Figur vom Acker

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Laragon
    Ratsherr


    • 01.10.2009
    • 269
    • Schleswig Holstein
    • XP Goldmaxx Power/XP Adventis

    #1

    Figur vom Acker

    Ich war wieder auf dem Acker unterwegs, wo ich meine tolle Silbermünze gefunden habe und habe noch folgendes aus dem Boden gezogen

    Hat einer eine Idee was das für eine Figur ist und ob sie mal irgendwo drauf oder dran war, aus welcher Zeit?? Sie ist aus Kupfer

    Die Münzen sind alle klar aber zeige sie auch mal

    Oben links: Scheide Münze 1 Pfennig 1867
    Oben rechts: 1 Reichspfennig 1888
    Unten links: Scheide Münze 3 Pfennig 1867
    Unten rechts: 1 RBS ,1852,Christianus VIII

    Andere Sachen die ich noch gefunden habe, wie Knöpfe usw. habe ich leider noch nicht sauber machen können, weil mir die Zeit fehlte, werde ich nachreichen!
    Angehängte Dateien
  • Laragon
    Ratsherr


    • 01.10.2009
    • 269
    • Schleswig Holstein
    • XP Goldmaxx Power/XP Adventis

    #2
    Ach so, ganz vergessen die Maße von der Figur sind H:45mm B:20mm T:10mm

    Kommentar

    • Schneewolf
      Heerführer


      • 18.07.2011
      • 1192
      • Süd-Niedersachsen
      • Tesoro Tejon + Cortes

      #3
      Schöne Funde, gratuliere!

      Zur Figur kann ich leider nicht viel sagen.

      Das unten eine Bruchstelle zu sehen ist, lässt sich nicht leugnen.

      Aber was macht er dort? Bläst er gerade in ein Musikinstrument? Oder gönt er sich einen Schluck "Mutmacher"???
      Bei genauerer Betrachtung könnte es ein Dudelsack sein....

      So direkt kann ich die Figur nicht zuordnen.

      Aber bestimmt weiß jemand näheres :-)
      Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.

      Albert Einstein

      Kommentar

      • Laragon
        Ratsherr


        • 01.10.2009
        • 269
        • Schleswig Holstein
        • XP Goldmaxx Power/XP Adventis

        #4
        Zitat von Schneewolf
        Schöne Funde, gratuliere!

        Zur Figur kann ich leider nicht viel sagen.

        Das unten eine Bruchstelle zu sehen ist, lässt sich nicht leugnen.

        Aber was macht er dort? Bläst er gerade in ein Musikinstrument? Oder gönt er sich einen Schluck "Mutmacher"???
        Bei genauerer Betrachtung könnte es ein Dudelsack sein....

        So direkt kann ich die Figur nicht zuordnen.

        Aber bestimmt weiß jemand näheres :-)
        Ich denke auch an einen Dudelsack!

        Was mich auch wundert ist, dass so viele Dänische Münzen auf meinem Acker in "süd Schleswig-Holstein" liegen!
        Ich habe auf dem nachbar Acker schon 3 Schweden Christina 1/4 Öre 1636 so wie diese hier : http://www.ma-shops.com/pkkmgbr/item.php5?id=7676
        gefunden!
        Ist wohl ein multikulti Acker

        Lara

        Kommentar

        • Andi08/15
          Heerführer

          • 26.06.2003
          • 2048
          • Lkr. RT/Baden-Württemberg
          • Garret ACE250

          #5
          Hmm, das mit den Münzen ist leicht erklärbar, Schleswig Holstein gehörte bis 1864 bis Ende des 2. Deutsch-Dänischen Krieg (1. Feb. - 30. Okt. 1864), auch Zweiter Schleswigscher Krieg oder Zweiter Schleswig-Holsteinischer Krieg genannt zum Königreich Dänemark.
          Von daher nicht so bemerkenswert, wie es auf den 1. Blick scheint.

          Die Figur kann vll. auch von einem Knauf eines Schirmes oder Stocks sein.
          § 307 StGB Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
          (1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.

          ICH MAG KEINE GRÜNE UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!

          Kommentar

          • Laragon
            Ratsherr


            • 01.10.2009
            • 269
            • Schleswig Holstein
            • XP Goldmaxx Power/XP Adventis

            #6
            Danke für die Aufklärung Andi

            Wenn ich ehrlich bin, habe ich von diesem Krieg nichts gewusst, aber man lernt ja nie aus!!!

            Ich habe gleich mal gegoogelt und diese nette Seite gefunden, echt sehr informativ!

            Kriege, Deutsch - Dänischer Krieg, Reichseinigungskriege



            Hat sonst keine eine Idee was diese Figur ist oder wo diese mal befestigt gewesen sein könnte??
            Über eine Zeiteinschätzung würde ich mich auch sehr freuen

            Lara

            Kommentar

            • Schneewolf
              Heerführer


              • 18.07.2011
              • 1192
              • Süd-Niedersachsen
              • Tesoro Tejon + Cortes

              #7
              Der Andi hat das schon super erklärt und dein Link ist sehr informativ.

              Es ist generell immer interessanti n Erfahrung zu bringen was für Kriege bei dir waren bzw. wo eventl. Scharmützel oder Schlachten waren.
              Wenn du die Geschichte deienr heimat gut kennst, dann merkst du manchmal, das es unter Umständen noch viel interessantere Dinge im Boden geben könnte

              Aber diese Figur will mir nicht aus dem Kopf...

              Mal angenommen das ist ein Dudelsack... in welchem Zusammenhang könnte der mal irgendwo "verbaut" worden sein?

              Stock oder Schirm ist schon gut, aber ich wüßte nicht warum man gerade eine solche Figur wählen sollte.
              Ich schaue Morgen mal genauer nach.
              Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.

              Albert Einstein

              Kommentar

              • kanne0815
                Heerführer


                • 29.04.2007
                • 1153
                • Thüringen Das grüne Herz Deutschlands
                • MD 3009 / ACE 250

                #8
                Habe so was schon als Flaschenverschluß gesehen , weiß aber leiter nicht meht wo ?
                Es gab davon verschiedene mit Trompete , Duttelsack und so. unten war dann eine Art flaches Messing oder eben Kupfer mit dem Korken dran.
                Gruß Frank !

                Kommentar

                • sirente63
                  Banned
                  • 13.11.2005
                  • 5348

                  #9
                  Hallo
                  Halte das schöne verzierte Stück von einem Messergriff,eines festlichen(guten) Essbesteckes.
                  Nach dem Motto"Wein,Weib und Gesang"

                  Kommentar

                  Lädt...