Schüppchenanhänger und Schlüssel

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stan
    Ratsherr


    • 04.07.2005
    • 226
    • NRW
    • Hab ich ;o)

    #1

    Schüppchenanhänger und Schlüssel

    Tachchen,

    heute bei einer kurzen Ackerbegehung kam mir dieser kleine Anhänger unter die Spule. Sieht aus wie ein Schüppchen zum Koksen ;o))
    Was könnte das sein? Ist auf jedenfalls aus Bronze.

    Weiterhin dieser wunderbar und gut erhaltene Schlüssel. Um welche Zeit könnte es sich hierbei handeln?

    Seit bedankt für eure Hilfe!
    Angehängte Dateien
    Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
    Albert Einstein
  • Colin († 2024)
    Moderator

    • 04.08.2006
    • 10262
    • "Oppidum Ubiorum"
    • the "Tejon" (what else..?)

    #2
    Hoi Stan,

    Ein Maßband daneben wär nicht schlecht..?!

    Sieht für mich beides recht alt aus, und würde mal auf frühes Mittelalter tippen.

    Hier mal paar Schlüssel durch die Jahre aus England:




    lb. Gruß,

    Colin


    "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



    "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
    "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


    Colin hat uns am 16.07.2024
    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team

    Kommentar

    • Stan
      Ratsherr


      • 04.07.2005
      • 226
      • NRW
      • Hab ich ;o)

      #3
      Habe doch die Maße zumindest von dem Schüppchen geschrieben.
      Aber du hast Recht, ein Maßband wäre besser.

      Ich frage mich aber immer noch, was dieses Schüppchen zu bedeutend hatte. Mal gespannt ob jemand sich hier noch finden wird, für weitere Auskunft.

      Danke dir mal wieder Colin!
      Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
      Albert Einstein

      Kommentar

      • Mgrafzahn
        Ritter

        • 06.12.2000
        • 518
        • Dortmund
        • XP Deus

        #4
        Schlüssel ist römisch
        Mgrafzahn

        Retter von Bodenfunden aus Metall vor immissionsbedingter Schädigung

        Kommentar

        • sirente63
          Banned
          • 13.11.2005
          • 5348

          #5
          Mach den schönen Schlüssel mal richtig sauber!

          Kommentar

          • chabbs
            Heerführer


            • 18.07.2007
            • 12179
            • ...

            #6
            Zieranhänger,meist vom Pferdegeschirr. RKZ - MA möglich.

            Kommentar

            • Grafschaft Mark
              Heerführer


              • 29.04.2009
              • 1360
              • NRW

              #7
              Möchte chabbs zwar nur ungern verbessern, aber das hier ist kein Anhänger sondern ein Teil einer Gürtelschließe!

              16./17. Jahrhundert, ein teil der Schlangenschnalle ist ja sogar noch dran (Snakebuckle)

              Hier ist so ein Teil:

              Kommentar

              • Hempf
                Heerführer


                • 29.12.2007
                • 1387
                • Franken
                • XP Orx

                #8
                Zitat von Grafschaft Mark
                Möchte chabbs zwar nur ungern verbessern, aber das hier ist kein Anhänger sondern ein Teil einer Gürtelschließe!

                16./17. Jahrhundert, ein teil der Schlangenschnalle ist ja sogar noch dran (Snakebuckle)

                Hier ist so ein Teil:
                Denke ich auch. Eventuell kannst du das Teil noch mal ein bisschen gründlicher reinigen. Aber vorsichtig, nicht das was kaputt geht!
                Gruss Hempf

                Kommentar

                • Colin († 2024)
                  Moderator

                  • 04.08.2006
                  • 10262
                  • "Oppidum Ubiorum"
                  • the "Tejon" (what else..?)

                  #9
                  Hi Stan,

                  Mit dem Maßband hatte ich erwähnt, da ein direkter Vergleich zum Fundstück optisch einfacher vorzustellen ist, anstatt ein nur geschriebenes Maß..?!

