Wie nennen sich diese...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • devi
    Heerführer


    • 18.02.2008
    • 2373
    • Dresden
    • Tesoro - Silver µMax

    #1

    Wie nennen sich diese...

    drei Dinge genau
    Bild 1 könnte sowas wie ein Chemiekocher sein?
    Bild 2 hat irgendwas mit einem Thermometer zu tun,oder?
    Bild drei sind Lautstärkeregler für die Wand aus Bakalit?
    Danke für die Tips
    Angehängte Dateien
    Gruß Manu
    100%ige Gewinnerin Fotowettbewerb März 2010

    Man soll nichts erwarten man soll hoffen,dann geht fast jeder Wunsch in Erfüllung.
  • indiana 2
    Bürger


    • 23.10.2005
    • 182
    • Zuhause

    #2
    Die Teile vom ersten Bild dürften Magnetrührer sein. Wenn du die anstellst, dürfte da unter der Platte was rotieren?

    Kommentar

    • mc.leahcim († 2017)
      Landesfürst


      • 22.09.2004
      • 768
      • NRW linksrheinisch
      • Tesoro silver µmax

      #3
      Hallo devi,
      Bild 1 sind Magnetrührer. Man kann da ein Gefäß mit einer Flüssigkeit draufstellen. In das Gefäß kommt dann ein Stabmagnet. Unter dem Teller des Magnetrührer ist dann auch ein Magnet der sich dreht. Dieser dreht dann den Stabmagneten im Gefäß mit. So kann man rühren ohne wie am Kochtopf dabeizustehen und selbst zu rühren.
      Das 2. könnte ein min/max-Thermometer sein. Hier wird auf der einen Seite die minimalste Temperatur und auf der anderen Seite die maximale Temperatur angezeigt. So ein Teil auf dem Balkon und du könntest die kälteste Temperatur des Winters und die höchste des Sommers ablesen.

      Gruß

      Michael
      *Zhi yu Dao* (Konfuzius, Lunyu 7.6. Kapitel Shu Er), kann man übersetzen als: Ich habe meinen Willen auf das Dao (Weg) gerichtet. In freierer Übersetzung wird daraus wohl: * Der Weg ist das Ziel *

      Michael wurde im September 2017 völlig unerwartet aus dem Leben abberufen und hat uns für immer verlassen.
      In stillem Gedenken,
      das SDE-Team

      Kommentar

      • Bastler
        Heerführer

        • 15.02.2002
        • 4283
        • Dortmund
        • SC 625 ,B.J. 1944

        #4
        Nr. 1 ist ja schon geklärt,da kann ich nur noch hinzufügen,aus DDR Produktion.

        Nr.2 ist ein U Rohr Manometer zum messen geringer Drücke,in das Rohr kommt eine Flüssigkeit,irgendwas von Öl bis Quecksilber,je nach dem wie hoch die zu messenden Drücke sind.An den Enden wird dann der Über-/Unterdruck angelegt,der dann die Flüssigkeit in dem Rohr bewegt.

        Nr.3 dürften Saalregler,womit man bei größeren Beschallungsanlagen wie in Kinos oder Veranstaltungshallen die Lautstärke einzelner Lautsprecher unabhängig vom Verstärker einstellen konnte.

        Kommentar

        Lädt...