Was ist das für ein Anstecker....?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stahlklaue
    Landesfürst


    • 26.03.2008
    • 936
    • Sachsen

    #1

    Was ist das für ein Anstecker....?

    hallo zusammen, dieser anstecker oder was auch immer ist sehr massiv und schwer. was kann das sein und was bedeuten die runen? 5-6cm Durchmesser!
    Angehängte Dateien
    "Wer die Pflicht hat Steuern zu zahlen, hat auch das Recht Steuern zu sparen"
    Zitat Helmut Schmidt (Alt-Bundeskanzler)
  • Grabemeister
    Bürger


    • 09.09.2009
    • 171
    • Bergisches Land

    #2
    Also den Anstecker habe ich noch nie gesehen, jedoch kann ich dir versichern, dass er aus der Zeit des Dritten Reiches stammt, da die eingravierten Runen (zum. eine) nur geringen historischen bzw. germanischen Hintergrund haben, da sie aus dem Armanen Futhark, einem von Guido List erfundenen, vom jüngeren Futhark abgeleiteten, Runenalphabet, herrühren
    Diese, einem Hakenkreuz ähnelnde Rune, ist die Nr. 18 des Armanen Futhark und trägt den Namen Gibor.
    Die Gibor Rune , auch Wolfsangel gennant, wurde von verschiedenen Einheiten im Zweiten Weltkrieg, sowie von der Organisation Werwolf getragen.
    Die einem Z ähnelnde Rune stammt wiederum aus dem jüngeren Futhark und ist vergleichbar mit dem heutigen J.
    Google mal in Richtung Wolfsangel -Abzeichen oder ähnliches, vieleicht findet sich dort etwas!

    Falls jemand fehler in meinen Äußerungen entdeckt, bitte ich darum, mich umgehend zu korregieren! Rechtschreibfehler mal ausgenommen... :P

    Kommentar

    • Zeckensucher
      Bürger


      • 01.08.2009
      • 185
      • NRW
      • Tesoro Compadre

      #3
      Ein sehr interessantes Stück.
      Mehr kann ich zu dem Fund auch nicht sagen.

      Gruß
      Auf der Suche nach dem Bernd sein Zimmer

      Kommentar

      • stahlklaue
        Landesfürst


        • 26.03.2008
        • 936
        • Sachsen

        #4
        es wurde auf einem galgenhügel ohne sonde gefunden. ich tippe auch in richtung 3. reich. aber schon sehr komisch... finde außer zu den runen keinen ansatz....
        "Wer die Pflicht hat Steuern zu zahlen, hat auch das Recht Steuern zu sparen"
        Zitat Helmut Schmidt (Alt-Bundeskanzler)

        Kommentar

        • militariasucher
          Anwärter


          • 21.05.2011
          • 15
          • sachsenanhalt

          #5
          Hallo, wird wohl ein WHW Abzeichen sein . mfg

          Kommentar

          • nabbi1
            Ritter


            • 03.03.2007
            • 425
            • NRW Bergisches Land
            • alles was anschlägt, uralter whites, md 3009

            #6
            könnte eher eine einfache schmuck- oder sympatiebrosche sein. wurden vielfach hergestellt, in sehr vielen variationen. mit hakenkreuz, ohne, aber fast alle mit runen und symbolik des dritten reiches. ein indiz dafür sind auch die umlaufenden dellen. wurden oft von hand angefertigt.
            Irgendwann kommt der Tag der Wahrheit ! Und dann heisst es : Lügen, Lügen, Lügen !

            Kommentar

            • stahlklaue
              Landesfürst


              • 26.03.2008
              • 936
              • Sachsen

              #7
              sieht aber nicht wirklich wie gebastelt aus. wenn es handarbeit ist dann vom profi. auch das es so groß und schwer ist wundert mich. an manchen stellen schimmert es golden. aber wozu so eine brosche/anstecker? es muss doch eine bedeutung haben, oder?
              "Wer die Pflicht hat Steuern zu zahlen, hat auch das Recht Steuern zu sparen"
              Zitat Helmut Schmidt (Alt-Bundeskanzler)

              Kommentar

              • sirente63
                Banned
                • 13.11.2005
                • 5348

