alte Brunnenpumpe

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • torte
    Einwanderer


    • 11.06.2011
    • 5
    • Baden

    #1

    alte Brunnenpumpe

    Hallo Zusammen,

    ich bin neu hier bzw. das ist mein erster Beitrag. Ich lese hier gelegentlich mit und finde das Forum sehr interessant und spannend.

    Nun habe ich auch schon ein Anliegen und zwar geht es um eine Brunnenpumpe. Das gute Stück hat mein Vater bei meinem Opa aus der Scheune gezogen, neu lackiert und bei uns in den Garten gestellt. Nun ging die Diskussion los wie alt ist das gute Stück. Mein Vater meint das dieses Teil seit er sich erinnern konnte bei ihnen im Hof (nördlicher Landkreis Karlsruhe)stand. Also müßte das Stück mindestens über 60 Jahre alt sein. Uns würde folgendes interessieren:

    - Das Alter
    - Hersteller
    - Herstellungsort und Häufigkeit

    Viele Grüße und Danke!!!!
    Angehängte Dateien
  • torte
    Einwanderer


    • 11.06.2011
    • 5
    • Baden

    #2
    Hat wirklich keiner einen Tip? Es darf auch wild spekuliert werden!

    Kommentar

    • ghostwriter
      Moderator

      • 24.09.2003
      • 12048
      • Großherzogtum Baden
      • Suchnadeln

      #3
      willkommen bei sde!!

      hmh, mehr stempelungen o.ä. gibt die schwengelpumpe wohl nicht her?
      etwas wenig für eine spekulation?

      gruss

      ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
      … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

      dr. koch - "1984"
      😲

      Kommentar

      • Dirk.R.
        Heerführer


        • 25.12.2004
        • 6906
        • Dorf

        #4
        Der Kolben ist schonmal aus Eisen, diese Form kommt OFT vor (mit Leder Dichtung etc).

        Von aussen betrachtet, die Aufmachung spricht für 20Jahrhundert(anfang).


        Es gibt nette Seiten im WWW in Sachen Pumpen, wirklich "alt" ist diese nicht.

        Kommentar

        • torte
          Einwanderer


          • 11.06.2011
          • 5
          • Baden

          #5
          Nein leider gibt es keine weiteren Stempelungen oder dergleichen. Ich denke das mit Anfang 20. Jahrhundert kommt hin.

          Danke für eure Antworten und den Link!

          Kommentar

          Lädt...