Fund bei einem Bunker nähe Losheimer Graben

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • interjet
    Einwanderer


    • 01.09.2011
    • 2
    • Rheinland Pfalz

    #1

    Fund bei einem Bunker nähe Losheimer Graben

    Hallo

    ich habe folgendes Teil bei einer Bunkeranlage gefunden. Das Teil lag abseits.
    Der Betonteil ist etwas rund. die Mettalspitze ist ca 13 cm hoch. Bei dem Bunker war laut Aussage eines Freundes wohl ein "Dreh Geschütz installiert"

    In der Familie gibt es verschiedene Meinungen, von: Das Teil ist was vom Bunker, bis hinzu: Das ist zu gut erhalten somit nicht vom 2 WK.

    Da wir es aber nicht wissen was es ist die Frage ans Forum: Wer weiß es?

    Danke
    Angehängte Dateien
  • Suzibandit
    Landesfürst


    • 31.10.2004
    • 702
    • Oberösterreich-Mondsee & Nordhessen

    #2
    Ein abgebrochener Meißel für einen Presslufthammer. Der Bügel dient zur Arretierung am Hammer.

    ( Zuerst einmal Hallo sagen ist , wie meist auch im echten Leben, wohl aus der Mode ?! )
    Was Gott durch die Enns getrennt hat, soll der Mensch niemals zusammenfügen!

    Kommentar

    • Watzmann
      Heerführer

      • 26.11.2003
      • 5014
      • Großherzogtum Baden

      #3
      Habe zufällig das gleiche Teil,direkt von einem Wanderweg.
      Habe allerdings auch keine Ahnung was es ist.
      Hier hatten als auch die Franzosen ihre Übungen abgehalten.
      Länge 140 mm,Dicke: 10 mm und unten 2 Kerben in Art von umlaufenden Widerhaken und keinerlei Stempelungen.
      Da zumindest mein Fund aus Alu ist,dürfte die Presslufthammertheorie, zumindest bei meinem Fund,auszuschließen sein.
      Größenangaben zum anderen Fund wären allerdings angebracht.

      Gruß Daniel
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • interjet
        Einwanderer


        • 01.09.2011
        • 2
        • Rheinland Pfalz

        #4
        Hallo,

        Danke für die schnellen Antworten (Rüge ist angekommen, Sorry)

        Durchmesser ist 12 mm, Länge ca 140 mm auch mit 2 Kerben unten im Beton.
        Material ist auch Alu ist somit identisch mit dem Bild von Watzmann. In dem Gebiet wo ich das Gefunden habe sind noch Reste von der "Höckerlinie, 2 Bunker etc! und mir ist nicht bekannt das dort Übungen abgehalten wurden.
        Der Beton könnte gut aus einem Kreis (Geschütz Turm)sein ( Rund und nach aussen abgeschrägt)
        Vieleicht helfen die Angaben weiter.

        Kommentar

        • Werker123
          Heerführer


          • 14.12.2006
          • 1588
          • Niedersachsen- Hannover-Leinhausen

          #5
          Das könnte ein Erdanker sein, eben zur Verzurrung von Gegenständen.
          Wird mit Druckluft oder Schiessgerät in den Boden geschossen.
          Anstelle mit Hammern einschlagen.
          Der Bügel ist zum halten, vor dem Schuss und (oder) zum ziehen des Ankers.

          Nach Quellen müste ich suchen, muss jetzt zur Arbeit.
          Gruß
          Stefan R.
          Hobbyhistoriker Hannover

          Kommentar

          • Suzibandit
            Landesfürst


            • 31.10.2004
            • 702
            • Oberösterreich-Mondsee & Nordhessen

            #6
            Alu hat in der Tat dann nix mit Presslufthammer zu tun...
            Was Gott durch die Enns getrennt hat, soll der Mensch niemals zusammenfügen!

            Kommentar

            Lädt...