Wirklich Seltsames Teil aus dem Wasser!!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • berti071
    Ritter


    • 06.02.2006
    • 591
    • 19374
    • Lorenz P3, Schiebel,Ebinger UW720C, Förstersonde Ferrex 4021

    #1

    Wirklich Seltsames Teil aus dem Wasser!!

    Moinsen

    Dieses seltsame Teil habe ich heute aus dem Wasser gezogen und habe keinen blassen Dunst was es sein könnte.

    Es scheint komplett mit einer Flüssigkeit gefüllt zu sein. Die beiden Glaszylinder haben Abgänge, vielleicht Anode- Kathode??

    Unter den Verschraubungen befinden sich auch Glaszylinder...

    Siehe Bilder...

    Fundumstände: Viel Luftwaffe, viel Schrott, ein bißchen Russe.

    Könnte also alles sein von V2 Steuergerät bis Heizungszubehör. ;-)

    lg

    Nils
    Angehängte Dateien
    Dieser Beitrag wurde 23x mal editiert, User steht unter Überwachung der Administratoren!
  • aquila
    Heerführer


    • 20.06.2007
    • 4522
    • Büttenwarder

    #2
    Für mich sieht es nach einem Hochfrequenzgenerator aus. Zuerst dachte ich an ein Magnetron -die Anlageflächen für einen Magneten scheinen aber zu fehlen.

    Vielleicht ein Klystron?

    LG Aquila
    Ich sehe verwirrte Menschen.

    Kommentar

    • berti071
      Ritter


      • 06.02.2006
      • 591
      • 19374
      • Lorenz P3, Schiebel,Ebinger UW720C, Förstersonde Ferrex 4021

      #3
      Okay...

      Scotty beam me up....

      Ich versteh nur Bahnhof und muß erstmal Googeln ;-)
      Dieser Beitrag wurde 23x mal editiert, User steht unter Überwachung der Administratoren!

      Kommentar

      • aquila
        Heerführer


        • 20.06.2007
        • 4522
        • Büttenwarder

        #4
        Ein Magnetron oder Klystron wird vorrangig in RADAR-Anlagen verwendet. Magnetrons werden allerdings auch in Mikrowellenherden eingesetzt.

        LG Aquila
        Ich sehe verwirrte Menschen.

        Kommentar

        • berti071
          Ritter


          • 06.02.2006
          • 591
          • 19374
          • Lorenz P3, Schiebel,Ebinger UW720C, Förstersonde Ferrex 4021

          #5
          Aquila ich Danke Dir!!
          Mit Deinen "Begriffen" habe ich das Teil gefunden, es ist ein russisches Megnetron:

          МИ-119 MI-119 Magnetron
          315 KW Impulsleistung
          830...882 MHz
          23 KV Anodenspannung
          22...32 A Anodenstrom
          8 V Heizspannung
          6 V Betriebsheizspannung


          lg

          Nils
          Dieser Beitrag wurde 23x mal editiert, User steht unter Überwachung der Administratoren!

          Kommentar

          • ogrikaze
            Moderator

            • 31.10.2005
            • 11296
            • Leipzig
            • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

            #6
            Aquila...... Da wäre ich im Leben nicht drauf gekommen.
            Gruß Sven

            Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
            Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

            Kommentar

            • Bastler
              Heerführer

              • 15.02.2002
              • 4283
              • Dortmund
              • SC 625 ,B.J. 1944

              #7
              Jo,netter Fund

              Ist aber definitiv Nachkrieg.

              Könnte vieleicht sogar noch intakt sein,zumindest ist das Teil noch dicht und das Vakuum wohl noch o.k.
              Duch die Heizspannungsdurchführungen sieht man ja die blitzblanken Innereien,wäre da Wasser eingedrungen würde man nur noch Braun sehen.

              Kommentar

              • berti071
                Ritter


                • 06.02.2006
                • 591
                • 19374
                • Lorenz P3, Schiebel,Ebinger UW720C, Förstersonde Ferrex 4021

                #8
                Moin Bastler...

