #2
    Also zu deiner "Schnalle" würde ich meinen, das es keine ist. Für mich sieht es aus wie ein Verschluß (ähnlich wie bei einem Koffer, oder Truhe). Sieht man an dem Teil auf den offenen SChenkelenden an der Innenseite zufällig zwei Löcher ??
    ---------------------------------------------
    Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

    Kommentar

    • chabbs
      Heerführer


      • 18.07.2007
      • 12179
      • ...

      #3
      Mhh, für eine keltische Münze ist das Stück rechts etwas groß. Gib mal ein genaues Gewicht und ein paar Seitenansichten der "Münze".

      Sonst vielleicht ein Gewicht?

      Kommentar

      • sirente63
        Banned
        • 13.11.2005
        • 5348

        #4
        Hallo
        Fragment von einem Knopf!

        Kommentar

        • schrott
          Ritter


          • 23.07.2007
          • 540
          • Nordteil Deutschlands
          • keiner mehr, Niedersachsen´s Gesetze verbieten´s mir

          #5
          So hier sind nochmal Bilder vom Rand des Bleiteils und von dem Besagten Teil der Schließe. Dort sieht man diese 2 Löcher die du beschrieben hast deutlich. Zwar ein bisschen abgebrochen, aber sie sind da.

          Gewicht des Blei(?) Teils beträgt 21,2 Gramm mit der auf dem Bild erkennbaren Oxidschicht.

          Für ein Knopffragment ist das ziemlich massiv und ich glaube auch zu schwer.
          Meine dicksten gefundenen Knöpfe bringen um die 6 gramm auf die Waage.


          ...Wo gerade das Wort Keltische Münze fiel.
          Ich hab mir gerade ein paar Bilder angesehen, und gesehen das es oft vorham, das die gewölbt sind. Vor ein paar Tagen habe ich das Teil auf den letzten beiden Bildern gefunden.
          Ist das einfach nur ein Teil von einem Knopf, der auf der Rückseite eigentlich noch so ein Plättchen drauf hatte, an dem die Öse befestigt war, oder ist das ein bisschen was besseres ?
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von schrott; 12.04.2011, 16:00.

          Kommentar

          • chabbs
            Heerführer


            • 18.07.2007
            • 12179
            • ...

            #6
            An einen Knopf glaube ich nicht. Viel mehr wäre entweder ein Gewicht oder sogar eine Münze (vielleicht römisch?) möglich. Für einen Kelten zu schwer und zu groß.

            Am besten zum Archi damit.


            Der hohle Knopf ist wohl ein Knopf.

            Kommentar

            • behreberlin
              Heerführer


              • 19.07.2007
              • 3736
              • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
              • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

              #7
              und deine Schließe ist meines Erachtens (durch das vorhandensein der Löcher) ein Koffer oder Truhenverschluß
              ---------------------------------------------
              Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

              Kommentar

              • spike
                Heerführer


                • 15.02.2009
                • 2013
                • Oberfranken/Bayern
                • Bounty Hunter Lone Star

                #8
                Hallo, dass lange Teil in der Mitte sieht aus wie ein Griffel.
                Wurde zum schreiben benutzt.
                Hatte ich auch schon mal zufällig auf der Schaufel.
                Sollte es Metall sein, vergiss den Tipp...

                Gruß-
                Nur weil du nicht Paranoid bist, heisst das nicht, dass dich niemand verfolgt...
                Suche EKM: -74-Res.Flak-Abt. 432 3. Battr. !!!

                Kommentar

                • chabbs
                  Heerführer


                  • 18.07.2007
                  • 12179
                  • ...

                  #9
                  Mit Untergewicht ist gut möglich, dass es sich um einen römischen Sesterzen handelt. Soll: ca. 27 Gramm.

                  Die waren lange im Umlauf, weshalb es sehr abgeschliffen sein kann.

                  Tauchen häufig im germanischen Kontext auf.

                  Ich würde Dich bitten, das Stück unbedingt mal einem Archi vorzulegen, da die Dinger natürgemäß im freien Germanien nicht so häufig sind und gute Rückschlüsse auf Wirtschafts- und Siedlungssystem sein können.

                  Den Gefallen tust Du Deiner Heimat, nicht mir

                  Kommentar

                  • schrott
                    Ritter


                    • 23.07.2007
                    • 540
                    • Nordteil Deutschlands
                    • keiner mehr, Niedersachsen´s Gesetze verbieten´s mir

                    #10
                    @Spike: Doch das Teil ist aus Metall, dazu noch nicht magnetisches Metall, also ich tippe auf Kupfer oder Bronze
                    @Behreberlin: Vielen Dank hast mir schonmal sehr geholfen ! Nur schwierig das dann Zeitlich ein zu ordnen mit den Mustern oder ?

                    @Chabbs: Ja kann ich gerne machen, aber wäre das mit 0,5 cm dicke nicht ein ganz schöner Münzenbrummer ? Das Metall sieht übrigens bläulich aus,
                    passt das zu der Kupfer-Zink Legierung der Sesterzen ?
                    Du musst dazu wissen, dass sich die Archäologen um so unkenntliche Stücke hier kaum kümmern.

                    Kommentar

                    • chabbs
                      Heerführer


                      • 18.07.2007
                      • 12179
                      • ...

                      #11
                      Wie gesagt...ist schon sehr dick. Aber mir fällt nicht viel anderes ein, außer Gewicht oder Münze.

                      Von der Legierung her, könnte das passen. Vielleicht ist die Patina sehr weich und dick ausgeschlagen, dass da noch so 0,1-0,2 mm draufgekommen sind. Vielleicht ist sie auch versintert.

                      Wenn das so ist, sind Deine Archis nicht sooo prall. Bei mir würde man schon einen Kaffee bekommen und erst mal ne Stunde diskutieren

                      Kommentar

                      • schrott
                        Ritter


                        • 23.07.2007
                        • 540
                        • Nordteil Deutschlands
                        • keiner mehr, Niedersachsen´s Gesetze verbieten´s mir

                        #12
                        Ich wünschte bei mir wäre das auch so, wirklich.

                        Kommentar

                        Lädt...