Glasur

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Catwizel
    Ratsherr

    • 10.01.2002
    • 283
    • bergisches Land/unterwegs in ganz NRW

    #1

    Glasur

    Moinmoin,
    habe (schon an einigen Stellen) poröse Steine (sehr leicht) mit einer Art Glasur gefunden.
    Die Steine sind unregelmässig geformt, mit sicherheit nicht gezielt hergestellt, die Glasur sieht aus wie die Glasur eines Keramikgefässes. Blau-grün, unregelmäsig aufgetragen - vielleicht zufällig drübergelaufen, ...
    kann mir darauf keinen Reim machen.
    Der Fundhintergrund ist jeweils MA oder römisch gewesen.
    Vielleicht hat ja jemand eine Idee, was das sein könnte
    Gruss vom Catwizel
  • kanne0815
    Heerführer


    • 29.04.2007
    • 1153
    • Thüringen Das grüne Herz Deutschlands
    • MD 3009 / ACE 250

    #2
    Hallo Catwizel,
    ein Foto oder besser ein paar wären nicht schlecht... ;-)Gruß Frank !

    Kommentar

    • Catwizel
      Ratsherr

      • 10.01.2002
      • 283
      • bergisches Land/unterwegs in ganz NRW

      #3
      ...unnu Bildas ...
      an der Ausflussstelle eines (ziemlich sicher) Rennofens gefunden. Neben etlichen Schlackestücken (z.T. magnetisch) im Boden, lag direkt auf dem Waldboden dieses "glasierte" Bröckchen. Vieleicht hilft´s weiter, vielleicht weiss jemand was das ist?
      Gruss vom Catwizel
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • erix
        Geselle


        • 15.05.2011
        • 63
        • nrw

        #4
        das ist schlacke !!! von der herstellung von eisen !! oder so ähnlich !!!!
        mfg erix

        Kommentar

        • Spürhund
          Heerführer


          • 18.09.2006
          • 3167
          • Howitown, NRW
          • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

          #5
          Hallo,
          habt ihr doch selbst beantwortet:


          Gruß
          Hubert
          Gruß
          Hubertus

          "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
          Albert Einstein

          Kommentar

          • Catwizel
            Ratsherr

            • 10.01.2002
            • 283
            • bergisches Land/unterwegs in ganz NRW

            #6
            ...schon klar, auf dem Bild mit den 4 Objekten sind 3 eindeutig Schlacke. Aber das 4. Objekt gibt mir Rätsel auf. Es ist ein poroser Stein (relativ hell) mit einer dünnen Schicht aus glasartigem Material. Die Oberfläche ist, an den Stellen an denen dieser glasartige Überzug ist, absolut glatt - wie eben Glas oder Glasur. Struktur, Oberfläche und Gewicht sind ganz anders als bei den Schlackestücken. Wo die Schlackestücke eine graue, z.T. schwarze oder silbrig glänzende Färbung aufweisen - ist dieses eine Stück grün bis blau gefärbt.
            Also - das Rätsel ist weiter offen - freue mich auf Hinweise und über neue Ideen,
            Gruss Catwizel

            Kommentar

            • Eidechse
              Bürger


              • 19.02.2006
              • 164

              #7
              Verbrannter Sandstein, bzw. Sandstein der sehr heiß geworden ist (Nähe zu einem Feuer oder Brandherd). Ob es ein Sandstein ist, wirst du wohl selber herausfinden.
              Oder ein verbrannter und daher geschmolzener Glasgegenstand, dessen Überreste zufällig auf deinen Stein getropft sind.

              Auf jeden Fall deutet dein Fund auf eine hohe Temperatur hin.

              Gruß,
              Eidechse

              Kommentar

              • mc.leahcim († 2017)
                Landesfürst


                • 22.09.2004
                • 768
                • NRW linksrheinisch
                • Tesoro silver µmax

                #8
                Hallo Catwizel,
                ich denke das die Brocken auf deinen 2 ersten Bilden von der Waldglasherstellung stammen. Dies geschah im Mittelalter bis in die Neuzeit in der Nähe von Sand und Wasser. Sand für das Glas und Wasser zum kühlen der Formen und in der Nähe von Wald um den Ofen zu heizen. War der Wald weg zog man auch schon mal weiter.

                Gruß

                Michael
                P.S.http://de.wikipedia.org/wiki/Waldglas
                *Zhi yu Dao* (Konfuzius, Lunyu 7.6. Kapitel Shu Er), kann man übersetzen als: Ich habe meinen Willen auf das Dao (Weg) gerichtet. In freierer Übersetzung wird daraus wohl: * Der Weg ist das Ziel *

                Michael wurde im September 2017 völlig unerwartet aus dem Leben abberufen und hat uns für immer verlassen.
                In stillem Gedenken,
                das SDE-Team

                Kommentar

                Lädt...