Fast alles Schrott, aber wer kann helfen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stan
    Ratsherr


    • 04.07.2005
    • 226
    • NRW
    • Hab ich ;o)

    #1

    Fast alles Schrott, aber wer kann helfen?

    Hallo,
    hier warten ein paar Funde auf eure profihaften Augen und euer Fachwissen.

    Vielen Dank für den einen oder anderen Hinweis.

    1. Nägel, aber welche Epoche?
    2. kein Metall, wahrscheinlich Boden eines Trinkgefäßes?
    3. ???
    4. Löffel?
    5. Schnalle?
    6. Schnalle?
    7. dazugehörige Schnalle? lag aber weit entfernt von Nr. 6
    8. Tonscherbe, Römisch?
    9. Dachziegel, Römisch?
    10. Flaschenhals Keramik Epoche?
    11. reines Eisen, kein Bronzering
    12. Handgranate? , kugelförmig, aus welche Epoche?

    Ich weiß, ich stelle hohe Ansprüche, bin aber wie bereits oben geschrieben, sehr dankbar für jeden Hinweis.

    Glückauf, Stephan
    Angehängte Dateien
    Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
    Albert Einstein
  • Dackelfreund
    Heerführer


    • 25.11.2006
    • 4708
    • .........
    • -------------

    #2
    Tonscherbe -Glasur drüber?
    dann wohl eher nicht römisch
    ich sage nur gelbe Nummerschilder

    Kommentar

    • Stan
      Ratsherr


      • 04.07.2005
      • 226
      • NRW
      • Hab ich ;o)

      #3
      Nein, keine Glasur auch wenn es so ausschaut.

      PS: UPS, versehentlich im falschen Thema eingestellt worden von mir. Aber vielleicht geht es auch hier, ansonsten lieber Admin, verschiebe mich ;-))
      Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
      Albert Einstein

      Kommentar

      • Stan
        Ratsherr


        • 04.07.2005
        • 226
        • NRW
        • Hab ich ;o)

        #4
        Keiner da, der mir etwas zu 5., 6. und 7. sagen kann?
        Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
        Albert Einstein

        Kommentar

        • Ackerschreck
          Heerführer


          • 11.11.2008
          • 1453
          • Evergreen Terrace
          • Cibola SE

          #5
          Hi,
          die Nr.7 meine ich, schon mal in römischem Kontext gesehen zu haben. Jetzt müßte mir nur noch einfallen wo..
          - FEL TEMP REPARATIO -

          Kommentar

          • Vanadi
            Ratsherr


            • 26.07.2009
            • 257
            • Fürstenfeldbruck
            • MD 3009, XP ADX 150, GoldMaxx Power

            #6
            Hey!

            Zu 1: ist schwierig zuzuordnen.. schätze aber nicht recht viel älter als 100 Jahre
            Zu 3: ein Messing/Bronzestift der wohl zu irgendeiner Maschine gehört hat
            Zu 4: könnte ein kleiner Löffel gewesen sein
            Zu 11: Ring eines Ochsengeschirrs
            Zu 12: Die Wände wären für eine Handgranate zu dünn, wahrscheinlich ein Teil eines kleinen Bechers.. sowas ähnliches habe ich auch schon gefunden. Würde ich auf ca. 100 Jahre datieren.

            Lg Vanadi
            Das Glück ist meist nur einen Katzenwurf entfernt!

            Kommentar

            • Lilolong
              Bürger


              • 14.02.2010
              • 130
              • Niedersachsen

              #7
              Zu 1. Könnten damals für Schienenbefstigung verwendet worde sein oder auch für Balkenbefestigung an Dachgiebeln

              Kommentar

              • schebels
                Landesfürst


                • 30.06.2008
                • 668
                • Siegburg

                #8
                Nr. 8 sieht mir nach rheinländischem Steinzeug aus. Wohl im Bereich 15.Jhd zu finden, je nach Produktionsort auch 16.Jhd möglich.
                "Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit." - Marie von Ebner-Eschenbach

                Kommentar

                • insurgent
                  Heerführer


                  • 26.11.2006
                  • 2126
                  • schleswig Holstein
                  • GMP2

                  #9
                  7 könnte der Fuß von einem römischen Bronzegefäß sein
                  Mitglied der Detektorengruppe SH

                  Kommentar

                  • Ackerschreck
                    Heerführer


                    • 11.11.2008
                    • 1453
                    • Evergreen Terrace
                    • Cibola SE

                    #10
                    Zitat von insurgent
                    7 könnte der Fuß von einem römischen Bronzegefäß sein
                    Jetzt wo du es sagst..



                    - FEL TEMP REPARATIO -

                    Kommentar

                    • Stan
                      Ratsherr


                      • 04.07.2005
                      • 226
                      • NRW
                      • Hab ich ;o)

                      #11
                      Euch allen mein Dank für eure Hilfe. Schade das ich das Gefäß nicht auch noch gefunden habe.
                      Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
                      Albert Einstein

                      Kommentar

                      • Stan
                        Ratsherr


                        • 04.07.2005
                        • 226
                        • NRW
                        • Hab ich ;o)

                        #12
                        Zitat von Lilolong
                        Zu 1. Könnten damals für Schienenbefstigung verwendet worde sein oder auch für Balkenbefestigung an Dachgiebeln
                        Ich tippe eher für Balkenbefestigung, da Schienen weit und breit keine sind bzw. bekannt.
                        Danke!
                        Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
                        Albert Einstein

                        Kommentar

                        • insurgent
                          Heerführer


                          • 26.11.2006
                          • 2126
                          • schleswig Holstein
                          • GMP2

                          #13
                          Zitat von Stan
                          Euch allen mein Dank für eure Hilfe. Schade das ich das Gefäß nicht auch noch gefunden habe.
                          Hattest Du Blechbruchstücke dabei??
                          Mitglied der Detektorengruppe SH

                          Kommentar

                          • Stan
                            Ratsherr


                            • 04.07.2005
                            • 226
                            • NRW
                            • Hab ich ;o)

                            #14
                            Zitat von insurgent
                            Hattest Du Blechbruchstücke dabei??
                            Nein, die hatte ich nicht dabei gehabt, außer dem üblichen Eisenschrott.

                            Hier nochmals ein Foto von der Halbkugel mit dem Loch (ich vermute immer noch eine Handgranate), sowie zwei weitere Funde. (Zinnsoldat und Münzen von 1766 Reichs Thaler und von König Ernst August von Hannover von 1843).
                            Angehängte Dateien
                            Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
                            Albert Einstein

                            Kommentar

                            • Gimbli
                              Moderator

                              • 27.09.2008
                              • 6849
                              • Essen/Ruhrgebiet
                              • Tesoro Tejon/Minelab Safari

                              #15
                              @Stan Also ich halte deine "Handgranate " für die Hälfte eines zerbrochenen, großen Glöckchens vom Zuggeschirr.

                              Gruß Michael
                              Der Weg ist das Ziel
                              No DSU inside!

                              Kommentar

                              Lädt...