Hilfe bei Anhänger

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ironpic
    Heerführer


    • 23.05.2011
    • 1722
    • Mönchengladbach
    • XP GMP

    #1

    Hilfe bei Anhänger

    Moin, moin,

    ich habe einen Anhänger gefunden und bitte um Hilfe bei der Bestimmung. Da
    sich mein Latein auf dem Niveau von Asterix-Heften befindet, kann mir
    vielleicht jemand sagen, was die Randbeschriftung bedeutet, sofern man sie
    entziffern kann.

    Vielen Dank sagt
    Ironpic
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße von
    Ironpic

    ------------------


    Manchmal, wenn mir langweilig ist, rufe ich bei DHL an und frage wann die Sendung mit der Maus kommt!
  • Zak
    Landesfürst


    • 18.04.2006
    • 722
    • BW
    • Minelab X-Terra 70, White's Classic I.D.

    #2
    Auf der Voderseite erkenne ich: macula non est in - fehler nicht ist in ... auf der rückseite tota - gesamt .... mehr kann ich da leider nicht mehr entziffern (kann aber auch kein latein )
    Suchst Du noch, oder findest Du schon?

    Kommentar

    • Linkubus
      Geselle


      • 06.02.2011
      • 63
      • 51375

      #3
      Hallo,

      ich kann leider auch nicht mehr erkennen. ist aber auch nicht nötig.
      Der Text und die Mariendarstellung beziehen sich auf die "jungfräuliche Geburt".
      "Maria immaculata" halt...
      Ich schätze aus dem frühen 18. Jahrhundert. ( Ist aber wirklich nur eine Vermutung )

      Gruß Linkubus

      Kommentar

      • sheepybird
        Heerführer


        • 03.02.2007
        • 1561
        • Münsterland
        • Garrett ACE 250;Garrett GTA 350,

        #4
        Wallfahrtsmedaille

        Tota pulchra es, amica mea,
        et macula non est in te
        (Ganz schön bist du, meine Freundin, und kein Makel
        ist an dir)

        Tota pulchra es Maria ist ein altes christliches Gebet, das seit dem vierten Jahrhundert nachgewiesen ist. Es ist aus Versen des Alten Testamentes zusammengesetzt, die auf Maria bzw. ihre unbefleckte Empfängnis gedeutet werden. Die Anfangszeile, nach der das Gebet benannt ist, stammt aus dem Hohelied in der Version der Vulgata.

        WIKI


        Gruss Sheepy
        Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird.



        AVRI*SACRA*FAMES
        quid non mortalia pectora cogis, auri sacra fames (?Wozu treibst du nicht die Herzen der Menschen, verfluchter Hunger nach Gold!?)

        Kommentar

        Lädt...