Ich tippe auf den vorderen Abschluß eines Vorderladers. Die große Ausformung war für den Lauf und die kleine für den Ladestock.
Jochen
Sammelt keine Reichtümer hier auf der Erde! Denn Ihr müsst damit rechnen,dass Motten und Rost Sie aufressen oder Diebe nachgraben und sie stehlen.
Matth.6,19
Einen "Rohrkrepierer" hat man bei einer Schwarzpulverwaffe, wenn überhaupt im Bereich des Laufende, dort wo die Zündung erfolgt. Aufgrund der meist reichlich bemessenen Wandstärke wäre es in dem Bereich aufgrund der linearen Abbrenngeschwindigkeit von Schwarzpulver trotzdem sehr selten. Ich tippe eher auf Beschädigungen durch mechanische Bearbeitung des Ackers.
Jochen
Sammelt keine Reichtümer hier auf der Erde! Denn Ihr müsst damit rechnen,dass Motten und Rost Sie aufressen oder Diebe nachgraben und sie stehlen.
Matth.6,19
Dann schau mal unter www.stifters-gunflints.de Dann weiter unter Bauteile Vorderlader und dann unter Vorderschaftkappen.
Jochen
Sammelt keine Reichtümer hier auf der Erde! Denn Ihr müsst damit rechnen,dass Motten und Rost Sie aufressen oder Diebe nachgraben und sie stehlen.
Matth.6,19
Das dürfte keine Bruchstelle sein sondern eine gewollte Verziehrung. Kann man doch recht gut erkennen. Lediglich am Ende ist etwas abgebrochen.
Jochen
Sammelt keine Reichtümer hier auf der Erde! Denn Ihr müsst damit rechnen,dass Motten und Rost Sie aufressen oder Diebe nachgraben und sie stehlen.
Matth.6,19
Ich schon, gibt besonders bei Steinschlosspistolen und Jagdflinten bei Herman Historica genug Waffen die eine Laufmündungseinfassung aus Silber hatten.
Kommentar