Scherbenfund

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mirko80
    Lehnsmann


    • 06.09.2011
    • 47
    • Westerwald

    #1

    Scherbenfund

    Hallo ,
    habe mal eine Frage.Diese Scherbe wurde in ca.1,50m Tiefe am Fuß von Moschheim gefunden.Keine Ahnung wie alt sie ist und woher sie kommt?
    Könnt ih mir da weiter helfen.
    Vielen Dank schon mal im Voraus
    Gruß Mirko
    Angehängte Dateien
  • AB-Sondler
    Bürger


    • 01.05.2011
    • 173
    • Darmstadt
    • Garrett ACE 150

    #2
    Puh da bin ich überfragt...Du könntest ja mal den Archi in deiner Gegend fragen. Andererseits...kann man auf dem letzten Bild nicht ein V im oberen, roten Bereich erkennen?

    Kommentar

    • Mirko80
      Lehnsmann


      • 06.09.2011
      • 47
      • Westerwald

      #3
      Nein,Gravuren und Buchstaben sind da nicht.Nur Fingerabdrücke am Griff

      Kommentar

      • AB-Sondler
        Bürger


        • 01.05.2011
        • 173
        • Darmstadt
        • Garrett ACE 150

        #4
        Mmh...Also ich würde das mal dem Archi zeigen, weil ich mir nicht vorstellen kann, dass das jemand einfach so bestimmen kann, ohne C-14 Methode.

        Kommentar

        • Mirko80
          Lehnsmann


          • 06.09.2011
          • 47
          • Westerwald

          #5
          c-14 Methode,Puh...Kann man das ned aufgrund der Farbe,Bruchstelle u.s.w. bestimmen?Das wird doch mit anderen Scherben auch gemacht
          Gruß Mirko

          Kommentar

          • AB-Sondler
            Bürger


            • 01.05.2011
            • 173
            • Darmstadt
            • Garrett ACE 150

            #6
            c-14 Methode,Puh...Kann man das ned aufgrund der Farbe,Bruchstelle u.s.w. bestimmen?Das wird doch mit anderen Scherben auch gemacht
            Könnte sein, ja...Allerdings brauchst du dafür jemanden, der sich wirklich gut damit auskennt. Da kann ich dir jetzt auch nicht wirklich weiter helfen,sorry.
            Trotzdem noch viel Glück mit deiner Scherbe wünsch ich dir.
            Is auf jeden Fall schonmal kein schlechter Fund
            Gruss Julian

            Kommentar

            • Mirko80
              Lehnsmann


              • 06.09.2011
              • 47
              • Westerwald

              #7
              Danke.Also schon ein harter Brocken zur Bestimmung...Hätt ich ned gedacht...Aber Neuzeit auf keinen Fall...

              Kommentar

              • Eidechse
                Bürger


                • 19.02.2006
                • 164

                #8
                Hi,

                Also diese Scherbe stammt weder aus der Steinzeit noch aus der Bronzezeit. Keltisch oder römisch ist sie auch nicht.
                Was die späteren Epochen betrifft: da kenne ich mich nicht aus.

                Gruß,
                Eidechse

                Kommentar

                • schebels
                  Landesfürst


                  • 30.06.2008
                  • 668
                  • Siegburg

                  #9
                  Scheint ein Grappenfuß zu sein.

                  Soweit man das anhand der Bilder sehen kann handelt es sich nicht mehr um bröselige Irdenware, sondern um Faststeinzeug bzw. Steinzeug.

                  Ich würde das Fragment irgendwo zwischen dem 13. und dem 15. Jhd einordnen, eventuell sogar etwas früher. Aber unter Vorbehalt, da mir die Glasur irgendwie nicht paßt.

                  Zeig es mal einem heimischen Experten, der sich mit Keramiken aus Eurer Region auskennt.

                  Gruß,
                  Sebastian
                  "Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit." - Marie von Ebner-Eschenbach

                  Kommentar

                  • Mirko80
                    Lehnsmann


                    • 06.09.2011
                    • 47
                    • Westerwald

                    #10
                    hallo schebels,

                    bin Laie und habe keine Ahnung was ein Grappenfuß ist.Ist es sowas wie ein Henkel eines Topfes.Vielen Dank für die Info
                    Gruß MIrko

                    Kommentar

                    • schebels
                      Landesfürst


                      • 30.06.2008
                      • 668
                      • Siegburg

                      #11
                      Ein Grappen ist eine Art Kochtopf, mit drei Füßen, der direkt ins Feuer gestellt wurde. Entwickelt wurde er im späten Mittelalter (meines Wissens), und wurde über mehrere Jahrhunderte genutzt.

                      Dabei wurde später auch häufig Bronze oder Eisen als Material genutzt.

                      Hier siehst Du ein Exemplar aus Siegburg:



                      Gruß,
                      Sebastian
                      "Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit." - Marie von Ebner-Eschenbach

                      Kommentar

                      • Mirko80
                        Lehnsmann


                        • 06.09.2011
                        • 47
                        • Westerwald

                        #12
                        Super.Das Ding sieht genauso aus wie die Gefäße auf dem Link.Jetzt bin ich schlauer.Die Glasur ist halt noch zweifelhaft.Unser Dorf feiert nächstes Jahr die 650 Jahrfeier.Dann scheint es ein Stück von unseren Vorfahren zu sein.Danke Sebastian

                        Kommentar

                        • schebels
                          Landesfürst


                          • 30.06.2008
                          • 668
                          • Siegburg

                          #13
                          Das Vergleichsstück aus dem Link, hatte ich nur gepostet um die Form zu verdeutlichen.

                          Die Glasur bei deinem Stück würde ins 15.Jhd passen. Den Scherben an sich würde ich allerdings mindestens 100 Jahre früher ansetzen. Deshallb schrieb ich, dass ich mir nicht ganz sicher bin.
                          Allerdings waren die verwendeten Materialien von Region zu Region teilweise extrem unterschiedlich.
                          Ich denke die ungefähre Richtung stimmt, aber wenn Du damit zu jemandem aus Deiner Region gehst, kann er Dir ganz sicher eine sehr genaue Datierung geben.

                          Gruß,
                          Sebastian
                          "Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit." - Marie von Ebner-Eschenbach

                          Kommentar

                          • Mirko80
                            Lehnsmann


                            • 06.09.2011
                            • 47
                            • Westerwald

                            #14
                            Die Feuerseite ist meiner Meinung nach nur glasiert.Wahrscheinlich als Schutz vorm Feuer.Es ist eine dunkelbraune(Eisenoxid?)Glasur.Eisen wurde früher in unserem Dorf abgebaut.Auf der Innenseite des Bodens sind zwei Finerabdrücke sichtbar.Möglicherweise Zeigefinger und Mittelfinger.Die Innnenseite des Grappen zeigt deutlich eine Daumenspur.
                            Gruß Mirko

                            Kommentar

                            • ogrikaze
                              Moderator

                              • 31.10.2005
                              • 11299
                              • Leipzig
                              • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

                              #15
                              Ähm sorry Mirko80, ich habe Deinen doppelten Beitrag gelöscht und natürlich genau den mit den Fotos
                              Bitte nochmal einstellen, oder Markus bzw. Sorgnix richten das wieder...
                              Gruß Sven

                              Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
                              Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

                              Kommentar

                              Lädt...