                  Ja, wie groß ist denn der Schlüssel nun?

                  Zum eigentlichen..Ich meine der Link wäre vor Jahren mal hier im Forum aufgetaucht, konnte ihn aber (auch in der Linkliste bei Fundident u. recherche..) nicht finden. Darum hab ich ich mal in einem Englischen nachgefragt und prompt hab ich ihn...

                  Die wohl beste beschrieben u. bebilderte Seite im Netz, die sich ausschließlich mit Römischen Schließsytemen, Schlösser u. Schlüssel befasst:

                  Diese Website steht zum Verkauf! romanlocks.com ist die beste Quelle für alle Informationen die Sie suchen. Von allgemeinen Themen bis hin zu speziellen Sachverhalten, finden Sie auf romanlocks.com alles. Wir hoffen, dass Sie hier das Gesuchte finden!



                  ..and by the way.. Es gab auch römische Schlüssel die sehr nah an deinem dran sind, und da es ja Bronze sein soll könnte die Sache bestätigen. Dennoch gab es ähnliches auch im Mittelalter...

                  Naja, frimmel doch mal unter Wasser den Dreck da raus, damit man mal den Bart genauer sehen kann..!


                  lb. Grüße,

                  Colin


                  PS: 1 Inch (Zoll) = 25,4 Millimeter


                  "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                  "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                  "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                  Colin hat uns am 16.07.2024
                  nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                  In stillem Gedenken,
                  das SDE-Team

                  Kommentar

                  • chabbs
                    Heerführer


                    • 18.07.2007
                    • 12179
                    • ...

                    #10
                    Der Herr Grafschaft hat natürlich recht!

                    Kommentar

                    • Stan
                      Ratsherr


                      • 04.07.2005
                      • 226
                      • NRW
                      • Hab ich ;o)

                      #11
                      Danke Leute! Fotos vom gereinigten Zustand kommen noch. Fotos wurden direkt nach dem Fund gemacht. Beim nächsten mal auch mit Maßband.
                      Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
                      Albert Einstein

                      Kommentar

                      • Paulchen
                        Landesfürst


                        • 12.11.2007
                        • 741
                        • Oberpfalz
                        • Tesoro

                        #12
                        Glückwunsch, schöne Funde
                        mfg
                        Paulchen

                        Kommentar

                        • waterandstone
                          Heerführer


                          • 27.07.2009
                          • 1349
                          • NRW
                          • Garrett ACE 250

                          #13
                          Lass lieber die Erde dran und nicht mehr reinigen. Habe beim letzten Archi Besuch kleinen Rüffel bekommen. Am besten die Fundstücke im orig. Zustand abgeben. In einem Beutel und fertig, so machst du nichts schmutzig. Die wollen lieber den Dreck selber runterkratzen.....
                          " Noch grün hinter den Ohren - Lego Soldat "

                          Suche immer nach flachen Zinnfiguren oder Bleisoldaten.Besonders Zinnfiguren vom WHW zum Festzug der Kunst. Ist was z.B. bei Haushaltsauflösungen oder auf dem Dachboden dabei - immer anbieten.
                          Keine Funde aus der Erde !

                          Mein Motto : Auch mit Steinen die einem in den Weg gelegt werden,
                          kann man etwas schönes bauen !

                          Kommentar

                          • Stan
                            Ratsherr


                            • 04.07.2005
                            • 226
                            • NRW
                            • Hab ich ;o)

                            #14
                            Zitat von waterandstone
                            Lass lieber die Erde dran und nicht mehr reinigen. Habe beim letzten Archi Besuch kleinen Rüffel bekommen. Am besten die Fundstücke im orig. Zustand abgeben. In einem Beutel und fertig, so machst du nichts schmutzig. Die wollen lieber den Dreck selber runterkratzen.....
                            Ist bereits geschehen. Außerdem erhalte ich die Funde zurück, gereinigt und konserviert.
                            Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
                            Albert Einstein

                            Kommentar

                            Lädt...