Kettenkrad Teile

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Holck
    Heerführer


    • 16.09.2004
    • 2303
    • sachsen,in der nähe von dresden
    • Whites XLT,Ebinger 720

    #1

    Kettenkrad Teile

    Hier mal ein Paar Teile von der Kette vom Kettenkrad,die konnte ich genau zu ordnen.
    Angehängte Dateien
  • Holck
    Heerführer


    • 16.09.2004
    • 2303
    • sachsen,in der nähe von dresden
    • Whites XLT,Ebinger 720

    #2
    Aber diese hier kann ich nicht so Richtig deuten,Bild 1 scheint wie zum aufspannen auf etwas,Bild 2 Hänerkupplung Schrift nicht mehr genau lesbar,3 und 4 ewentuell auch Kettenteile,hab schon diverse Foren über Kettenkräder durchsucht aber nix passendes gefunden.
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Holck
      Heerführer


      • 16.09.2004
      • 2303
      • sachsen,in der nähe von dresden
      • Whites XLT,Ebinger 720

      #3
      Hier noch ein Teil was auch auf Bestimmung wartet,der erste Gedanke war Waschbeckenabfluß,aber nach dem reinigen auf einer Seite drei Nasen und auf der anderen Gestempelt.
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • tichy
        Landesfürst

        • 07.09.2001
        • 926
        • Nähe Wien
        • Eigen Umbau

        #4
        Wertes Forum geschätzter Holck


        Bild 1 dürfte eine Halterung für Waffen sein
        Tichy aus Österreich

        Kommentar

        • Septimius
          Heerführer


          • 10.01.2009
          • 3990
          • Königreich Bayern

          #5
          Genau Tichy, die kenn ich auch noch, aber nicht aus dem WKII
          Gruß Septi

          ------------------------------------------------------

          Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

          "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
          Jebediah Springfield

          Kommentar

          • mistermethan
            Heerführer

            • 31.07.2003
            • 2961
            • Sachsen, Dresden
            • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

            #6
            Zitat von Septimius
            Genau Tichy, die kenn ich auch noch, aber nicht aus dem WKII
            Nur was willst Du damit sagen??? Dort is nix mit BW gewesen, falls Du das meinst. Bei der Fundtiefe (ich war dabei) ist allerhöchstens frühe DDR möglich, warscheinlicher ist WK II.
            Habt Ihr Vergleichsbilder für Eure Vermutungen?

            Marco
            Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

            Adolf Pichler

            Kommentar

            • Septimius
              Heerführer


              • 10.01.2009
              • 3990
              • Königreich Bayern

              #7
              Neiin, ich meine schon, dass das WK II ist, aber ich persönlich kenne diese Dinger noch von der BW....
              Gruß Septi

              ------------------------------------------------------

              Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

              "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
              Jebediah Springfield

              Kommentar

              • ghostwriter
                Moderator

                • 24.09.2003
                • 12048
                • Großherzogtum Baden
                • Suchnadeln

                #8
                zu bild 8 - 10:

                herstellercode "bwz" = Auer-Gesellschaft AG; Werk Oranienburg
                gasglühlicht, kraftstofffässer, pferdegasmaske 41, gasanzeiger, spürpumpe, filter

                herstellercode "fpc" = "Isopreß"-Werk GmbH; Berlin-Oberschönew., Wilhelminenhofstr. 90
                kolben für spürpumpe

                grüße

                ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                dr. koch - "1984"
                😲

                Kommentar

                • dragon_66
                  Heerführer


                  • 06.09.2005
                  • 1642
                  • Duisburg

                  #9
                  Zitat von mistermethan
                  Nur was willst Du damit sagen??? Dort is nix mit BW gewesen, falls Du das meinst. Bei der Fundtiefe (ich war dabei) ist allerhöchstens frühe DDR möglich, warscheinlicher ist WK II.
                  Habt Ihr Vergleichsbilder für Eure Vermutungen?

                  Marco
                  Hier mal ein Vergleichsbild des Waffenhalters eingebaut im VW Schwimmwagen



                  Edit: Auf den Detailbildern finden sich weitere Waffenhalter
                  Zuletzt geändert von dragon_66; 01.05.2011, 21:43.
                  Grüße aus dem POTT
                  Glückauf - der Andre

                  Kommentar

                  • Holck
                    Heerführer


                    • 16.09.2004
                    • 2303
                    • sachsen,in der nähe von dresden
                    • Whites XLT,Ebinger 720

                    #10
                    An einen Waffenhalter hätte ich nie gedacht,hier mal so ein ähnliches Teil, http://www.polizeilada.de/Waffenhalt...polizei.d_.pdf

                    Kommentar

                    • Holck
                      Heerführer


                      • 16.09.2004
                      • 2303
                      • sachsen,in der nähe von dresden
                      • Whites XLT,Ebinger 720

                      #11
                      ghostwriter,danke für die Ausführliche Antwort.

                      Kommentar

                      • clownhoppla
                        Heerführer


                        • 06.12.2004
                        • 1276
                        • ...

                        #12
                        Zitat von ghostwriter
                        zu bild 8 - 10:

                        herstellercode "bwz" = Auer-Gesellschaft AG; Werk Oranienburg
                        gasglühlicht, kraftstofffässer, pferdegasmaske 41, gasanzeiger, spürpumpe, filter

                        herstellercode "fpc" = "Isopreß"-Werk GmbH; Berlin-Oberschönew., Wilhelminenhofstr. 90
                        kolben für spürpumpe

                        grüße
                        pferdegasmaske 41 würde passen... kamen einige Teile da schon zum Vorschein

                        Kommentar

                        • ghostwriter
                          Moderator

                          • 24.09.2003
                          • 12048
                          • Großherzogtum Baden
                          • Suchnadeln

                          #13
                          Zitat von Holck
                          ghostwriter, danke für die ausführliche Antwort.
                          aber gerne doch!!

                          ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                          … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                          dr. koch - "1984"
                          😲

                          Kommentar

                          Lädt...