Unbekanter Anhänger

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sffual
    Geselle


    • 30.07.2007
    • 57
    • NRW
    • Tesoro Lobo Supertraq

    #1

    Unbekanter Anhänger

    Hallo Zusammen,
    ich habe auf einem Acker einen Anhänger gefunden (siehe Foto). Hat einer schon mal einen Ähnlichen gefunden und wie alt könnte er sein?
    Beim entschlüsseln des Schriftzuges komme ich nur bis zu den Abkürzungen.

    Heilige 3 Könige Caspar-Melchior-Balthasar Bittet .....................?

    Auf der Rückseite des Anhängers sind die drei Heiligen Könige zu sehen und die Krippe mit Maria und dem Jesus Kind. Oben am Rand sieht man den Stern von Bethlehem. Damit man den Schriftzug besser erkennen kann, habe ich die Aufnahmen als Negativ hochgeladen. Der Anhänger hat eine Größe von ca. 20x20mm und er besteht aus einer Art Kupferlegierung.

    Gruß
    Stephan
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von sffual; 04.08.2011, 22:25.
  • Stan
    Ratsherr


    • 04.07.2005
    • 226
    • NRW
    • Hab ich ;o)

    #2
    Toller Fund. Die Schrift müßte Latein sein. Da heißt es: "...bittet für uns und in der Stunde unseres Todes", frei übersetzt.

    LG, St(eph)an
    Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
    Albert Einstein

    Kommentar

    • sheepybird
      Heerführer


      • 03.02.2007
      • 1561
      • Münsterland
      • Garrett ACE 250;Garrett GTA 350,

      #3
      Zitat von Stan
      Toller Fund. Die Schrift müßte Latein sein. Da heißt es: "...bittet für uns und in der Stunde unseres Todes", frei übersetzt.

      LG, St(eph)an
      Genaugenommen ist es kein Latein,sondern deutsche Schrift in Lateinischen Buchstaben.

      "H:3:KONI: (Hl.drei Könige) Caspar, Melchior, Balthasar bittet für uns jetzt und in der Sterbestunde"

      Ausserdem handelt es sich hier um eine Dreikönigsmedaille.

      Ich zitiere:

      ...seit dem 14. Jahrhundert tauchen „Dreikönigsmedaillen“ auf, die als Talismane gegen alle Gefahren der Seele und des Leibes getragen wurden. Noch 1866 sollen die österreichischen Soldaten im Deutschen Krieg achteckige (!) Medaillen mit der Inschrift „Heilige Drei Könige Caspar, Melchior, Balthasar bittet für uns jetzt und in der Sterbestunde“ bei sich getragen haben...




      Gruss Sheepy
      Zuletzt geändert von sheepybird; 04.08.2011, 23:54.
      Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird.



      AVRI*SACRA*FAMES
      quid non mortalia pectora cogis, auri sacra fames (?Wozu treibst du nicht die Herzen der Menschen, verfluchter Hunger nach Gold!?)

      Kommentar

      • Stan
        Ratsherr


        • 04.07.2005
        • 226
        • NRW
        • Hab ich ;o)

        #4
        Danke Sheepy, da habe ich noch etwas dazu gelernt.
        Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
        Albert Einstein

        Kommentar

        • sffual
          Geselle


          • 30.07.2007
          • 57
          • NRW
          • Tesoro Lobo Supertraq

          #5
          Danke Sheepy,
          deutsche Schrift in Lateinischen Buchstaben. Da wäre ich nie drauf gekommen.
          Hat einer schon mal einen ählichen Kettenanhänger gefunden ?
          Also ich konnte keinen vergleichbaren im Netz finden.

          Gruß
          Stephan

          Kommentar

          • sheepybird
            Heerführer


            • 03.02.2007
            • 1561
            • Münsterland
            • Garrett ACE 250;Garrett GTA 350,

            #6
            Dreikönigsmedaille

            Einem PDF Dokument entnommen.



            Beschreibung:Wallfahrtsabzeichen o.Jahr (um 1700).Anbetung der hl.3 Könige//sechszeilige Inschrift 24 X 25 mm.(Weiler 92).
            In dem hierfür vorgesehenen überstehend geprägtem oberen Rand gelocht.
            Wurde im A-Katalog für 250 € angeboten


            Mit der Zeitstellung würde ich das mit deinem Fund ähnlich einordnen.
            Übrigends ein sehr schöner und nicht all zu häufiger Fund.

            Quelle:muenzen-linnartz.de

            Gruss Sheepy
            Angehängte Dateien
            Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird.



            AVRI*SACRA*FAMES
            quid non mortalia pectora cogis, auri sacra fames (?Wozu treibst du nicht die Herzen der Menschen, verfluchter Hunger nach Gold!?)

            Kommentar

            • Geiserich
              Bürger


              • 06.03.2011
              • 128
              • Pommern
              • Garrett GTP 1350/ Garrett GTI 2500. Ehrenamtler seit 2002

              #7
              dat is mal ein echt interessanter fund

              Kommentar

              • sffual
                Geselle


                • 30.07.2007
                • 57
                • NRW
                • Tesoro Lobo Supertraq

                #8
                Hallo Sheepy,
                danke nochmals für die Recherche. Das PDF Dokument war auch das Einzige was ich im Netz finden konnte. Die anderen Funde auf dem Acker, sind auch so um das 1600 und 1700 Jahrhundert. Auf dem Acker habe ich auch ca.400 Musketenkugeln gefunden, vielleicht trug wirklich einer der Soldaten den achteckigen Kettenanhänger als Talisman.

                Gruß und schönes Wochenende
                Stephan

                Kommentar

                • kanne0815
                  Heerführer


                  • 29.04.2007
                  • 1153
                  • Thüringen Das grüne Herz Deutschlands
                  • MD 3009 / ACE 250

                  #9
                  Zitat von sffual
                  Hallo Sheepy,
                  danke nochmals für die Recherche. Das PDF Dokument war auch das Einzige was ich im Netz finden konnte. Die anderen Funde auf dem Acker, sind auch so um das 1600 und 1700 Jahrhundert. Auf dem Acker habe ich auch ca.400 Musketenkugeln gefunden, vielleicht trug wirklich einer der Soldaten den achteckigen Kettenanhänger als Talisman.

                  Gruß und schönes Wochenende
                  Stephan
                  Hallo , da haste auf dem Acker ca. 400 Musketenkugeln gefunden...das ist ja der reinste Wahnsinn...das muß ja rund herum nur noch so gepiept haben...Gruß Frank !

                  Kommentar

                  • Stan
                    Ratsherr


                    • 04.07.2005
                    • 226
                    • NRW
                    • Hab ich ;o)

                    #10
                    Spätestens nach der 50zigsten Kugel hätte ich den Acker gewechselt. ;-)
                    Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
                    Albert Einstein

                    Kommentar

                    Lädt...