Fund 30. August 2011

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rador
    Geselle


    • 19.05.2008
    • 65
    • Berlin

    #1

    Fund 30. August 2011

    Hallo habe heut was sehr hübsches gefunden und würd gern wissen aus welcher zeit und woher es stammt... leider kann man die schrift nicht mehr lesen daher bin ich leider ratlos....
    Danke schonmal für die Hilfe

    MfG
    Angehängte Dateien
  • Schneewolf
    Heerführer


    • 18.07.2011
    • 1192
    • Süd-Niedersachsen
    • Tesoro Tejon + Cortes

    #2
    Was auch immer das ist, es ist echt ein schöner FUnd und ich selber habe sowas auch noch nicht gesehen.

    Gratuliere dir erstmal!

    Hm..die Umrisse der Schrift sind ja sichtbar...meinst du da kann man nicht noch ein wenig mehr herausholen?
    Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.

    Albert Einstein

    Kommentar

    • sirente63
      Banned
      • 13.11.2005
      • 5348

      #3
      Hallo
      Eine Grössenangabe,sowie ein Bild der RS wäre hilfreich für eine Bestimmung.

      Kommentar

      • Erdspiegel
        Heerführer


        • 16.07.2008
        • 7030
        • zwischen Schutt & Scherben
        • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

        #4
        Derartige flache,breite Splinte mit abgerundeten Enden kenne ich bisher nur von italienischen Mützeneffekten,WK 2.

        Kommentar

        • mele
          Ritter


          • 17.04.2006
          • 413
          • Deutschland

          #5
          Hallo,

          das ist bestimmt ein Grenadier Abzeichen so als Grenadier Bombe um 1800.
          Nur wo es herkommt ?

          Gruß
          Sven

          Kommentar

          • Rador
            Geselle


            • 19.05.2008
            • 65
            • Berlin

            #6
            hier noch ein paar bilder zur Größe und von der Rückseite
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Suchtrupp
              Einwanderer


              • 13.06.2010
              • 12
              • OWL

              #7
              Ist sicherlich ein Mützenabzeichen, typischer Splint.
              Kann allerdings nicht sagen was es ist...

              Kommentar

              • Erdspiegel
                Heerführer


                • 16.07.2008
                • 7030
                • zwischen Schutt & Scherben
                • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                #8
                Ich hab's in einem meiner Bücher gefunden.
                Es ist ein britisches Mützenabzeichen und gehört zu den "Royal Inniskilling Fusiliers".
                Zwischen 1898-1934 zeigte die Fahne nach links,ab 1934 wehte sie nach rechts.
                Das Abzeichen wurde also ab 1934 getragen.

                Im Buch 'Military Collectables' von Joe Lyndhurst/Magna Books,ist es auf Seite 53 oben/mitte abgebildet (Nr.55).

                Gruß, Erdspiegel

                Kommentar

                • Erdspiegel
                  Heerführer


                  • 16.07.2008
                  • 7030
                  • zwischen Schutt & Scherben
                  • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                  #9
                  Wenn man die Regimentsgeschichte verfolgt,dürfte es sich um wohl um ein Kriegssouvenir oder die Hinterlassenschaft eines Kriegsgefangenen handeln.Bei uns war diese Truppe nicht unterwegs,folglich ein eher seltener Fund.

                  Kommentar

                  • Rador
                    Geselle


                    • 19.05.2008
                    • 65
                    • Berlin

                    #10
                    Vielen dank für die information das hat sehr geholfen... Freut mich !

                    Gruß

                    Kommentar

                    • corsa
                      Heerführer


                      • 21.06.2004
                      • 1310
                      • Berlin

                      #11
                      Zitat von Erdspiegel
                      Wenn man die Regimentsgeschichte verfolgt,dürfte es sich um wohl um ein Kriegssouvenir oder die Hinterlassenschaft eines Kriegsgefangenen handeln.Bei uns war diese Truppe nicht unterwegs,folglich ein eher seltener Fund.
                      Ich les in der Regimentsgeschichte aber durchaus folgendes:

                      "The First Battalion returned to England in 1955 and after two years at the School of Infantry went to Germany, being stationed in Berlin and Wuppertal."

                      Frei übersetzt: "Das erste Batt. kehrte 1955 nach England zurück und nach zwei Jahren an der Infanterieschule ging es nach Deutschland, stationiert in Berlin und Wuppertal."

                      Berlin koennte ja dann zum Fundort passen, oder?

                      Kommentar

                      • Erdspiegel
                        Heerführer


                        • 16.07.2008
                        • 7030
                        • zwischen Schutt & Scherben
                        • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                        #12
                        Zitat von corsa
                        Ich les in der Regimentsgeschichte aber durchaus folgendes:

                        "The First Battalion returned to England in 1955 and after two years at the School of Infantry went to Germany, being stationed in Berlin and Wuppertal."

                        Frei übersetzt: "Das erste Batt. kehrte 1955 nach England zurück und nach zwei Jahren an der Infanterieschule ging es nach Deutschland, stationiert in Berlin und Wuppertal."

                        Berlin koennte ja dann zum Fundort passen, oder?
                        Ja,wenn es denn in Berlin gefunden wurde.

                        Kommentar

                        Lädt...