                #8
                Hallo
                Schöner kurioser eher seltener Fund.
                Es scheint sich um ein Abzeichen von einem Jagd oder Forstbeamten zu handeln.
                Später auch für private Jäger usw.
                Und hat wohl zuerst, nichts mit dem 3Reich zu tun.
                Der Bezug liegt hier auf den Wolfsangeln,besonders auf der horizontalen.
                Ab 1837 war sie das althannoversche Jagd- und Forstzeichen, das Hoheitszeichen der königlich hannoverschen Jagdverwaltung. Die hannoverschen Jäger trugen die Wolfsangel als Abzeichen auf den Knöpfen ihrer Forstuniform.
                http://wolfhall.org/shtml/na_wolfsangel.shtml
                Die Wolfsangel weist die gleiche Form wie die Rune Eihwaz auf. Eihwaz steht für die Eibe, für die Verbindung von Gegensätzen, von Leben und Tod. Wie auch Eibenzweige dient das Zeichen der Wolfsangel der Abwehr von Unheil und dem Schutz des Anwesens.
                Lesenswert dazu auch die Beschreibung bei WIKI

                Diese wurde somit Bestandteil verschiedener Uniformteile wie Knöpfen, Epauletten, Leibkoppelschlössern und Schulterriemenbeschlägen. Die Wolfsangeln fanden sich auch auf den Forstkoppelschlössern des Herzogtums Braunschweig-Lüneburg, jedoch mit genau entgegengesetzter Ausrichtung der Haken.

                Später wurde die Wolfsangel auch als alleiniges Abzeichen in Messing an den Dienstmützen und auf den Knöpfen der hannoverschen Forstaufseher getragen. Im Braunschweigischen wurde sie den privaten Forst- und Jagdaufsehern ebenfalls als Dienstabzeichen an der Kopfbedeckung vorgeschrieben
                M.f.G
                Zuletzt geändert von sirente63; 23.05.2011, 17:20.

                Kommentar

                • stahlklaue
                  Landesfürst


                  • 26.03.2008
                  • 936
                  • Sachsen

                  #9
                  oh klasse! eine ganz neue richtung und die leuchtet ein. werde mich mal auf die beiden runen konzentrieren.

                  danke
                  "Wer die Pflicht hat Steuern zu zahlen, hat auch das Recht Steuern zu sparen"
                  Zitat Helmut Schmidt (Alt-Bundeskanzler)

                  Kommentar

                  • militariasucher
                    Anwärter


                    • 21.05.2011
                    • 15
                    • sachsenanhalt

                    #10
                    also für mich ist das ein stück vom WHW habe doch sowas erst bei ebay gesehen

                    Kommentar

                    • Erdspiegel
                      Heerführer


                      • 16.07.2008
                      • 7034
                      • zwischen Schutt & Scherben
                      • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                      #11
                      Zitat von militariasucher
                      also für mich ist das ein stück vom WHW habe doch sowas erst bei ebay gesehen
                      Na wenn ebay das sagt,dann muß es ja stimmen.


                      Der jagdliche Zusammenhang klingt mir auch sehr plausibel,gerade wegen der Wolfsangel.Dürfte sicherlich vor 1900 sein,das Stück.

                      Kommentar

                      • Hardenberg66
                        Ritter


                        • 12.07.2009
                        • 339
                        • NRW

                        #12
                        Hallo.....,
                        leider ist der Nadelhaken sowie der Nadelbock bei diesem Stück nicht mehr vorhanden.
                        Ich tendiere aber auch in Richtung WHW aus der Zeit des Nationalsozialismus

                        mfG

                        Kommentar

                        • stahlklaue
                          Landesfürst


                          • 26.03.2008
                          • 936
                          • Sachsen

                          #13
                          hm... mensch ist das ein harter brocken! in einem anderen forum meinte einer er kenne so ein stück nur die verarbeitung war dort anders. er wußte aber auch nicht was es ist. ich bin sehr gespannt was das endergebnis sein wird. danke euch allen schon einmal für die hilfe der identifizierung.
                          "Wer die Pflicht hat Steuern zu zahlen, hat auch das Recht Steuern zu sparen"
                          Zitat Helmut Schmidt (Alt-Bundeskanzler)

                          Kommentar

                          • stahlklaue
                            Landesfürst


                            • 26.03.2008
                            • 936
                            • Sachsen

                            #14
                            Dieser Anstecker ist aus dickem "Bronzeblech", hat Patina, ist 5 cm im Durchmesser und wiegt 12 Gramm.
                            "Wer die Pflicht hat Steuern zu zahlen, hat auch das Recht Steuern zu sparen"
                            Zitat Helmut Schmidt (Alt-Bundeskanzler)

                            Kommentar

                            Lädt...