Goldmünze keltisch?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Waldgeister

    #1

    Goldmünze keltisch?

    Hallo,
    wer kann uns etwas über diese evtl. keltische Münze sagen.
    Haben sie im Internet gefunden und interessieren uns dafür.
    Schaut bitte mal darauf.
    Es grüßen die Waldgeister
    Bis bald und Gut Fund!
    Angehängte Dateien
  • Jago
    Ratsherr

    • 16.01.2001
    • 207
    • Schwaben

    #2
    Hallo Waldgeister,

    es dürfte sich eher um eine Münze aus dem islamischen Kulturraum handeln.
    Ich mache das fest an der Optik der Schriftzeichen auf der Rückseite und an der Halbmondsymbolik auf der Vorderseite.
    Viele Grüße
    Jago

    Kommentar

    • Wimmi
      Heerführer

      • 17.01.2002
      • 1456
      • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

      #3
      Schließe mich Jagos Meinung an.

      Schriftzeichen sind eindeutig arabisch. Bei dem Material und der Prägetiefe könnte es sich um eine Messingslegierung handeln.

      Werde die Bilder mal morgen nach Ägypten, Port Said, an einem guten Freund schicken. Vielleicht kann er mir recht fix eine Übersetzung des arabischen Textes senden.

      Da ich Mitglied im DAFK e.V. bin (deutsch-arabisch-sprachiger Freundeskreis ) dürfte das wohl keine Probleme geben.

      Hoffentlich aufklärenderweise

      Marsalama
      Der Wimmi

      Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

      Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

      (Diomedes 1, 310, 3.K.)

      Kommentar

      • Waldgeister

        #4
        Hallo Jago, Hallo Wimmi,
        vielen Dank für eure Hilfe. Wir interessieren uns für keltische Münzen und hatten diese im ebay entdeckt. Leider ist es schwierig gute Literatur z.B. Münzkataloge über keltische Münzen zu bekommen. Zum Glück gibt es dieses Forum und Leute die sich gut auskennen. Wir hätten vielleicht unwissenderweise mitgesteigert.
        Also bis dann!
        Es grüßen euch die Waldgeister

        Kommentar

        • Wimmi
          Heerführer

          • 17.01.2002
          • 1456
          • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

          #5
          Hallo Waldgeister,
          wie versprochen, hier die Antwort die ich von einem echten Schriftgelehrten erhalten habe:

          Hallo lieber Wilm, sei herzlich gegrüßt und FROHE OSTERN für Dich und Deine Lieben
          Auf dem rechten Kreis oben steht eindutig geschrieben:
          Jahr 1198 ( in arabischer Sprache)
          Das untere Wort ist durch eine Verschnürgelung leider nicht
          100% identifizierbar!
          Entweder heisst es:
          Wein ( Auf arabisch Nabith)
          Oder : Libanon ( auf arabisch Lubnan)
          Auf dem linken Kreis ist nur Symbolik und keine
          Schrift


          Vielleich aufklärenderweise

          Echla echla assisi und Marsalama
          Der Wimmi

          Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

          Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

          (Diomedes 1, 310, 3.K.)

          Kommentar

          Lädt...