Feuerwehrhelm

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sensemann
    Einwanderer


    • 30.08.2004
    • 8

    #1

    Feuerwehrhelm

    Einen wunderschönen guten Abend,

    vor nicht allzulanger Zeit war ich auf Verwandschaftsbesuch im tiefsten Bayern.

    Neben den Eindrücken der wunderschönen Landschaft, sowie einem bleibenden Leberschaden (meine junge Leber hält das Frühschoppen einfach nicht (mehr?) aus^^) habe ich von dem dortigen Chef der Dorffeuerwehr (50 Einwohnerdorf) im Rahmen einer privaten Führung durch das doch impossant große Feuerwehrgerätehaus (haha) einen alten Feuerwehrhelm geschenkt und als Andenken mit nach Hause genommen.

    Leider waren Informationen über das Alter des Feuerwehrhelmes nicht zu bekommen.

    Als Dankeschön gibts zusätzlich noch ein paar Bilder des Schuppens in dem die Helme so vor sich hin liegen

    Man entschuldige die bescheidene Qualität... die Lichtverhältnisse vor Ort waren mehr als Dürftig. Ausserdem ist es immer noch ein iPhone und keine Überkamera

    Winterliche Grüße!

    Tobi
    Angehängte Dateien
  • Noaff
    Geselle


    • 31.07.2008
    • 88
    • Württemberg
    • Bounty Hunter, Minelap Explorer SE

    #2
    Hey coller Helm und Glückwunsch dazu.
    Datieren würde ich ihn 1850 aufwärts. Deiner sieht aus wie aus Eisen (vom Rost staub her) meistens sind Die aus Messing. Hab das Nachfolgermodel.

    Von dem Helmkamm her (weiss den richtigen Begriff leider nicht) würd ich Nordbayern oder Pressische richtung her sagen.

    grüssel Julian
    Wer leben will muss Kämpfen können.

    Kommentar

    • sensemann
      Einwanderer


      • 30.08.2004
      • 8

      #3
      Hey ho

      hab ganz vergessen ihn zu beschreiben^^

      Vom Material her.. Stahl... eher nicht fuehlt sich nach Leder an.

      Das rote Zeug da drauf ist wohl roter Lack

      Gruß

      Edith sagt: Magnetisch iss da auch nix =)

      Kommentar

      • Watzmann
        Heerführer

        • 26.11.2003
        • 5014
        • Großherzogtum Baden

        #4
        Bei uns im Ort wurden die Lederhelme bis ca. 1920 verwendet.
        Die "Umrandungen" an den Schilden sollten aus Messing sein.

        Kommentar

        • Noaff
          Geselle


          • 31.07.2008
          • 88
          • Württemberg
          • Bounty Hunter, Minelap Explorer SE

          #5
          also als Lederversion ist er echt gut in form, meistens sind diese dann eher verbogen und lätschig

          grüssle
          Wer leben will muss Kämpfen können.

          Kommentar

          • sensemann
            Einwanderer


            • 30.08.2004
            • 8

            #6
            Gibts irgend ne verlaessliche Methode rauszufinden aus was fuer nem Material das Teil ist?

            Bin versicherungskaufmann und kenn mich mit so Kram net aus ( ist dir im leben nichts gelungen mach es in Versicherungen und so...)

            Es gruesst übers Handy

            FussballTobi


            Auch hier meldet sich Edith wieder zu Wort:
            Restaurieren ja/nein?wie?^___^

            Kommentar

            • flecki_le
              Ritter


              • 27.10.2008
              • 431
              • Sachsen

              #7
              Naja ich würde erstmal alles wo ich sicher bin das es Leder ist, Riemen und Inlet zb. Ordentlich mit Lederfett behandeln!
              Ist der absolute Wahnsinn welche mengen altes Leder aufnehmen kann!
              Ansonsten ist es immer schwer aus der Ferne einen Tipp zu geben, man möchte ja auch nix Falsches raten!
              Sanft saubermachen und langsam rantasten.Neutrale(Ph)Reinigungsmittel sind immer erstmal von Vorteil
              MfG Flecki
              Keiner hat was....!

              Aber jeder sucht dafür, ein gutes Versteck !

              Kommentar

              • Erdspiegel
                Heerführer


                • 16.07.2008
                • 7038
                • zwischen Schutt & Scherben
                • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                #8
                Ich weiß zwar nicht wie,aber auf alle Fälle muß die rote Farbe da runter.