                Wenn das Teil ein Vakuum beinhalten soll, dann ist es definitiv im Eimer!! Da ist glasklares Wasser drinne, hatte ja auch 20 jahre Zeit zu diffundieren ;-)

                Kann man das Teil gefahrlos auseinandernehmen? Oder ist da was drinn was der Gesundheit abträglich wäre??

                lg

                Nils
                Dieser Beitrag wurde 23x mal editiert, User steht unter Überwachung der Administratoren!

                Kommentar

                • Bastler
                  Heerführer

                  • 15.02.2002
                  • 4283
                  • Dortmund
                  • SC 625 ,B.J. 1944

                  #9
                  Dann hast du das Teil warscheinlich bei der Bergung beschädigt,wäre das Wasser da schon länger drin,wäre es nicht mehr klar.

                  Nein zerlegen würde ich das nicht,die Kathodenbeschichtung ist entweder leicht giftig(Bariumoxyd),oder leicht Radioaktiv(Thorium)

                  Und wenn da schon Wasser drin ist,könnten sich schon lösliche Verbindungen dieser unangenehmen Stoffe gebildet haben

                  Kommentar

                  • BOBO
                    Heerführer


                    • 04.07.2001
                    • 4420
                    • Coburg
                    • Nokta SimpleX+

                    #10
                    Soetwas könnte ich in meinem neuen GPR gebrauchen das wären mal E-Werte - ein Traum.
                    MfG BOBO

                    Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

                    Kommentar

                    • berti071
                      Ritter


                      • 06.02.2006
                      • 591
                      • 19374
                      • Lorenz P3, Schiebel,Ebinger UW720C, Förstersonde Ferrex 4021

                      #11
                      @ Bobo

                      www.ostron.de, Plattform für Funktechnik, Elektronik und Elektrotechnik, Messtechnik, Bauelemente, Roehren, Magnetron, Klystron, Funkgeraete und Funkstationen, Antennen, Oszilloskope, Frequenzgeneratoren, Frequenzzähler, Multimeter, Optik, Labormesstechnik uvm.



                      @ Bastler

                      So, und wo werd ich den Müll jetzt los? ;-)

                      Beschädigt hab ich das Teil wohl eher nicht, war sehr Vorsichtig und es sind auch keine "Spuren zu sehen. Ich Denke das sich im Laufe der Jahre eine Dichtung verabschiedet hat und das Vakuum sich das Wasser einverleibte. Durch die Dichtung wohl wie durch ein "Feinstsieb"....

                      Das Wasser wo ich das Teil raus habe war Tiefschwarz, wenigstens Schwebeteilchen müßten dann auch drinnen sein.

                      Lg

                      Nils
                      Dieser Beitrag wurde 23x mal editiert, User steht unter Überwachung der Administratoren!

                      Kommentar

                      • Bastler
                        Heerführer

                        • 15.02.2002
                        • 4283
                        • Dortmund
                        • SC 625 ,B.J. 1944

                        #12
                        Die Undichtigkeit muss frisch sein,der Riss in irgendeiner Glas-Metall Verschmelzung kann ja so minimal sein das die Schwebeteilchen aus dem Wasser nicht durchpassten.

                        In der Röhre befinden sich blanke Teile aus Kupfer,Eisen und anderen Metallen,dringt da Waaser ein,erst recht aus soeinem Schmoddergewässer,das doch sicher reich an Humussäure und Salzen aus Verrottungsprzessen ist,bildet sich ein galvanisches Element,und wie in einer Batterie werden die unedleren Metalle zerfressen.Das würde man dann als nicht mehr klares Wasser sehen.

                        Hmm wo entsorgt man sowas...Recyclinghof ?
                        Gefahrstoffmobil ?

                        Oder einfach in die Tonne,bzw dahin zurück wo es her ist ?

                        Das Gefahrenpotential ist eher gering,und Recyclinghofleute haben erfahrungsgemäß wenig Ahnung von solchen Spezialitäten,da wandert das Teil warscheinlich eh ins Altmetall oder den Elektroschrott.

                        Kommentar

                        Lädt...