goldenes Kreuz

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • christian68
    Einwanderer


    • 14.09.2011
    • 6
    • Wien

    #1

    goldenes Kreuz

    Servus aus Wien
    Da ich bei meiner Identifizierung nicht weiter komme, könnt ihr mir vielleicht helfen. Es handelt sich um dieses goldene Kreuz mit einer bunten Mosaikeinlage. Das Kreuz ist ohne Schlaufe 40mm hoch, 25mm breit und 3mm tief. Das Kreuz selbst ist aus massivem Gold. Die Goldlegierung ist laut Strichprobe höher als 18k. In der Mitte befindet sich ein Vogel/Taube und auf der Rückseite ist eine Marke eingeschlagen(Kopf mit Krone oder Bischofsmütze, darunter 2 gekreuzte Schlüssel oder 1 Schlüssel und ein Schwert) Es gibt keine Feingehaltspunze. Der grobe Zuschnitt des Kreuzes und die ungenauen Verzierungen lassen den Schluss zu, dass es sich um eine reine Handarbeit handelt. Kennt jemand diese Punze oder diesen Kreuztyp? Ich bin für alle Infos dankbar.
    lg
    Christian
    Angehängte Dateien
  • jabberwocky6
    Heerführer


    • 08.08.2006
    • 3164
    • Spätzle-City (B-W)
    • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

    #2
    Welch ein wunderschönes Exemplar!!! Aber bist Du Dir sicher, daß es Gold ist und nicht nur vergoldet? Auf dem Foto scheint es zumindest so, als wäre die Vergoldung an der Öse abgeplatzt und es kommt darunter Silber zum Vorschein? Aber das kann natürlich auch täuschen. Jedenfalls ein wunderschönes Stück, auf dessen genauere Bestimmung ich sehr gespannt bin.

    LG Jan
    Hier könnte Ihre Werbung stehen!

    Kommentar

    • christian68
      Einwanderer


      • 14.09.2011
      • 6
      • Wien

      #3
      Hallo Jan
      Da bin ich mir 100% sicher. Das Kreuz hat unten auf der Rückseite ein kleine Kerbe und da habe ich auch den Körper angefeilt und die Strichprobe durchgeführt. Schon am Abrieb habe ich gespürt, dass das Gold relativ weich ist und die 750er Probe hat es auch bestanden. Der helle Fleck am Photo ist ein Spiegelung vom Blitz.
      lg
      Christian

      Kommentar

      • NITROX
        Geselle


        • 08.04.2010
        • 65
        • Oberbayern
        • Teknetics G2, Whites Prizm V

        #4
        wow... ich kann leider nichts zur Bestimmung beitragen, muss aber sagen dass es für vier Zentimeter sehr filigran gearbeitet ist. Sehr schönes Stück
        Bin auf die Bestimmung gespannt.

        Mfg NITROX
        -
        Wer nicht sucht, wird auch nichts finden !

        Kommentar

        • Sludsen
          Ratsherr


          • 16.01.2011
          • 283
          • Niedersachsen
          • Garret ACE 250

          #5
          Ein schöner Fund, gratuliere!!
          Solche Kreuze heißen Heiliggeistkreuze oder Heiliger-Geist-Kreuze. Die Taube ist die Bildliche Darstellung des spiritus sanctus. Diese Kreuze werden bis heute zu Taufe oder Konfirmation/Kommunion verschenkt, wenn Du ein wenig googlest findest Du viele Händler, die solche Kreuze anbieten, Deinem nicht unähnlich.
          Deines scheint in der Tat etwas älter und handgemacht zu sein. Leider kenne ich mich nicht geug aus, um es exakt zeitlich einzuordnen, auch die Punze ist mir unbekannt. Aus dem Bauch würde ich auf spätes 19. frühes 20. Jahrhundert tippen.

          lg
          rid
          Gruß
          Sludsen
          ehemals bekannt als riddere28

          Kommentar

          • christian68
            Einwanderer


            • 14.09.2011
            • 6
            • Wien

            #6
            Danke für die Infos. Ich werde nächste Woche einen antiquarischen Schmuckhändler besuchen, vielleicht lässt sich das Kreuz noch näher bestimmen.
            lg
            Christian

            Kommentar

            • Grafschaft Mark
              Heerführer


              • 29.04.2009
              • 1360
              • NRW

              #7
              Zitat von christian68
              Danke für die Infos. Ich werde nächste Woche einen antiquarischen Schmuckhändler besuchen, vielleicht lässt sich das Kreuz noch näher bestimmen.
              lg
              Christian
              Geh lieber zu nem Archäologen!

              Kommentar

              Lädt...