                Im Net lassen sich bestimmt Tips zum Restaurieren finden,zB.In WK1-Foren zum Thema Pickelhauben etc.
                Richtig aufgearbeitet,wird das Stück sicher wieder eine kleine Perle sein.

                Kommentar

                • spittfire
                  Heerführer


                  • 16.05.2007
                  • 1349
                  • Bochum
                  • Minelab Musketeer Advantage

                  #9
                  Die rote Farbe ist da auf dem Helm, weil das gute Stück bis 1960+ getragen wurde und die damaligen Besatzer(Amerikaner) im bayrischen Gefilden dies als Vorgabe für den Aufbau einer regulären Feuerwehr voraussetzten.



                  MfG Spittfire
                  Suche alles was mit Feuerwehr,Feuerschutz/löschpolizei, vor 1945 zu tun hat.Suche auch immer alles vom DRK(1933-1945) Melde mich auf jedenfall.

                  Kommentar

                  • Erdspiegel
                    Heerführer


                    • 16.07.2008
                    • 7038
                    • zwischen Schutt & Scherben
                    • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                    #10
                    Zitat von spittfire
                    Die rote Farbe ist da auf dem Helm, weil das gute Stück bis 1960+ getragen wurde und die damaligen Besatzer(Amerikaner) im bayrischen Gefilden dies als Vorgabe für den Aufbau einer regulären Feuerwehr voraussetzten.



                    MfG Spittfire
                    Sehr interessant.

                    Kleine Geschichte am Rande:
                    Ich hatte mal einen LS-Gladiatorhelm (einteilige Pressung,rot lackiert) auf 'm Flohmarkt erworben.Der Verkäufer war in den frühen 70igern bei der freiwilligen Feuerwehr in Bayern und bekam den Helm damals rot wie er war.
                    Der Lack schien mir aber irgendwie älter zu sein....
                    Jahre später nahm ich das Ding selbst mal mit auf den Markt.Ein älterer kauziger Herr blieb am Stand stehen und fragte mich,woher ich denn den Blockwarthelm habe."Wie jetzt,Blockwart?? Die LS-Warte hatten doch dunkelblaue Helme."
                    "Nee,nee,ich meine NSDAP-Blockwart",sagte der Alte."Bei uns wohnte einer im Haus,und der ist bei Fliegeralarm bzw.bei anschließenden Räumarbeiten immer mit solcher roten Glocke rumgeflitzt.Senfgelbe Parteiuniform und der rote Stahlhut...kann mich genau erinnern!"
                    Tja,wieder was gelernt,natürlich habe ich den Helm wieder mitgenommen.

                    Kommentar

                    • Andi08/15
                      Heerführer

                      • 26.06.2003
                      • 2048
                      • Lkr. RT/Baden-Württemberg
                      • Garret ACE250

                      #11
                      Superhut, Glückwunsch!

                      Ich will nichts schlechtreden, was die Vorschreiber meinen, aber wenn sensemann keine Ahnung davon hat (was nicht bös gemeint ist, jeder kann halt was anderes) möchte ich raten, das er die Finger davon läßt und jemanden bittet, der sich auskennt, den Deckel wieder herzurichten. Restauratoren und Forenmitglieder, die das können gibt es ausreichend, ich tät mich ja zum Selbstkostenpreis selber zur Verfügung stellen, aber ich mach Blechmützen und krieg die auch meist wieder hin, aber selbst ich würde mich nie an einer Pickelhaube oder so einem Lederhelm vergehen, weil ich kaum Erfahrung damit habe und Angst hätte, mehr Schaden als Nutzen zu bringen.

                      @Erdspiegel, die Blockwartgeschichte ist auch gut, wußte ich auch ne!
                      § 307 StGB Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
                      (1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.

                      ICH MAG KEINE GRÜNE UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!

                      Kommentar

                      • sensemann
                        Einwanderer


                        • 30.08.2004
                        • 8

                        #12
                        Heyho,

                        du triffst den Nagel ziemlich exakt aufs Köpfchen...

                        Hab da eigentlich auch viel zu viel Panik davor was dran zu zerstören :/


                        Wenn sich jemand dazu bereit erklären würde, sich dem Teil zu widmen wäre das natürlich super.(Natürlich zahle ich auch mehr als den Selbstkostenpreis. Alles andere kann ich ja net mit meinem Gewissen vereinbaren )

                        Idealerweise wäre das natürlich jemand ausm Saarland, oder ab 01.11. in der nähe von 23715 =)

                        Kommentar

                        Lädt...