Was ist das ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ben30
    Lehnsmann


    • 08.11.2009
    • 31
    • Niedersachsen

    #16
    Hallo Leute !
    Habe sie jetzt vom Lehm und Dreck gereinigt und über nacht in
    Destilliertes Wasser eingelegt (siehe Foto).
    Leider hat das Ganze, wie ich finde, nicht so wirklich viel gebracht (naja wenigstens ist nichts beim reinigen kaputt gegangen).
    Habe mir (nach langer Diskussion mit der Intelligenzbestie von Apotheker) Natriumhydroxid besorgt und werde es gleich mal abholen :-)
    Nur werde ich leider nicht richtig schlau wie man diese ganzen Rostverkrustungen los wird, um das blanke Metall wieder frei zu legen...
    Versiegeln will ich das Ganze dann mit Parafin.... so werd dann erstmal los auf bald ;-)
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Buddelking
      Landesfürst


      • 20.01.2011
      • 933
      • Sauerland/Usedom
      • ex Tesero Lobo Supertraq

      #17
      Was für einen Querschnitt hat die Spitze? Mittelgrat oder ballig geschliffen?


      Jochen
      Sammelt keine Reichtümer hier auf der Erde! Denn Ihr müsst damit rechnen,dass Motten und Rost Sie aufressen oder Diebe nachgraben und sie stehlen.
      Matth.6,19

      Kommentar

      • Spürhund
        Heerführer


        • 18.09.2006
        • 3167
        • Howitown, NRW
        • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

        #18
        Da gebe ich mal den Tipp vom Kollegen weiter:


        Tauchte in den letzten Tgen schon im Forum auf - sonst vielleicht mal unter Elektrolyse suchen !

        Gruß
        Hubert

        P.S.: Würde mich den Vorrednern anschließen und auch auf Saufeder tippen.
        Gruß
        Hubertus

        "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
        Albert Einstein

        Kommentar

        • Peter_0467
          Ritter


          • 13.12.2010
          • 474
          • BadenWürttemberg
          • n.v.

          #19
          Zitat von Ben30
          Hallo Leute !
          Habe sie jetzt vom Lehm und Dreck gereinigt und über nacht in
          Destilliertes Wasser eingelegt (siehe Foto).

          ...

          Nur werde ich leider nicht richtig schlau wie man diese ganzen Rostverkrustungen los wird, um das blanke Metall wieder frei zu legen...
          Versiegeln will ich das Ganze dann mit Parafin.... so werd dann erstmal los auf bald ;-)
          Hi,
          beim restaurieren alter Petroleumlampen (Stahlblech) gehen die meisten Sammler so vor:
          - erst die Farbreste mit Natronlauge abbeizen (entfällt bei dir)
          - dann die Lampe in Zitronensäure einlegen, das dauert je nach Rostmenge auch mal einige Tage. Zwischendurch immer mal wieder unter fließendem Wasser abbürsten und wieder in die Säure rein.
          - anschließend nieder eine Nacht lang in die Lauge, zum Neutralisieren.
          - abschließend mehrmals mit Wasser spülen, gut trocknen und sofort einölen bzw je nach Lust und Laune lackieren. Bei dir wäre der letzte Schritt wohl dann in Paraffin kochen.

          vielleicht hilft dir das ja
          viele Grüße, Manfred

          Fotowettbewerbgewinner Juli 2016

          Kommentar

          • Ben30
            Lehnsmann


            • 08.11.2009
            • 31
            • Niedersachsen

            #20
            Hallo Leute , vielen Dank erstmal für Euer reges Interesse und die vielen Tips. Ich habe die Saufeder oder Speerspitze erstmal in Natriumhydroxid und ein wenig Spülmittel eingelegt. Der Rost fängt auch langsam an sich abzulösen ... Werde morgen dann Querschnitt der Spitze messen !!! Also wie gesagt, habt erstmal vielen Dank und wem noch etwas einfällt - einfach melden. Freu mich über alles ... einen schönen Abend Euch allen noch

            von mir und Marco

            Kommentar

            • discoverer
              Lehnsmann


              • 20.02.2011
              • 49
              • Bayern
              • Augen ,Hände

              #21
              @ben30

              Schönes Stück!

              Hab auch mal eine gefunden,wurde von nem Freund restauriert und konserviert.
              Sieht eigentlich wieder einsatzbereit aus ;-)

              Schönes WE.
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Ben30
                Lehnsmann


                • 08.11.2009
                • 31
                • Niedersachsen

                #22
                Hallo Leute , so nach etlichen Tagen der Bearbeitung, und leider auch des Verfalls der Saufeder oder Lanzenspitze, melden wir uns nochmal zurück ... Leider wurden einige Ecken nur noch durch den Rost zusammen gehalten ..
                Wir werden sie jetzt so lassen wie sie ist, bevor noch mehr kaputt geht, konservieren und etwas nacharbeiten damit sie wieder in einem Teil ist (abgebrochende Teile habe ich selbsverständlich behalten) . An einigen Stellen hat sich der Rost aber zum Glück gelöst, vielleicht kann ja der Eine oder Andere von Euch jetzt ungfähr erkennen um was es sich handelt. Es sieht auf jeden Fall nicht nach maschineller Arbeit aus. Freu mich über Antworten von Euch. Vielleicht kann man ja das Geheimniss doch noch lüften !!! Also habt Dank und wenn ihr noch Fragen habt beantworte ich sie natürlich gerne...

                mfg
                Benni und Marco
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • Ben30
                  Lehnsmann


                  • 08.11.2009
                  • 31
                  • Niedersachsen

                  #23
                  Hat keiner mehr einen Tip für uns ....

                  Kommentar

                  • cremer
                    Heerführer


                    • 01.04.2009
                    • 1261
                    • Berlin
                    • AT PRO,ACE 250,Garrett ProPointer. Minelab Equinox 800 XP Orx + Deus Hf und X35

                    #24
                    ...

                    Tippe auf eine Saufeder
                    http://www.schatzsucher.de/Foren/image.php?u=26311&type=sigpic&dateline=1264851702

                    "Es ist nicht die suche nach irgendwas, es ist das finden von was auch immer!"

                    Kommentar

                    • Crysagon
                      Moderator

                      • 21.06.2005
                      • 5669
                      • "Throtmanni" So fast as Düörpm

                      #25
                      Saufeder fehlt das Querblatt.
                      Eigentlich sieht das Dingen nach eine Lanzenspitze aus.

                      Zeitstellung kann in diesem Fall aus der Kaiserzeit bis zum späten Mittelalter sein.

                      Genaueres wird dir sicher dein Archi sagen.
                      ( Obwohl der eigentlich auch nichts anderes berichten wird )

                      Kommentar

                      • 0815zEUs
                        Anwärter


                        • 22.07.2011
                        • 18
                        • OWL

                        #26
                        Ich hätte gerne mehr Infos, kann mich aber per PN nicht bei Dir melden, da ich zu wenig Beiträge geschrieben habe
                        Jetzt ist es einer mehr... Vielleicht kann ich ja antworten, wenn Du mir schreibst

                        Gruß
                        0815zeus

                        Kommentar

                        Lädt...