Flascheninhalt zu erforschen...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Erdspiegel
    Heerführer


    • 16.07.2008
    • 7034
    • zwischen Schutt & Scherben
    • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

    #1

    Flascheninhalt zu erforschen...

    Hallo,

    In meinem neusten Grabegut befindet sich wieder mal ein wundersames Fläschchen.
    Größe 11 cm,mit ausführlichem Aufdruck:
    "Fabrik Marke,Fahnen-Ring Stern,Patent amtlich registriert,D.R.W.No.134303"
    und im Boden steht "Qualität Extra"

    In Form und Aufdruck habe ich ähnliche Flaschen,zB.'Marke Matrose'etc.,aber keinen Hinweis auf den ehemaligen Inhalt.
    Angehängte Dateien
  • Odenwälder Bub
    Landesfürst


    • 07.04.2009
    • 814
    • Südhessen - Bergstraße/Odenwald
    • Tesoro Vaquero 2 Germania

    #2
    Zitat von Erdspiegel
    Hallo,

    In meinem neusten Grabegut befindet sich wieder mal ein wundersames Fläschchen.
    Größe 11 cm,mit ausführlichem Aufdruck:
    "Fabrik Marke,Fahnen-Ring Stern,Patent amtlich registriert,D.R.W.No.134303"
    und im Boden steht "Qualität Extra"

    In Form und Aufdruck habe ich ähnliche Flaschen,zB.'Marke Matrose'etc.,aber keinen Hinweis auf den ehemaligen Inhalt.
    Und ich dachte schon hier gäbe es mal ein feines,altes Tröpflein zu verkosten.
    Von Backbord nach Steuerbord, ob Lee oder Luv, es krachen die Planken und nur ein einziger Ruf:
    PIRATEN,PIRATEN, wo kommen die bloß her?
    PIRATEN,PIRATEN,die gehörn doch raus aufs Meer!

    Kommentar

    • erix
      Geselle


      • 15.05.2011
      • 63
      • nrw

      #3
      Hmm !? da keine "tröpchen nase" (wie an alten medizinfläschen) dran ist , wurde also grob ausgeschüttet !? kannst du anhand der anderen funde aus der nähe evtl. sagen in welsche richtung es sein könnte ?? ich würd sagen ...was in der küche gebraucht wurde , so wie die essigesens oder so was !! oder Melissengeist ,,,oder so ?!
      mfg eric
      gibt es kein "alte flaschen forum ??"

      Kommentar

      • Erdspiegel
        Heerführer


        • 16.07.2008
        • 7034
        • zwischen Schutt & Scherben
        • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

        #4
        Zitat von erix
        gibt es kein "alte flaschen forum ??"
        Doch gibt es,allerdings USA,bzw.aus England.Und die Kollegen wollen immer alles ganz genau wissen,wenn ich da was zeige.


        Habe meine Hausaufgaben gemacht,der Fisch ist gegessen:
        Die Flasche ist eine typische Essenzflasche für 'Hienfong Essenz',um 1900.Dabei handelt es sich um eine Lösung aus verschiedenen Kräuter-,und Gewürzpflanzen,die zB.bei säurebedingten Magen-Darm Beschwerden für Linderung sorgen sollte.Das Mittelchen wurde Teelöffelweise eingenommen.

        Hier zwei weitere Exemplare:
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Deistergeist
          Moderator

          • 24.11.2002
          • 19522
          • Barsinghausen am Deister

          #5
          Sauber!
          Ich tendierte schon Richtung Rasierwasser, dazu gefiel mir die Öffnung aber auch nicht.
          "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

          Kommentar

          • sirente63
            Banned
            • 13.11.2005
            • 5348

            #6
            Zitat von Erdspiegel
            Doch gibt es,allerdings USA,bzw.aus England.Und die Kollegen wollen immer alles ganz genau wissen,wenn ich da was zeige.


            Habe meine Hausaufgaben gemacht,der Fisch ist gegessen:
            Die Flasche ist eine typische Essenzflasche für 'Hienfong Essenz',um 1900.Dabei handelt es sich um eine Lösung aus verschiedenen Kräuter-,und Gewürzpflanzen,die zB.bei säurebedingten Magen-Darm Beschwerden für Linderung sorgen sollte.Das Mittelchen wurde Teelöffelweise eingenommen.

            Hier zwei weitere Exemplare:
            Reicht den Kollegen in den USA oder bzw. England deine Aussage?
            Eine Quellenangabe oder Literaturhinweis zu den Infos,würden hier im Forum nicht schaden..............

            Richtig niedlich diese verzierten kleinen Flaschen.

            Kommentar

            • erix
              Geselle


              • 15.05.2011
              • 63
              • nrw

              #7
              Also lag ich ja nicht soo falsch !! würde mich Über einen link ,zu dem von dir angesprochennem forum freuen ! mfg eric

              Kommentar

              • Erdspiegel
                Heerführer


                • 16.07.2008
                • 7034
                • zwischen Schutt & Scherben
                • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                #8
                Zitat von sirente63
                Reicht den Kollegen in den USA oder bzw. England deine Aussage?
                Eine Quellenangabe oder Literaturhinweis zu den Infos,würden hier im Forum nicht schaden..............

                Richtig niedlich diese verzierten kleinen Flaschen.
                Bitte:


                Für's Auge:


                Und wie kam ich darauf??
                Ich habe in meinem Archiv eine Flasche gleicher Form aufgestöbert.Und die hat im Boden den Aufdruck 'Hienfong Essenz'.
                Auch wenn verschiedene Firmen ein Produkt herstellten,so war früher fast immer die Flaschenform identisch.Dies sollte in erster Linie Sehgeschädigte und Blinde vor Verwechselungen mit Giften bewahren.Außerdem waren ja die Zimmerbeleuchtungen vor 1900 eher gedämpft.
                zB.waren im viktorianischen England aus diesem Grund alle Giftflaschen sechseckig.

                Kommentar

                • sirente63
                  Banned
                  • 13.11.2005
                  • 5348

                  #9
                  Ein altes Hausmittel,soll vor 150Jahren in Thüringen erfunden worden sein.
                  Heute noch geschätzt und weiterempfohlen. http://www.yopi.de/rev/293945
                  70% Alkohol,schon ein starkes Tröpfchen,übrigends geeignet für Kinder ab zwölf.
                  Zum einreiben äusserlich,oder auch als Schlummertrunk gedacht.
                  Wird ähnlich verglichen mit Klosterfrau Mellissengeist.

                  Kommentar

                  • Erdspiegel
                    Heerführer


                    • 16.07.2008
                    • 7034
                    • zwischen Schutt & Scherben
                    • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                    #10
                    Zitat von sirente63
                    Ein altes Hausmittel,soll vor 150Jahren in Thüringen erfunden worden sein.
                    Heute noch geschätzt und weiterempfohlen. http://www.yopi.de/rev/293945
                    70% Alkohol,schon ein starkes Tröpfchen,übrigends geeignet für Kinder ab zwölf.
                    Zum einreiben äusserlich,oder auch als Schlummertrunk gedacht.
                    Wird ähnlich verglichen mit Klosterfrau Mellissengeist.
                    In Bezug auf Thüringen war übrigens noch eine Flasche dabei.
                    Aufdruck "Thüringer Essenzenfabrik Berlin N.113"
                    In dieser Form habe ich noch weitere (Bild 3),"Otto Reichel,Berlin" und "M.Noa,Berlin".
                    Hatte mal einen Dachbodenfund von Otto Reichel mit orginal Etikett;handelte sich um hochprozentigen Franzbranntwein.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    Lädt...